Marktgemeinde Ottobeuren
Marktplatz 16
87724 Ottobeuren
T. +49 (0)8332 9219-50
F. +49 (0)8332 9219-92
info@ottobeuren-macht-geschichte.de
www.ottobeuren-macht-geschichte.de
Ansichten » Bahnhofstraße
Auf dem Gebäude in der Mitte steht "Molkerei Josef Seibold". Kurz vor der Bäckerei…
20.03.1921 - Bahnhofstraße - Verlobung
Der Text der Karte Ende März 1921 passt zum winterlichen März 2013 - wobei inhaltlich das Wetter vermutlich unwichtig war; die Freude über den Segen der Mutter (zur Verlobung?) stand im Vordergrund. Die Schmuckkarte zeigt eine…
Bis 1939 – Ludwig Dreyer malt eine Straßenszene in der Bahnhofstraße, Bruder Michael 1948
Das Haus von Uhrmachermeister Mahler in der Bahnhofstraße sah noch bis 1939 wie auf dem Gemälde von Kunstmaler Ludwig Dreyer sen.(1898 - 1974; Klosterwaldstr. 15) aus. Gebaut hatte es 1836 Georg Mahler, der von 1849 bis 1878…
1956 – Werbung „Foto Grossbach“
Das Ehepaar Grossbach betrieb bis 1976 Jahre ein Fotogeschäft an der Ecke Bahnhofstraße /Bahnhofsplatz. Die nachfolgenden Daten zum Geschäftsbetrieb und der bewegten Familiengeschichte hat Regina Grossbach (Essen) beigetragen. Das…
09.04.2016 – Eröffnung des Käseladens „Käsundso ...“, seit 04.02.2021 „klein aber fein“
Mit Sekt und Häppchen eröffnete in der Bahnhofstraße 14 (Ecke Ludwigstraße) ein kleines, aber feines Fachgeschäft für Käse, in dem man noch bedient wird und das jeden Tag u.a. selbst hergestellte Maultaschen und…
1756 - Die Bäckerei Albrecht („Hasebäck“) wird eröffnet; Gemälde von Frater Michael Müller 1948
Das 1948 entstandene kleinformatige Gemälde von Frater Michael Müller zeigt das Gebäude der auch heute noch bestehenden Bäckerei Albrecht (genannt „Hasebäck“) in der Bahnhofstraße 3 (bis Ende 1950: Hausnr.…27.12.1899 - Blick in die Bahnhofstraße
Die schön kolorierte Ansichtskarte mutet fast wie eine naive Malerei an. Vorne rechts ist die Bahnhofsrestauration „zur Krone“ zu sehen, vor dem linken Gebäude (Kudermann) geht heute die Johann-Michael-Fischer-Straße weg.…18.02.1900 - östliche Bahnhofstraße
Diese schöne Ansicht aus der östlichen Bahnhofstraße (Verlag von Johann Fergg) dürfte zwischen 1898 und 1899 entstanden sein. Gut zu erkennen ist das Sühnekreuz vorne rechts, das - nur leicht versetzt - noch heute an der…15.10.1900 - Eröffnung der Eisenbahnstrecke Ottobeuren - Ungerhausen, Festumzug
Der Kommentar im Ottobeurer Wochenblatt vom 28.09.1900 brachte es auf den Punkt: Wasserleitung und Kanalisation haben wir schon längst, elektrisches Licht haben wir jetzt auch, die Eisenbahn wird in einigen Tagen eröffnet – was wollen…Ca. 1905 - Das Haus von Zimmermeister Josef Steinmeier und Sattler Josef Nägele
Wo stand dieses Haus? Allein die Aufschriften am Haus ergeben Hinweise: An der Hauswand steht Josef Steinmeier Zimmermeister, rechts im Bild erkennt man die Werbung von Josef Nägele, Sattler und Tapezierer (die Schrift ist allerdings nur schwer…12.03.1912 - Felle-Karte der Bahnhofstraße mit Abteikirche
Eine der schönsten Karten aus dem Künstleratelier von Eugen Felle aus Isny zeigt die Bahnhofstaße mit Blick auf die Abteikirche, die 1912 noch nicht zur Basilika erhoben war. Momentan liegt die Karte nur in etwas reduzierter…Ansicht an der Günz zwischen Mohren und Hasebäck, 1912
Die Ansichtskarte des Dresdner Verlages Reinicke lief lt. Poststempel am 9. Oktober 1912. Die Aufnahme selbst könnte bis zur Jahrhundertwende zurückreichen.Auf dem Gebäude in der Mitte steht "Molkerei Josef Seibold". Kurz vor der Bäckerei…