Marktgemeinde Ottobeuren
Marktplatz 16
87724 Ottobeuren
T. +49 (0)8332 9219-50
F. +49 (0)8332 9219-92
info@ottobeuren-macht-geschichte.de
www.ottobeuren-macht-geschichte.de
Wirtschaft & Handel » Molkereien & Käsereien
1172 (bzw. um 1150) - Das Kloster Ottobeuren erhält Schwaighöfe im Ötztal / Erste urkundliche Erwähnung von Sölden
Ottobeuren hatte Besitzungen oder Priorate in Vorarlberg, in Lichtenstein, am Bodensee, war in den ersten Jahren der Universität Salzburg oder bei der Gründung des Klosters Marienberg bei Mals im Vinschgau involviert. Bei einer Wanderung…
Auf dem Gebäude in der Mitte steht "Molkerei Josef Seibold". Kurz vor der Bäckerei…
1172 (bzw. um 1150) - Das Kloster Ottobeuren erhält Schwaighöfe im Ötztal / Erste urkundliche Erwähnung von Sölden
Ottobeuren hatte Besitzungen oder Priorate in Vorarlberg, in Lichtenstein, am Bodensee, war in den ersten Jahren der Universität Salzburg oder bei der Gründung des Klosters Marienberg bei Mals im Vinschgau involviert. Bei einer Wanderung… 1902 – Bild der Molkerei von Maler Standt
Kaum jemand kann den abgebildeten Standort noch zuordnen, steht hier doch heute etwas so gänzlich anderes: Abgebildet ist die Molkerei von Max Rupp - dort, wo heute am „kleinen Marktplatz“ die 1975 eröffnete Genobank steht.…12.12.1911 - Die Genossenschafts-Sennerei in der Oberen Straße
Das Gebäude ist noch dasselbe, es ist aber aufgrund der Umbauten in der ursprünglichen Form nicht mehr erkennbar. Wo sich früher die abgebildete Sennerei, findet sich heute (2014) die Frisch-Filiale in der Oberen Straße. Wer die…Ansicht an der Günz zwischen Mohren und Hasebäck, 1912
Die Ansichtskarte des Dresdner Verlages Reinicke lief lt. Poststempel am 9. Oktober 1912. Die Aufnahme selbst könnte bis zur Jahrhundertwende zurückreichen.Auf dem Gebäude in der Mitte steht "Molkerei Josef Seibold". Kurz vor der Bäckerei…