- Alle Dokumente
- Ansichten
- Briefe
- Ereignisse
- Filme
- Frühgeschichte
- Gesellschaftliches Leben
- Infrastruktur
- Karten & Pläne
- Katastrophen
- Kirchen & Kloster
- 1000-Jahrfeier(4)
- 1100-Jahrfeier(2)
- 1200-Jahrfeier 1964(6)
- Äbte(43)
- Abtei(60)
- Basilika-Glocken(4)
- Basilika-Kirche(28)
- Basilika-Orgeln(7)
- Bildstöcke & Feldkreuze(2)
- Devotionalien/Primizbilder(19)
- Evangelische Kirche(9)
- Kapellen(6)
- Klosterwald(6)
- Maria Eldern(5)
- Patres & Fratres(74)
- Pfarrei(45)
- Predigten(5)
- Prozessionen(2)
- Säkularisation(6)
- St. Peter(3)
- Vorbarocke Anlagen(4)
- weitere Konfessionen(4)
- Kneipp
- Kriege
- Kunst & Kultur
- Literatur & Führer
- Natur
- Ortsentwicklung
- Ortsteile
- Persönlichkeiten
- Politik nach 1802
- Sonstiges & Kurioses
- Vereine & Verbände
- Vorträge
- Wer kennt‘s?
- Wir über uns
- Wirtschaft & Handel
- Zeitungen & Zeitschriften
Marktgemeinde Ottobeuren
Marktplatz 16
87724 Ottobeuren
T. +49 (0)8332 9219-50
F. +49 (0)8332 9219-92
info@ottobeuren-macht-geschichte.de
www.ottobeuren-macht-geschichte.de
Alle Artikel (2 total)
30.03.1858 - Das Landgericht Ottobeuren beurkundet den Ehe- und Erbvertrag von Theres und Andreas Schmid
Die Brautleute kamen beide aus Oberkammlach. Vom Vermögen, das sie in die Ehe einbrachten (zusammen 700 Gulden), kauften sich die Schmids das Bauernhaus Nr. 25a in Trunkelsberg. In der vom Königlichen Landgericht Ottobeuren ausgestellten…
1858 - Wissenschaftliche Arbeit über das „Ottobeurer Chronicon“ von Anton von Steichele
Über die Echtheit und den Inhalt der sogenannten „Gründungsurkunde“, auf die Ottobeuren seine Geschichte seit 764 bezieht, ist in der Vergangenheit viel gestritten worden. Keiner hat das Dokument so gründlich analysiert wie…