1988 - Schrift des Heimatdienstes: „Markt Ottobeuren - Straßenbezeichnungen“
Titel
1988 - Schrift des Heimatdienstes: „Markt Ottobeuren - Straßenbezeichnungen“
Beschreibung
Am 3. April 1950 beschloss der Marktgemeinderat die Durchführung der Hausnummerierung und der neuen Straßenbezeichnungen, die seitdem fortlaufend ergänzt und erweitert werden. Mit dem vorliegenden Druck erstellte der Heimatdienst 1988 eine Bestandsaufnahme der Ottobeurer Straßenbezeichnungen.
Der damalige Vorsitzende Richard Harzenetter aus Sontheim schrieb in seinem Vorwort von einer nach dem Krieg einsetzenden „nie gekannten Bau- und Siedlungswelle, die die Zahl der Häuser innerhalb von 30 Jahren um ein Mehrfaches wachsen ließ“. Verschwunden war die Ritter-von-Epp-Straße, der Hindenburgplatz, die Adolf-Hitler-Straße oder die Saarlandstraße.
Auch nach dem Krieg wurden Straßen umbenannt, so die Kemptener Straße (in Sebastian-Kneipp-Straße) oder die Januarius-Zick-Straße (in Holzheystraße). Es fehlen 1988 die Straßen der heutigen Gewerbegebiete.
Weitere fast 30 Jahre später (2016) enstehen noch immer neue Straßen, wie jüngst die Bürgermeister-Wegmann-Straße oder die Albert-Schweitzer-Straße.
Literaturzitat:
Heimatdienst Ottobeuren und Umgebung (Hrsg.): Markt Ottobeuren. Straßenbezeichnungen, Memmingen, 1988, 44 S., 1 Ortsplan, Format 21 x 14,85 (A5)
Die Texte schrieb der damalige Kreisheimatpfleger und Klosterarchivar Pater Ägidius Kolb, die Illustrationen stammen von Richard Harzenetter selbst - so auch das Coverbild, das ein buntes Markttreiben zeigt.
Die Recherche zu den Umständen der Straßenbenennung hätte durchaus umfangreicher sein können. Bei der Pater-Jeremias-Mayr-Straße hat sich übrigens ein Fehler eingeschlichen: Mayr wurde Mayer geschrieben, ein Fehler, der sich auch auf dem Straßenschild am südlichen Straßenende wiederholt (am Nordende ist er korrekt geschrieben; siehe Bilder vom 17.03.2016). Diese Straße ist eh ein Kuriosum, ist sie doch die einzige, die nicht durchgeht. Der Transportunternehmer Weiß (heute: Feneberg-Haus Ecke Bahnhofstraße) befürchtete Probleme beim Rangieren mit seinen Fahrzeugen und gab der Gemeinde den Grund nicht. Im Ortsplan steht Mayr richtig, dafür ist Schnizer hier falsch („Schnitzer“) geschrieben, während der beschreibende Text den Namen richtig wiedergibt. Die Schnizerstraße hat in Realiter drei Straßenschilder, zwei davon zeigen die richtige Schreibweise ...
Der beiliegende Ortsplan ist spannend, denn es sind so manche - damals vertraute Dinge - verschwunden bzw. umgezogen: der Bahnhof, das Postamt ...
Die Schrift ist textdurchsuchbar gescannt und hat ca. 15 MB. Das Straßenverzeichnis von 1951, das die alten und neuen Hausnumern gegenüberstellt, ist eine wichtige Quelle. Sie ermöglicht es, die bis Ende 1950 gültigen alten Hausnummern heute richtig zu lokalisieren.
Der damalige Vorsitzende Richard Harzenetter aus Sontheim schrieb in seinem Vorwort von einer nach dem Krieg einsetzenden „nie gekannten Bau- und Siedlungswelle, die die Zahl der Häuser innerhalb von 30 Jahren um ein Mehrfaches wachsen ließ“. Verschwunden war die Ritter-von-Epp-Straße, der Hindenburgplatz, die Adolf-Hitler-Straße oder die Saarlandstraße.
Auch nach dem Krieg wurden Straßen umbenannt, so die Kemptener Straße (in Sebastian-Kneipp-Straße) oder die Januarius-Zick-Straße (in Holzheystraße). Es fehlen 1988 die Straßen der heutigen Gewerbegebiete.
Weitere fast 30 Jahre später (2016) enstehen noch immer neue Straßen, wie jüngst die Bürgermeister-Wegmann-Straße oder die Albert-Schweitzer-Straße.
Literaturzitat:
Heimatdienst Ottobeuren und Umgebung (Hrsg.): Markt Ottobeuren. Straßenbezeichnungen, Memmingen, 1988, 44 S., 1 Ortsplan, Format 21 x 14,85 (A5)
Die Texte schrieb der damalige Kreisheimatpfleger und Klosterarchivar Pater Ägidius Kolb, die Illustrationen stammen von Richard Harzenetter selbst - so auch das Coverbild, das ein buntes Markttreiben zeigt.
Die Recherche zu den Umständen der Straßenbenennung hätte durchaus umfangreicher sein können. Bei der Pater-Jeremias-Mayr-Straße hat sich übrigens ein Fehler eingeschlichen: Mayr wurde Mayer geschrieben, ein Fehler, der sich auch auf dem Straßenschild am südlichen Straßenende wiederholt (am Nordende ist er korrekt geschrieben; siehe Bilder vom 17.03.2016). Diese Straße ist eh ein Kuriosum, ist sie doch die einzige, die nicht durchgeht. Der Transportunternehmer Weiß (heute: Feneberg-Haus Ecke Bahnhofstraße) befürchtete Probleme beim Rangieren mit seinen Fahrzeugen und gab der Gemeinde den Grund nicht. Im Ortsplan steht Mayr richtig, dafür ist Schnizer hier falsch („Schnitzer“) geschrieben, während der beschreibende Text den Namen richtig wiedergibt. Die Schnizerstraße hat in Realiter drei Straßenschilder, zwei davon zeigen die richtige Schreibweise ...
Der beiliegende Ortsplan ist spannend, denn es sind so manche - damals vertraute Dinge - verschwunden bzw. umgezogen: der Bahnhof, das Postamt ...
Die Schrift ist textdurchsuchbar gescannt und hat ca. 15 MB. Das Straßenverzeichnis von 1951, das die alten und neuen Hausnumern gegenüberstellt, ist eine wichtige Quelle. Sie ermöglicht es, die bis Ende 1950 gültigen alten Hausnummern heute richtig zu lokalisieren.
Urheber
Heimatdienst Ottobeuren und Umgebung
Quelle
Sammlung Helmut Scharpf
Verleger
Helmut Scharpf
Datum
1988-05-20
Rechte
Rechte liegen beim Heimatdienst (mit freundl. Genehmigung)