1937 – Karl Schnieringer veröffentlicht die Siedlungs- und Hofgeschichte der Gemeinde Haitzen

Titel

1937 – Karl Schnieringer veröffentlicht die Siedlungs- und Hofgeschichte der Gemeinde Haitzen

Beschreibung

Die Gemeinde Haitzen hatte kein gewachsenes Siedlungsgebiet mit einem gemeinsamen Zentrum. Vor der Säkularisation waren die Weiler rund um Ottobeuren der Abtei zugehörig, gegliedert in die Hauptmannschaften Bibelsberg (mit Bühl und Reuthen), Leupolz und Brüchlins. 1803 wurden die Hauptmannschaften aufgelöst und unter Ausschluss von Bibelsberg (zu Ollarzried, aber mit Bühl und Reuthen) zur Gemeinde Haitzen zusammengefasst.

Kurz vor dem Zweiten Weltkrieg hatte Bürgermeister Ulrich Hölzle –selbst wohnhaft im Haitzender Ortsteil Böglins – den Ottobeurer Heimatforscher und Lehrer Karl Schnieringer (*12.11.1904, Böhen, †25.11.1973, Bad Grönenbach) beauftragt, ein Häuserbuch zu verfassen. Es wurden nur zwei Exemplare herausgegeben: eines für die Gemeinde, eines für den Kemptener Oberbürgermeister Dr. Karl Merkt. Im Stadtarchiv Kempten ist die Arbeit nicht vorhanden, umso mehr freut es uns, dass Peter Eichele (Bad Grönenbach) das Exemplar aus dem Nachlass seines Vaters zur Verfügung gestellt hat. Schnieringer selbst erwähnte die Siedlungs- und Hofgeschichte in der (unvollständigen) Auflistung seines Schrifttums.

Literaturzitat:
Schnieringer, Karl: Siedlungs- und Hofgeschichte der Gemeinde Haitzen bei Ottenbeuren, im Selbstverlag, Ottobeuren, 1937, 55 S.

Man beachte die unterschiedlichen Schreibungen, z.B. Reutten, Reuten (heute: Reuthen), Briechlins (heute: Brüchlins), manchmal dialektal beeinflusst, manchmal einfach nur als Fehler beim Schreiben mit der Schreibmaschine, manchmal im Versuch der Durchsetzung älterer Namen als die damals gebäuchlichen (z.B. Ottenbeuren statt Ottobeuren). Niebers übrigens war seit 1805 ein Ortsteil der Gemeinde Lachen und kam erst am 1. Mai 1978 zu Ottobeuren.

Die vollständige Liste der Ortsteile:
Blauhof, Böglins, Boschach, Brüchlins, Bühl, Geißlins, Haitzen, Hessen, Leupolz, Schachen, Schellenberg, Schrallen und Wolferts.
Bis zur Gebietsreform gehörte die Gemeinde Haitzen zum Landkreis Memmingen.

Schnieringers Schrift enthält zwei Zeichnungen, zum einen eine handgezeichnete Karte des Haitzener Ortsgebiets, zum anderen eine Übersicht über den Haitzender Ortsteil Reuthen (um das Jahr 1500).
Die Arbeit wurde textdurchsuchbar gescannt.

Urheber

Karl Schnieringer

Quelle

Peter Eichele

Verleger

Helmut Scharpf

Datum

1937

Rechte

gemeinfrei