- Alle Dokumente
- Ansichten
- Briefe
- Ereignisse
- Filme
- Frühgeschichte
- Gesellschaftliches Leben
- Infrastruktur
- Karten & Pläne
- Katastrophen
- Kirchen & Kloster
- 1000-Jahrfeier(4)
- 1100-Jahrfeier(2)
- 1200-Jahrfeier 1964(6)
- Äbte(43)
- Abtei(60)
- Basilika-Glocken(4)
- Basilika-Kirche(28)
- Basilika-Orgeln(7)
- Bildstöcke & Feldkreuze(2)
- Devotionalien/Primizbilder(19)
- Evangelische Kirche(9)
- Kapellen(6)
- Klosterwald(6)
- Maria Eldern(5)
- Patres & Fratres(74)
- Pfarrei(48)
- Predigten(5)
- Prozessionen(2)
- Säkularisation(6)
- St. Peter(3)
- Vorbarocke Anlagen(4)
- weitere Konfessionen(4)
- Kneipp
- Kriege
- Kunst & Kultur
- Literatur & Führer
- Natur
- Ortsentwicklung
- Ortsteile
- Persönlichkeiten
- Politik nach 1802
- Sonstiges & Kurioses
- Vereine & Verbände
- Vorträge
- Wer kennt‘s?
- Wir über uns
- Wirtschaft & Handel
- Zeitungen & Zeitschriften
Marktgemeinde Ottobeuren
Marktplatz 16
87724 Ottobeuren
T. +49 (0)8332 9219-50
F. +49 (0)8332 9219-92
info@ottobeuren-macht-geschichte.de
www.ottobeuren-macht-geschichte.de
Alle Artikel (5 total)
1993 - Hermann Schmid: Schnättrbäs ond Katzabaula
Schmid Hermann, Fischer Tilde: Schnättrbäs ond Katzabaula. Allgäuer Kachlofa-Gschichtla, Selbstverlag, Markt Rettenbach, 1993, 53 S., (Auflage 1.500), keine ISBN
Der Band ist noch erhältlich. Das Buch enthält eine Mischung…
Tags: 1993, Dialekt, Hermann Schmid, Heuernte, Katzabaula, Landwirtschaft, Mundart, Schmid, Schwäbisch
1982 - Hermann Schmid: Es lottrat halt so futt!
Schmid Hermann: Es lottrat halt so futt. Gereimtes und Ungereimtes aus dem Unterallgäu, Selbstverlag, (Stuttgart), (1982), 63 S., (Auflage 3.000), keine ISBNErstes von sechs Büchern des Ottobeurer Mundartdichters.
S. 14, „Die…
Tags: 1982, Dialekt, Hermann Schmid, Mundart, Schmid, Schnieringer, Schwäbisch, Unterallgäu
1983 - Hermann Schmid: Allgäuer Lumpensuppe
Schmid Hermann: Allgäuer Lumpensuppe. Angerichtet von Tilde Leitner und Hermann Schmid. Gereimtes und Ungereimtes aus schwäbisch-alemannischen Landen, Verlag für Heimatpflege Kempten im Heimatbund Allgäu, Kempten, 1983, 73 S.,…
2008 - Hermann Schmid: Sprachschätzchen
Schmid Hermann: Sprachschätzchen für Schriftgelehrte und Einsilbige. Denk! Würdiges vom Wühltisch meines Lebens, im Selbstverlag, Ottobeuren, 2008, 128 S., (Auflage 750), keine ISBN
Auszüge mit freundlicher Genehmigung des…
Gedicht zur Dampflokfahrt Ottobeuren - Ungerhausen
Vorgetragen wurde das Gedicht von Günther Städele (Lehrer an der Außenstelle Ungerhausen 1970-73) anlässlich der Dampflok-Nostalgiefahrt auf der Strecke Ottobeuren-Ungerhausen am Sonntag, den 21. Juli 1974.
Dem Nicht-Schwaben stellen sich beim…
Dem Nicht-Schwaben stellen sich beim…
Tags: Dampflok, Gedicht, Mundart, Schwäbisch, Städele, Ungerhausen