Objekte durchsuchen (906 total)

Lichtspiele_1937_S1_300dpi.jpg
Am 7.12.1937 wurde der österreichische Film „Liebling der Matrosen“ von der Filmprüfstelle freigegeben. Viele Verwicklungen und Missverständnisse, Happy-End und viele Uniformen. Lief in den Ottobeurer Lichtspielen „Samstag & Sonntag, Abend halb 8…

Gruss-aus-1896-Bearbeitung-Vorderseite-Farbe.JPG
Die Ansicht Ottobeurens von der Originalkarte wurde vergrößert und wird mit 800 dpi bereitgestellt. Die Glückwünsche zum Neuen Jahr wurde beim Postamt Ottobeuren am 30.12.1896 abgestempelt (vormittags, 9-10 Uhr) und erreichte 22 Stunden später das…

IMG_5703-Anno-Domini_26-07-2012_300dpi.jpg
Am 20.07.2012 hat Pächter Johannes Schön in der Bahnhofstraße 11 das Café "Anno Domini" eröffnet. Im Gebäude - 1889 gebaut vom Grönenbacher Uhrmachermeister Heim - war zuvor ein Trödel-Laden, Anfang des 20.…

Tagblatt_30-10-1920_S1_kleiner_300dpi.jpg
12-seitige Ausgabe des Ottobeurer Tagblatts vom 30. Oktober 1920; digital restauriert.
Erschien täglich, außer an Sonn- und Feiertagen. Redaktion in der Bahnhofstr. 95.

Seite 1 des insg. achtseitigen Artikels über die Säkularisation in Ottobeuren
Die Vorgänge rund um die Säkularisation in Ottobeuren wurden 1921 in der Heimatbeilage der Sonderausgabe des Ottobeurer Volksblatts zum 100-jährigen Bestehen des Ottobeurer Wochenblatts (ab 04/1909 „Volksblatt“) sehr genau beschrieben. Die Beilage…

Dreimaederlhaus-96dpi.png
Aufführungsplakat des Theatervereins Ottobeuren zum damals sehr beliebten „Dreimäderlhaus“, ein Rührstück mit Schlagern und „Wiener Stimmung“ samt 16 Mann Orchester. Die Aufführungen fanden im Postsaal…