Objekte durchsuchen (37 total)
- Schlagwörter: Bahnhofstraße
16.07.2022 – Ralf Scholz eröffnet in der Bahnhofstraße das Küchenstudio „küche4life“
Schlagwörter: 2022, Bahnhofstraße, Geschäfte, Handwerk, küche4life, Küchen, Küchenstudio, Kummer, Ralf und Sandra Scholz, Wirtschaft & Handel
26.08.2021 – Das „Café Hasebäck“ öffnet seine Pforten
Bis 1939 – Ludwig Dreyer malt eine Straßenszene in der Bahnhofstraße, Bruder Michael 1948
Schlagwörter: 1939, Ansichten, Bahnhofstraße, Fotos, Geschäfte, Handwerk, Ludwig Dreyer, Mahler, Ortsentwicklung, Uhrmacher, Wirtschaft & Handel
04.06.2021 – Die „Wachmacherei“ öffnet ihre Pforten in Ottobeuren
Schlagwörter: 2021, Ansichten, Bäckereien, Bahnhofstraße, Bernd Frieß, Café, Fotos, Frieß, Handwerk, Kaffee, Rösterei, Schiaßstattbäck, Wachmacherei, Wirtschaft & Handel
24.05.1939 – Das Haus „Fürgut“ in der Bahnhofstr. 26
Schlagwörter: 1939, Ansichten, Bahnhofstraße, Einzelpersonen, Familienchroniken, Fotos, Fürgut, Geschäfte, Göppel, Held, Keidler, Mode, Sanitätshaus, Schneidermeister, Steiner, Wirtschaft & Handel
10.09.1961 – „Gasthaus zum Stern“ und Bahnhofstraße
Schlagwörter: 1960, Ansichten, Ansichtskarten, Bahnhofstraße, Ellbogengasse, Fotos, Gasthaus, Gasthöfe, Inder, Kurheim Karlsbad, Stern, Sterngasse, Wirtschaft & Handel
18.04.1936 – Foto der schneebedeckten Bahnhofstraße
Schlagwörter: 1936, Ansichten, Ansichtskarten, Bahnhofstraße, Geschäfte, Wirtschaft & Handel
01.01.1913 – Neujahrsgrüße aus der Bahnhofstraße
Schlagwörter: 1913, Ansichten, Backstein, Bahnhofstraße, Druckerei, Fackler, Fotos, Günztal, Krainhöfner, KulturLandschaft Günztal, Notz, Ott, Schurrer, Stiftung, Werner
1938 - 1945 – Aquarelle mit Motiven aus Ottobeuren und Umgebung von Valentin Ott
Schlagwörter: 1919, 1938, 1942, Ansichten, Architekt, Bahnhofstraße, Erkheim, Gemälde, Günz. Frechenrieden, Kaminkehrer, Krainhöfner, Kunst & Kultur, Landeshauptmann, Leutkirch, Malerei, Nepomuk, Obere Mühle, Ott, Prinzessin, Rimpach, Waldburg-Zeil
17. - 19.08.1938 – Fahrt der Familie Mayer von Ottobeuren in die „Ostmark“
Schlagwörter: 1938, Anschluss, Ansichten, Bahnhofstraße, Einzelartikel, Fahrradgeschäft, Familienchroniken, Fotos, Gesellschaftliches Leben, Goldene Hochzeit, Großglockner, Klagenfurt, Literatur & Führer, Mayer, Opel, Österreich, Ostmark, Persönlichkeiten, Reichsautobahn, Reisebeschreibungen, Salzkammergut, Straßennetz, Villach
08.09.2018 – „Mert feiner Imbiss & Partyservice“ eröffnet neuen Standort am Marktplatz
Schlagwörter: 2018, Albrecht, Ansichten, Bahnhofstraße, Bozdag, Ereignisse, Fries, Gasthöfe, Gesellschaftliches Leben, Grimm, Höbel, Imbiss, Marktplatz, Mert, Steinhauser, Wirtschaft & Handel
Ca. 1905 - Das Haus von Zimmermeister Josef Steinmeier und Sattler Josef Nägele
Schlagwörter: Ansichten, Apotheke, Bahnhofstraße, Krumschinsky, Lübeck, Metzgerei, Milchprüfstelle, Nägele, Rohrmeir, Sattler, Stadermann, Wer kennt‘s?, Wirtschaft & Handel, Zimmerer, Zimmermann, Zimmermeister
13.01.2017 – Eröffnung eines „sozialen Lebensmittel- und Haushaltswarenladens“
Schlagwörter: 2017, Abt Johannes, Abt Johannes Schaber, Äbte, Asylbewerber, Auf anander zua gau, Bäckerei Frisch, Bahnhofstraße, Dillinger, Eisinger-Schanderl, Elektro-Kohler, Ereignisse, Evangelische Kirche, Flüchtlinge, Fotos, Frisch, Geschäfte, Gesellschaftliches Leben, Haggenmiller, Kirchen & Kloster, Kohler, Laden, Mildner, netto, Pfarrei, Pfarrer, Pfarrer Vogl, Rew, Tafel, Vereine & Verbände, Vorhauer, Werner Vogl, Wirtschaft & Handel
08.01.2017 - Begegnungsort in der Bahnhofstraße 19 öffnet erstmals seine Tore
Schlagwörter: 2017, Ansichten, Apotheke, Apotheken, Bahnhofstraße, Begegnungsort, Ereignisse, Fotos, Gesellschaftliches Leben, Haller, Infrastruktur, Kienle, Lübeck, Mayer, Rupertus Apotheke, Satzung, Seniorenbeauftragte, Stock, Vereine & Verbände
1876 - Ortsplan von Ottobeuren
Schlagwörter: 1876, Armenhaus, Bahnhofstraße, Bleiche, Bräumeisters-Wiese, Espan, Flurnummern, Frischgasse, Gottesacker-Erget, Hausnamen, Hausnummern, Herrengasse, Herrngasse, Infrastruktur, Karten & Pläne, Königliches Landgericht, Luitpoldstraße, Melchior, Mühlanger, Mühlberg, Ölberg, Ortsausdehnung, Ortsentwicklung, Ortsplan, Ortspläne, Vogeläcker
15.10.1900 - Eröffnung der Eisenbahnstrecke Ottobeuren - Ungerhausen, Festumzug
Schlagwörter: 1900, Ansichten, Bahnhofstraße, Beflaggung, Bürgermeister, Bürgermeister / Ammann, Eisenbahn, Elektrizität, Ereignisse, Eröffnung, Fahrplan, Festumzug, Feuerwerk, Fotos, Frey, Gesellschaftliches Leben, Illumination, Infrastruktur, Kutsche, Landtag, Landtagsabgeordneter, Licht, Oberbürgermeister, Omnibus, Persönlichkeiten, Politik nach 1802, Postkutsche, Scherer, Seeberger, Straßenbeleuchtung, Wochenblatt
09.04.2016– Eröffnung des Käseladens „Käsundso ...“, seit 04.02.2021 „klein aber fein“
Schlagwörter: 2016, 2021, Ansichten, Arnold, Bahnhofstraße, Ereignisse, Eröffnung, Erolzheim, Fotos, Fries, Geschäft, Geschäfte, Heumilch, Käse, Käseladen, Maier, Michael Weiß, Molkereien & Käsereien, Werbekreis, Wirtschaft & Handel
1756 - Die Bäckerei Albrecht („Hasebäck“) wird eröffnet; Gemälde von Frater Michael Müller 1948
Schlagwörter: 1756, 1948, Ansichten, Bäckerei, Bäckereien, Bahnhofstraße, Gemälde, Hasebäck, Müller, Wirtschaft & Handel
04.12.2015 - Begegnungsstätte „Auf anander zua gau“ eröffnet
Schlagwörter: 2015, Asylbewerber, Bahnhofstraße, Begegnungsstätte, Ereignisse, Flüchtlinge, Gesellschaftliches Leben, Kraus, Vereine & Verbände
1929 - Das Kaufhaus Müller wirbt für das Hausfrauentuch der Firma Treffer
Schlagwörter: 1929, Adolf-Hitler-Straße, Appretur, Bahnhofstraße, Geschäfte, Hasebäck, hausfrauentuch, Müller, Naturkostladen, Naturkostoase, Textilhaus, Treffer, Wäschetuch, Werbung, Wirtschaft & Handel
09-1937– Die neue Herbst- und Wintermode im Modehaus Karl Specht
Schlagwörter: 1937, Bahnhofstraße, Bekleidung, Geschäfte, Gesellschaftliches Leben, Handwerk, Kleidung, Mode, Modehaus, Specht, Wirtschaft & Handel
07.02.1944 - „Reichszuckerkarte“ des Ernährungsamtes Memmingen
28.02.1942 - Musterung des Jahrgangs 1924
Schlagwörter: 1942, 2. Weltkrieg - Drittes Reich, Bahnhofstraße, Ereignisse, Fotos, Gesellschaftliches Leben, Köbele, Kriege, Mathies, Musterung
23.08.1980 - Einweihung der Gedenktafel für Bischof Breher
Schlagwörter: 1980, Ansichten, Bahnhofstraße, Bischof, Breher, China, Einweihung, Einzelpersonen, Ereignisse, Fotos, Frehner, Gedenktafel, Heimatdienst, Holzmann, Kirchen & Kloster, Mission, Ottilien, Patres & Fratres, Persönlichkeiten, Scheule
27.12.1899 - Blick in die Bahnhofstraße
Schlagwörter: 1900, Ansichten, Ansichtskarten, Bahnhofstraße, Gasthöfe, Krone, Kudermann, Maier
01.10.1924– Restauration von Karl Held (Gasthaus zum goldenen Stern)
Schlagwörter: 1924, Ansichten, Bahnhofstraße, Brauereien, Brosig, Bürger- und Engelbräu, Chrisistonius, Chrisostomus, Fotos, Frick, Gasthöfe, Gastwirtschaft, Held, Höbel, Linde, Luitpoldstraße, Restauration, Schankbier, Stern, Wegmann, Wirtschaft & Handel
15-07-1917 - Ansicht der Bahnhofstraße von Osten
Schlagwörter: 1. Weltkrieg, 1917, Ansichten, Ansichtskarten, Bahnhofstraße, Feldpost, Kohler, Kraft, Kriege, Krone, Marine-Infanterie
1937-1987 - Max Holzmann als Künstler
Schlagwörter: 1955, Bahnhofstraße, Bildhauer, Einzelpersonen, Holzmann, Kunst & Kultur, Kunstpreis, Linolschnitt, Maler, Malerei, Persönlichkeiten
12.03.1912 - Felle-Karte der Bahnhofstraße mit Abteikirche
Schlagwörter: 1912, Ansichten, Ansichtskarten, Bahnhofstraße, Bahnpost, Basilika-Ansichten, Felle
21.12.1968 - Rabattmarken Lebensmittel Maurus
Schlagwörter: 1969, Bahnhofstraße, Geschäfte, Mannheim, Maurus, Postleitzahl, Rabatt, Rabattmarke, Werbung, Wirtschaft & Handel
20.03.1921 - Bahnhofstraße - Verlobung
Schlagwörter: 1921, Ansichten, Ansichtskarten, Bahnhofstraße, Döring, Maurus, Micheler
18.02.1900 - östliche Bahnhofstraße
Schlagwörter: 1900, Ansichten, Ansichtskarte, Ansichtskarten, Bahnhofstraße, Fergg, Fotos, Ochsenkarren, Sühnekreuz, Thalheimer Straße
1926 - Fasnet in der Krone
Schlagwörter: Bahnhofstraße, Burschenverein, Fasching, Fasnet, Gasthöfe, Gesellschaftliches Leben, Krone, Vereine & Verbände
21.10.2012 - Ottobeurer Radlerbreze
Schlagwörter: Auto, Bäckerei, Bahnhofstraße, Bund Naturschutz, Energieteam, Frisch, Gerle, Gutschein, Hasebäck, Natur, Radfahren, Radlerbreze, Umweltschutz, Vereine & Verbände
Ansicht an der Günz zwischen Mohren und Hasebäck, 1912
Auf dem Gebäude in der Mitte steht "Molkerei Josef Seibold". Kurz vor der Bäckerei…
Schlagwörter: Ansichten, Ansichtskarte, Ansichtskarten, Bahnhofstraße, Gerle, Günz, Luitpoldstraße, Mohren, Molkerei, Molkereien & Käsereien, Radfahrer
1956 – Werbung „Foto Grossbach“
Schlagwörter: Bahnhofstraße, Foto, Grossbach, Werbung, Wirtschaft & Handel
20.07.2012 - Café Anno Domini eröffnet
Schlagwörter: 1889, Anno Domini, Bahnhofstraße, Café, Dreyer, Gesellschaftliches Leben, Grönenbach, Heim, Obstgarten, Schneider, Uhrmacher, Wirtschaft & Handel