- Alle Dokumente
- Ansichten
- Briefe
- Ereignisse
- Filme
- Frühgeschichte
- Gesellschaftliches Leben
- Infrastruktur
- Karten & Pläne
- Katastrophen
- Kirchen & Kloster
- 1000-Jahrfeier(4)
- 1100-Jahrfeier(2)
- 1200-Jahrfeier 1964(6)
- Äbte(43)
- Abtei(60)
- Basilika-Glocken(4)
- Basilika-Kirche(28)
- Basilika-Orgeln(7)
- Bildstöcke & Feldkreuze(2)
- Devotionalien/Primizbilder(19)
- Evangelische Kirche(9)
- Kapellen(6)
- Klosterwald(6)
- Maria Eldern(5)
- Patres & Fratres(74)
- Pfarrei(48)
- Predigten(5)
- Prozessionen(2)
- Säkularisation(6)
- St. Peter(3)
- Vorbarocke Anlagen(4)
- weitere Konfessionen(4)
- Kneipp
- Kriege
- Kunst & Kultur
- Literatur & Führer
- Natur
- Ortsentwicklung
- Ortsteile
- Persönlichkeiten
- Politik nach 1802
- Sonstiges & Kurioses
- Vereine & Verbände
- Vorträge
- Wer kennt‘s?
- Wir über uns
- Wirtschaft & Handel
- Zeitungen & Zeitschriften
Marktgemeinde Ottobeuren
Marktplatz 16
87724 Ottobeuren
T. +49 (0)8332 9219-50
F. +49 (0)8332 9219-92
info@ottobeuren-macht-geschichte.de
www.ottobeuren-macht-geschichte.de
Alle Artikel (3 total)
22.04.1888 - Widmung von Pater Wilhelm; Blick auf die heutige Schützenstraße 1887
Pater Wilhelm war von 1897 - 1912 Pfarrer in der Abteikirche. 11 Jahre vorher schrieb er auf der Rückseite der Fotografie - eine der bislang ältesten im virtuellen Museum - folgende Widmung:Religion und Tugend. Losungswort [Motto] des…
Tags: 1887, 1888, Foto, Gesellenverein, Obermayr, Schützenstraße
20.06.1887 - Eisenbahnraub in Texas; Dr. Dodel berichtet fürs Ottobeurer Wochenblatt
Der philatelistische Beleg wäre allein schon sammelwürdig, doch dann gab die Textseite zusätzlich den Einblick frei, wie das Ottobeurer Wochenblatt 1887 zu seinen Artikeln kam.Die Postkarte ist am 21. Juni 1887 in San Francisco…
Tags: 1887, Dodel, Eisenbahn, Eisenbahnraub, Franklin, Jefferson, postcard, Postkarte, San Francisco, Texas, Überfall, Wochenblatt
07.07.1897 - Ottobeurer Badeanstalt (Flussbad) jetzt auch für Damen; erstes Schwimmbad am heutigen Standort am 15.07.1913 eröffnet (s. Bild)
Die Gundlage für das heutige Sportbad wurde zwischen 1936 und 39 gelegt. Doch auch vorher gab es schon Möglichkeiten zum Schwimmen bzw. Baden. An der Stelle, wo heute der Eingangsbereich ist, befand sich seit 1913 ein einfaches Becken. Das…
Tags: 1887, 1888, 1897, Badeanstalt, Badeordnung, Freibad, Günz, Hölzle, oberer Markt, Rogg, Sportbad