Objekte durchsuchen (35 total)

  • Schlagwörter: weitere Periodika

Digital restauriertes Cover (mit Kneipp-Portrait) der Monatsschrift „Kontakt“ vom 15.11.1954 (300dpi)
In einer „Monatsschrift für positive Lebensführung“ vom November 1954 findet sich zum einen auf dem Cover ein sehr schönes Kneipp-Portrait, zum anderen ein lesenswerter Artikel über Sebastian Kneipp und die Kneipp-Kur…

Kneipp-Portrait mit Autograph aus der „Illustrirten Zeitung” vom 24.06.1897, S. 821. Als Vorlage diente ein Foto vom 28.11.1895.
Kaum eine Zeitschrift oder Zeitung dürfte nicht auf den Tod Sebastian Kneipps reagiert haben – so auch die „Illustrirte Zeitung”. Die entscheidendere Frage war, ob der Nachruf positiv oder kritisch ausfiel. In Ausgabe Nr. 2817…

Illustration von Frédéric de Haenen zur Kneippkur aus der Zeitschrift „The Graphic“ vom 22. November 1902, Originalgröße ca. 30 x 22,5 cm (ohne Rand)
Das Verhalten der „Kneippianer“ wurde früher als skurril beargwöhnt: die Herren ohne Hüte, das Tragen von Sandalen, Frauen, die ihre Fußknöchel zeigten, das Barfußlaufen bzw. Tautreten in nassem Gras, die…

Ein interessantes Portrait Kneipps, extrahiert aus dem Artikel vom 7.11.1891
Zeitzeugenberichte zur Kneippkur aus der (noch) frühen Phase der 1890er-Boom-Jahre sind meist besonders wertvoll. Der Münchner Fritz von Ostini (1861 - 1927) schrieb in der wöchentlich reichsweit erschienenen Zeitschrift…

Schön kolorierter Holzstich „Ein Versuch mit der Kneipp-Kur“ aus dem Jahr 1896, aus der Illustrierten „Die Gartenlaube“ (Sammlung Helmut Scharpf)
Noch zu Lebzeiten Kneipps wurde in der reichsweiten, populären Familien-Wochenzeitung „Die Gartenlaube“ ein hübscher Holzstich abgedruckt, der zwei junge Frauen auf einer Wiese beim Barfußlaufen bzw. Tautreten zeigt. Die…

Ausschnitt aus dem Holzschnitt mit einem Vortrag Kneipps (1891)
Ein wunderbarer Holzstich zeigt 13 verschiedene Szenen der Kneippkur. Die großformatigen Darstellungen (ca. 35,5 x 28,3 cm) aus der populären illustrierten Zeitschrift „Das Buch für Alle“ bebilderten einen Artikel…

Die komplette Titelseite der Ausgabe vom 06.02.1897
Noch zu Lebzeiten Kneipps thematisierte die französische Zeitschrift „L'Illustration“ die Kneippkur und Wörishofen - mit einem ziemlich gnadenlosen Verriss. Bei der Abschrift des Textes stellte sich ein Déjà-vu-Effekt ein, denn schon bald wurde klar,…

Druck aus der „Gartenlaube“ (Ausgabe 4, 15. Februar 1895), nach einer Zeichnung von Ismael Gentz (August 1894). Sammlung und Bearbeitung Helmut Scharpf
Die Bekanntheit Sebastian Kneipps lässt sich auch an seiner medialen Präsenz ermessen: In der „Gartenlaube“ – laut Wikipedia das „erste große erfolgreiche deutsche Massenblatt“ und „Vorläufer moderner Illustrierten“ wurde ihm und seiner Kneippkur…

Eröffnung der Ausstellung im Bayerischen Umweltministerium. V.l.n.r.: Bürgermeister Peter Heil (Ottobeuren), Michael Nett, Umweltminister Thomas Goppel, Landrat Dr. Hermann Haisch (Unterallgäu) und Walter Schneider (BUND Naturschutz, KG Memmingen-Unterallgäu). Bildquelle: Bayer. Umweltministerium
30 Jahre aktiver Naturschutz im Günztal, dem „längsten Bachsystem Bayerns“: 30 Jahre „Biotopverbund Günztal“ und 20 Jahre „Stiftung KulturLandschaft Günztal“. Das Infomagazin der Stiftung griff…

Buchcover des ersten Jahresbandes der „Kneipp-Blätter“ 1891
Am 15. Januar 1891 erschien die erste Ausgabe der Kneipp-Blätter– als Organ des Kneipp-Vereins. Sebastian Kneipp erklärte in seiner „Einführung“ vom 28.12.1890: „... diese Unternehmung soll zu keinem anderen…

Teil des Covers der Füssener Heimatzeitung
Im Vorgriff auf den 200. Geburtstag von Sebastian Kneipp hat Johanna Riemann für die Füssener Heimatzeitung in den Ausgaben Juli und August 2020 einen biographischen Abriss seines Lebens und Wirkens veröffentlicht.Mit Hilfe des…

Kneipp Geburtshaus in Stephansried in einer idealisierten Darstellung auf einer 1939 verschickten Werbepostkarte, gemalt nach einer Vorlage der Malerin Eugenia Sturli aus Görz im heutigen Slowenien (Künstler unbekannt; das Original stammt aus der Zeit vor 1898)
13 von 14 Häusern brannten am frühen Nachmittag des 17. Mai 1841 ab, ein kleiner Junge und 16 Stück Vieh fielen den Flammen zum Opfer.Es gehört zu den Merkwürdigkeiten, dass das Ottobeurer Wochenblatt die Feuersbrunst nicht…

Coverseite der Beilage zur Celleschen Zeitung „Die Woche im Bild“, Ausgabe 35/1937
Um Gäste nach Ottobeuren zu locken, bedarf es der Werbung. Im virtuellen Museum findet sich eine (einigermaßen ausführliche) erste Ortsbeschreibung bei Matthæus Merian im Jahre 1643. Der erste Klosterführer – von…

Stich Kneipps nach einer Fotografie von Otto von Zabuesnig, abgedruckt in der Zeitschrift „Über Land und Meer“, Oktober 1904
Über Land und Meer war ein illustriertes Unterhaltungsblatt, das von 1858 bis 1923 wöchentlich in Stuttgart erschien. Auf einer eigenen Wikipedia-Seite heißt es über das Blatt: Der Inhalt war belletristisch und humoristisch und…

Das Cover der Zeitschrift „Der Naturarzt“ vom Juli 1897
Möchte man den damaligen Bekanntheit und Stellenwert von Monsignore Sebastian Kneipp in der Gesellschaft ermessen, dann genügt ein Blick auf den kurzen Nachruf in der Berliner Monatsschrift „Der Naturarzt“. Auf ihrer Coverseite…

Originalgrafik aus der Schrift Schieggs.
Am 21.11.1783 hoben der Physiker Jean-François Pilâtre de Rozier und der Offizier François d’Arlandes ab und wurden so die ersten menschlichen Luftfahrer. Der Flug dauerte 25 Minuten. Die Erfolge und Erfahrungen der französischen…

Das Cover der Wörishofener Rundschau vom 7.12.1918 (jpg)
Ottobeuren war auch in anderen Zeitungen der Umgebung immer mal wieder eine Nachricht wert. Die Wörishofener Rundschau von 1918 berichtete z.B. über die Anordnung des Arbeiter-, Soldaten- und Bauernrats Ottobeuren einer Ausgangssperre…

Lichtspiele-Ottobeuren-Tabu-Murnau-330x225-1932-bearb_300dpi.jpg
Dass sich das Aushangplakat der Lichtspiele Ottobeuren für den Film „Tabu“ erhalten hat, ist einem Zufall zu verdanken. Vielleicht hat Andreas Schober (*15.6.1887, gestorben am 20.04.1942), der in der Luitpoldstraße (Nr. 126…

Seite 1 des Artikels
War das virtuelle Museum bislang nur im lokalen Bereich bekannt gemacht worden, so wurde es – pünktlich zum vierten Jahr der Online-Stellung – mit einem vierseitigen Artikel in der 2. Ausgabe 2017 der „Heimat Allgäu“…

Pontifikalamt-25-09-2016-Sales-IMG-3217_300dpi.jpg
„Vor 250 Jahren, am 28. September 1766, wurde dieses Gotteshaus geweiht. An diesem Ort können Menschen Gott begegenen, vor allem, indem sie das Wort Gottes hören und im Sakrament dem Herrn direkt und unmittelbar begegnen dürfen.…

Kinderfest-1933_1000dpi.jpg
Kinderfeste gab es in Ottobeuren mindestens seit Anfang des Jahrhunderts (und mind. bis in die 1950er Jahre). Das Kinderfest 1933 war gleichwohl etwas besonderes: Zum einen trieb man einen unglaublichen Aufwand, besorgte 80 Kostüme in…

1891-The-Graphic-Kneipp-Bild-Barfusslaufen_600dpi.jpg
Bekannt wurde die Kneippkur in England erst im Dezember 1890, als das Blackwood's Magazine darüber berichtete. Und nach der Übersetzung von „Meine Wasserkur“ ins Englische entstanden - wie schon in Frankreich, den USA und vielen…

Funkuhr-28-06-1964-48Seiten-Cover-bearb_300dpi.jpg
Das Jubiläum von 1964 fand auch bundesweit ein großes Echo, allein schon aufgrund der Briefmarke der Deutschen Bundespost. Darüber hinaus erschienen in der überregionalen Presse entsprechende Artikel, so auch in der - noch heute…

Der-bayerische-Volksfreund-Ausgabe204-S1-869-_300dpi.jpg
Der Bayerische Volksfreund. Ein Unterhaltungsblatt für alle Stände, Ausgabe 204, München, 5. Jahrgang, 20.12.1828, S. 869 - 872. In der vorliegenden Ausgabe dieser Münchner Tageszeitung taucht Ottobeuern (damals meist übliche…

Sueddeutsche-Bauzeitung-00001-bearb_300dpi.jpg
In der Nr. 45 der Süddeutschen Bauzeitung ist auf Seite 369 ein kurzer Artikel über den Bibliotheksaal des Klosters abgedruckt - zusammen mit einer Zeichnung des Münchner Architekten August Nopper. Der Text hier in Abschrift: Mit…

Augsburger-Postzeitung-bearbeitet-S4-Ausschnitt-29-03-1809_300dpi.jpg
Die Versteigerung des „Kameralguts Wolferts“ stand vermutlich im Zusammenhang mit der Säkularisation, bei der auch die Klostergüter neue Besitzer fanden. Mit Datum 12.03.1809 veröffentlichte der Rentbeamte Durocher…

Jenaische-allgemeine_Literatur-Zeitung-Nr-114-Juni-1814-Nr-115.pdf
Ottenbeuren, P. Maurus Feyerabend, Jahrbücher, Bd. 1, in: Jenaische Allgemeine Literatur-Zeitung, 11. Jahrgang 1814, 2. Band (April, May, Junius), Ausgabe 114, Karl Schlotter (Verlag/Druck), Jena, Juni 1814, S. 437 - 440. Im Juni erschienen die…

Titelsseite des Artikels (Bilddatei)
Der Notariatangestellte Hans Steinberger aus Prien am Chiemsee schrieb Anfang des 20. Jahrhunderts eine Reihe von Führeren, meist im weiteren Umfeld seiner Heimat, aber auch Führer sämtlicher Königsschlösser. 1913 wurde ein…

„Ottobeurer Turmbläser“, Titelseite der ersten Nummer des ersten Jahrgangs mit Datum 05.02.1932
Der „Ottobeurer Turmbläser“ war eine Schrift, die Organist und Kirchenchorleiter Hermann Köbele ab Februar 1932 monatlich als handschriftliche Umlaufmappe für die Mitglieder des Kirchenchores herausgab. Darin fanden sich…

Adolf-Heiter-1880-Bild_300dpi.jpg
Heiter, Adolf (d.i. Heinrich, Hansjakob): Ein Ausflug in’s Kloster, in: Alte und neue Welt. Illustriertes, katholisches Familienblatt zur Unterhaltung und Belehrung, Verlag Benziger, Einsiedeln, 14. Jahrgang 1880, Seiten 422 - 24, 426, 440 - 43, 477…

Nationalzeitung der Deutschen, Gotha, 41. Jg., 13.10.1808, Seite 862f. (Quelle: Sammlung Helmut Scharpf)
Artikel „Ottobeuren“ (S. 862 und 863) unter „Vermischte Nachrichten“ in: Nationalzeitung der Deutschen, Rudolf Zacharias Becker (Hrsg.), Gotha, 41. Jg., 13.10.1808, S. 841 - 864 Der hier abgedruckte Artikel stellte damals…

Lueg-ins-Land-1938_300dpi-05-bearbeitet.jpg
Im Jahre 1938 veröffentlichte Hermann Köbele einen Artikel über die Ottobeurer Hausnamen, der in den ersten drei Ausgaben der Zeitungsbeilage "Lueg ins Land" des "Allgäuer Beobachters" erschien (11.02., 27.02. und 26.03.1938).
Ohne diese Vorlage…

Tagblatt_30-10-1920_S1_kleiner_300dpi.jpg
12-seitige Ausgabe des Ottobeurer Tagblatts vom 30. Oktober 1920; digital restauriert.
Erschien täglich, außer an Sonn- und Feiertagen. Redaktion in der Bahnhofstr. 95.