Marktgemeinde Ottobeuren
Marktplatz 16
87724 Ottobeuren
T. +49 (0)8332 9219-50
F. +49 (0)8332 9219-92
info@ottobeuren-macht-geschichte.de
www.ottobeuren-macht-geschichte.de
Politik nach 1802 » Marktgemeinderat
Die hier vorliegende Aufbereitung von Artikeln aus dem „Allgäuer Beobachter“ im Zeitraum Mai, Juni und Juli 1933 ergibt ein sehr verdichtetes Bild der Veränderungen, die…
16.02.1901 – die Schrannenordnung der Marktgemeinde Ottobeuren
Die Schranne war im Rathaus untergebracht. Dort wurde jeden Donnerstag Getreide gehandelt. Wie das von statten ging, regelte die Schrannenordnung. Hier abgedruckt ist Fassung von 1901, die Bürgermeister Anton Frey samt der…01.03.1922 – Jubiläumsausgabe des Ottoberer Volksblatts (bzw. Wochenblatts)
Mit einer undatierten „Sondernummer 1821-1921“ blickte die Redaktion des Ottobeurer Volksblatts auf 100 Jahre Ortsgeschichte zurück. Besonders wertvoll sind letztlich drei Themen, die in großer Ausführlichkeit dargestellt…28.12.1925 - Beitritt der Gemeinde zum Österreichisch-Deutschen Volksbund
Am 2. Januar 1926 berichtete das Ottobeurer Volkblatt in einem unscheinbaren Dreizeiler über den Beitritt der Marktgemeinde zum „Österreichisch-Deutschen Volksbund e.V.“ Der Wortlaut der Meldung: „Der Beitritt der…02.01.1926 - Beschlüsse Gemeinderat
Das Ottobeurer Volkblatt berichtete über mehrere Beschlüsse des Marktgemeinderats vom 28.12.1925, darunter die Erhöhung der Mittel für die „Ortsarmensammlung“, den Beitritt zum…Mai bis Juni 1933: Die politischen Umwälzungen des Nationalsozialismus - Hitlereiche Ottobeuren - Arbeitsdienst
Berichte aus dem „Allgäuer Beobachter“ Mai bis einschl. Juli 1933:Die hier vorliegende Aufbereitung von Artikeln aus dem „Allgäuer Beobachter“ im Zeitraum Mai, Juni und Juli 1933 ergibt ein sehr verdichtetes Bild der Veränderungen, die…