1866 - 1995 – das Schrifttum von Klosterwald

Titel

1866 - 1995 – das Schrifttum von Klosterwald

Beschreibung

Die Jahresberichte der kirchlich geführten Realschule in Klosterwald – das „Ave-Glöcklein“ sowie (ab 1971) der „Bote von Klosterwald“ – und viele weitere Dokumente der von den Englischen Fräulein herausgegebenen Schriften, sind hier – soweit vorhanden bzw. digitalisiert – chronologisch verlinkt. (In den meisten Fällen passt die Zuordnung der Scans zum Schuljahr, aber nicht immer.)

Es gibt darüber hinaus undatierte Broschüren, z.B.:
Dreiklassige Mittelschule (vor dem Schuljahr 1967 / 68)     Werbung für die Hauswirtschaftsschule (vermutl. 1930er Jahre)              
                                       
1994 / 95
Der Bote von Klosterwald

1993 / 94
Der Bote von Klosterwald
Abschlussfeier 20.07.1994, Elternbriefe, Konzerte

1992 / 93
Der Bote von Klosterwald
Abschlussfeier Tag der offenen Tür 20.02.1993, Sommerfest 18.07.1993, Klosterwaldfasching, Weihnachtskonzert (1992)

1991 / 92
Der Bote von Klosterwald
Abschlussfeier 28.07.1992), Willi-Wipfel-Fest (14.05.1992), Informationsabend (10.03.1992), Fasching, Tag der offenen Tür (29.02.1992), Adventskonzert, Kirchenkonzert in der Klosterkirche (27.10.1991)
mit Hedwig Mahl-Schöner, Gerthild Siegle-Schmiderer und Kurt Renner

1990 / 91
Festschrift „125 Jahre Maria-Ward-Schwestern in Klosterwald
Abschlussgottesdienst / Abschlussfeier, Tag der offenen Tür (Februar 1991), Konzert für Posaune und Orgel (14.10.1990), mit Kurt Renner (Orgel) und Peter Oswald (Posaune)

1989 / 90
Der Bote von Klosterwald
Abschlussfeier 1990, Fasching (Februar 1990)

1988 / 89
Der Bote von Klosterwald

1987 / 88
Der Bote von Klosterwald
Hausmusik, Grillfest, Fasching

1986 / 87
Der Bote von Klosterwald
Karneval, Namenstagslied für Oberin, Mater Gerlinde, Weihnachtsfeier (21.12.1987), Fasching 1987

1985 / 86
Der Bote von Klosterwald
Fasching, Abschlussfeier (23.07.1986)

1984 / 85
Der Bote von Klosterwald
Abschlussfeier (24.07.1985), Hausmusik (29.11.1985), Fasching

1983 / 84
Der Bote von Klosterwald
Hausmusik (24.11.1984), Hausmusik (20.11.1983), Fasching (1984), Abschlussfeier (27.07.1984)

1982 / 83
Der Bote von Klosterwald
Abschlussfeier (22.07.1983), Fasching, Märchenspiel

1981 / 82
Der Bote von Klosterwald (Jubiläumsausgabe)
Fasching, Abschlussfeier (23.07.1982)

1980 / 81
Der Bote von Klosterwald

1979 / 80
Der Bote von Klosterwald

1978 / 79
Der Bote von Klosterwald
Fasching (Februar 1979), Abschlussfeier (20.07.1979)

1977 / 78
Der Bote von Klosterwald
Abschlussfeier (20.07.1978)

1976 / 77
Der Bote von Klosterwald
Abschlussfeier (16.07.1978), Hausmusik (20.11.1977), Theater

1975 / 76
Der Bote von Klosterwald
Hausmusik (21.11.1976), Fasching (02/1976), Abschlussfeier (24.07.1976)

1974 / 75
Der Bote von Klosterwald
Hausmisik (23.11.75), Fasching, Abschlussfeier (19.07.1975)

1973 / 74
Der Bote von Klosterwald
Abschlussfeier (27.07.74), Hausmusik (30.11.74), Fasching

1972 / 73
Abschlussfeier (21.07.1973), Fasching, Hausmusik (1.12.73)

1971 / 72
Goldenes Priesterjubiläum Pater Ackermann, Karneval, Abschlussfeier (21.7.72)

1970 / 71
Karneval, Namenstagsfeier Mater Oberin (1.10.71), Hausmusik (5.12.71), Abschlussfeier (17.7.71)

1969 / 70
Fasching, Namenstagsfeier Mater Oberin (1.10.70), Hausmusik (29.11.70)

1968 / 69
Abschlussfeier (29.7.69), Fasching, Namenstagsfeier Mater Oberin (1.10.69), Hausmusik (30.11.69)

1967 / 68
7. September 1967: Mit Beginn des neuen Schuljahrs wird die VIERKLASSIGE REALSCHULE eingeführt
Namenstagsfeier Mater Oberin (1.10.68), Karneval, Hausmusik (1.12.68), Abschlussfeier (17.7.68)

1966 / 67
Hausmusik (17.12.67), Namenstagsfeier Mater Oberin (1.10.67), Karneval, Abschlussfeier (20.7.67)

1965 / 66
100 Jahre Institut der Englischen Fräulein Klosterwald (16.6.1966), Fasching, Hausmusik

1964 / 65
Jahresschlussfeier (20.7.65), Fasching, Namenstagsfest Mater Oberin (1.10.65), Weihnachtsspiel der Klosterbuben (11 - 13.12.65)

1963 / 64
Hausmusik, Fasching

1962 / 63
Fasching 1963. Hausmusik, Fasching 1962

1961 / 62
Jahresabschussfeier (18.7.62)

1960 / 61
Jahresschlussfeier (19.7.61), Fasching 1961

1959 / 60
Festfeier zum goldenen Professjubiläum (Mater Regina, Mater Antonie, Mater Zita (Sept. 1960), Fasching 1960, Jahresschlussfeier (13.7.60)

1958 / 59
Jahresschlussfeier (14.7.59), Fasching 1959, Festfeier zum Namenstag Mater Oberin (1.10.59), Hausmusik 1958

1957 / 58
Festfeier zum goldenen Priesterjubiläum Pater Damian Arnold O.M.I.* (14.7.1958), (Professjubiläum siehe 1959/60), Willkommensgruß Mater Generaloberin, Hausmusik 1958, Fasching 1958, Lieder- und Arienabend (17.5.58), Jahresschlussfeier (17.7.1958)
*zu O.M.I. siehe Wikipedia

1956 / 57
Jahressschlussfeier (17.7.57), Namenstagsfeier Mater Oberin (1.10.56), Fasching 1957, Namenstagsfeier des „Hochwürdigen Herrn Religionslehrers“, Lieder- und Klavierabend (27.5.57)

1955 / 56
Ave-Glöcklein
Gedenken an Robert Schumann, Hausmusik 1956, Fasching, Lieder- und Klavierabend (26.05.1956), Prüfungsaufgaben der Abschlussprüfung in Deutsch (19.06.1956), Jahresschlussfeier (19.07.1956)

1954 / 55
Ave-Glöcklein
Hausmusik 1955, Fasching, Jahresschlussfeier (14.07.1955)

1953 / 54
Ave-Glöcklein
Jahresschlussfeier (13.07.1954) und Fasching 1954

1952 /53
Ave-Glöcklein
Jahresschlussfeier (14.07.1953), Fasching mit Aufführung „Die Helding von Orleans“ von Franz Hillmann, Hausmusik 1953

1951 / 52
Ave-Glöcklein
Hausmusik und Fasching 1951. Jahresschlussfeier (16.07.1952)

1950 / 51
Ave-Glöcklein
Jahresschlussfeier (17.07.1951), Orgelweihe (14.01.1951), Fasching 1951, Hausmusik 1951

1949 / 50
Ave-Glöcklein
Jahresschlussfeier (13.07.1050)

1948 / 49
Ave-Glöcklein
Jahresschlussfeier (14.07.1949)

1947 / 48
Ave-Glöcklein
Jahresschlussfeier (14.07.1948) und Fasching, Kirchweihfeier

1946 / 47
Ave-Glöcklein
Fasching 1947 und sechs handschriftliche Texte

1945 / 46

1944 / 45 (Lazarett)
Bericht über die letzten Kriegstage im Lazarett Klosterwald (vier Seiten), anschl. ein geschichtlicher Abriss über das Kloster (fünf Seiten)

1943 / 44 (Lazarett)
Am 23. Februar 1943 verfügt die Wehrmacht: »Am 28. 2. wird Klosterwald als Lazarett belegt.« Die Schule wird nach Ottobeuren verlegt.
28. Februar 1943: Das LAZARETT ist eingerichtet mit 180 Betten – 140 werden sofort mit Verwundeten belegt.

1942 / 43
Weltlich geführte Schule, Kinderlandverschickung (13 Kinder und ihre Lehrerin kommen aus Krefeld)

1941
Das Ministerium verfügt: Die Klosterschule wird aufgelöst,
doch sie darf als KREIS-MÄDCHEN-MITTELSCHULE mit
weltlichen Lehrkräften weitergeführt werden. Klosterwald ist
eine Schule des 3. Reiches. Die ausgebooteten klösterlichen
Lehrkräfte widmen sich der Hausarbeit

1938 - 42
Jahresschlussfeier März 1941
Jahresschlussfeier März 1940
Abschlussfeier 31.03.1939
Jahresbericht 1938
Aufsatzthemen Abschlussprüfungen Deutsch
1938, 1939, 1940, 1941

1937

1936
Einladung zur Faschingsaufführung des Lustspiels „Der Postamentlmo“ von Pauline Oberskirchner, „Hänsel und Gretel“ in einer Bearbeitung von Ottilie Dorn und „Kasperl als Skifahrer“ von Max Huber

1935
Fasching 1935 mit dem dramatischen Märchen „Schön Gundl“ von Wilhelm Molitor und dem Schwank „Die Boten Kathl oder die eingegangene Klatschbase“ von Luise Schweigert

1934
Fasching 1934, Singspiel „Holder Frühling“ von Th. Eikel und Lustspiel „Eine Ferienreise“ von Berta Hay

1933
Jahresschlussfeier (06.04.1933)

1932


1876 - 1910
Programme Schlussfeiern und Konzerte

______________________


Urheber

Institut Klosterwald

Quelle

Sammlung Franz Bermeitinger

Verleger

Helmut Scharpf

Datum

1994-07-31

Rechte

gemeinfrei