Marktgemeinde Ottobeuren
Marktplatz 16
87724 Ottobeuren
T. +49 (0)8332 9219-50
F. +49 (0)8332 9219-92
info@ottobeuren-macht-geschichte.de
www.ottobeuren-macht-geschichte.de
Kunst & Kultur
1932-34 - Monatszeitschrift „Ottobeurer Turmbläser“ für den Kirchenchor
Der „Ottobeurer Turmbläser“ war eine Schrift, die Organist und Kirchenchorleiter Hermann Köbele ab Februar 1932 monatlich als handschriftliche Umlaufmappe für die Mitglieder des Kirchenchores herausgab. Darin fanden sich…
1938 - Klemm: Benediktinisches Barocktheater in Ottobeuren
Klemm Walther: Benediktinisches Barocktheater des Reichsstiftes Ottobeuren, Sonderdruck aus „Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinischen Ordens und seiner Zweige“, ohne Verlagsangabe, Plauen (Vogtland), 1938, 133 S. und…
31.03.2015 – Eröffnung der Benefizausstellung von Inge Schickling
Am 19. März 2015 feierte Inge Schickling ihren 90. Geburtstag. Wie schon anlässlich des 80. und 85. Geburtages, so machte sie sich selbst und uns das Geschenk einer Ausstellung, die bis zum 9. April im Kursaal zu sehen war. Über 100…
08.05.2015 - Musikstudio Winkler, 30 Jahre Schülervorspiele
Das Schülervorspiel im Kursaal im Haus des Gastes am 8. Mai 2015 markierte ein Jubiläum: Seit Oktober 1979 gibt es das Musikstudio von Helmuth Winkler und seit nunmehr 30 Jahren werden öffentliche Vorspiele angeboten. Flöte,…
18.09.2015 - Ausstellung [kunst]³ mit Werken von Rosa Zahn, Karl Heinz Klos und Fritz Demmel eröffnet
Den Abschluss der Kunstausstellungen, die jeweils die großen Ottobeurer Basilikakonzerte begleiten, bildete vom 18. - 20. September 2015 ein weiterer Künstler-Dreiklang: [Kunst]³ von und mit Rosa Zahn (Tonobjekte), Karl Heinz Klos…
12.05.2017 - Eröffnung der Ausstellung „Mythen – Orte – Signale“ im Kunerth-Museum
Nicht einmal drei Wochen nach Beendigung der Ausstellung Bockemühl-Kunerth fand die Vernissage zur nächsten großen Kunstausstellung im „Museum für zeitgenössische Kunst Diether Kunerth“ statt:Mythen – Orte…
18.07.2021 – Basilikakonzert mit Bruckners 5. Symphonie (Mediathek bis 29.8.2021)
Auch wenn die Besetzung unter normalen Umständen ohne Abstandsvorgaben im Streicher-Register etwas größer ausgefallen wäre: Das Bruckner-Konzert vom 18.07.2021 fand mit einem großen Klangkörper von über 60…