- Alle Dokumente
- Ansichten
- Briefe
- Ereignisse
- Filme
- Frühgeschichte
- Gesellschaftliches Leben
- Infrastruktur
- Karten & Pläne
- Katastrophen
- Kirchen & Kloster
- 1000-Jahrfeier(4)
- 1100-Jahrfeier(2)
- 1200-Jahrfeier 1964(6)
- Äbte(46)
- Abtei(63)
- Basilika-Glocken(4)
- Basilika-Kirche(28)
- Basilika-Orgeln(7)
- Bildstöcke & Feldkreuze(2)
- Devotionalien/Primizbilder(19)
- Evangelische Kirche(9)
- Kapellen(6)
- Klosterwald(6)
- Maria Eldern(5)
- Patres & Fratres(74)
- Pfarrei(50)
- Predigten(6)
- Prozessionen(3)
- Säkularisation(6)
- St. Peter(3)
- Vorbarocke Anlagen(4)
- weitere Konfessionen(6)
- Kneipp
- Kriege
- Kunst & Kultur
- Literatur & Führer
- Natur
- Ortsentwicklung
- Ortsteile
- Persönlichkeiten
- Politik nach 1802
- Sonstiges & Kurioses
- Vereine & Verbände
- Vorträge
- Wer kennt‘s?
- Wir über uns
- Wirtschaft & Handel
- Zeitungen & Zeitschriften
Marktgemeinde Ottobeuren
Marktplatz 16
87724 Ottobeuren
T. +49 (0)8332 9219-50
F. +49 (0)8332 9219-92
info@ottobeuren-macht-geschichte.de
www.ottobeuren-macht-geschichte.de
Alle Artikel (4 total)
13.01.2017 – Eröffnung eines „sozialen Lebensmittel- und Haushaltswarenladens“
Nachdem am 4.12.2015 der „Secondhand-Laden mit integrierter Begegnungsstätte“ aufgemacht hatte, kam es am 13. Januar 2017 nunmehr zur Eröffnung eines weiteren Ladens der Initiative „Auf anander zua gau!“: Der…
08.-09.07.2016 - Impressionen vom 22. „Ottobeurer Fescht“ auf dem Marktplatz
Bei herrlichstem Wetter fand das 22. Ottobeurer Fescht statt. So konnte auch heuer wieder auf die Aufstellung eines großen Zeltes verzichtet werden. Ganz Ottobeuren - Jung und Alt - war auf den Beinen.Ursprünglich fand das…
04.12.2015 - Begegnungsstätte „Auf anander zua gau“ eröffnet
Bei der Hilfe für die Flüchtlinge entstand der Gedanke, dass es auch unter den Ottobeuren Bürgerinnen und Bürger gibt, die Hilfe brauchen. Nach einem Jahr Vorarbeit konnte am 04.12.2015 in der Bahnhofstraße 18 ein Ort der…
Tags: 2015, Asylbewerber, Bahnhofstraße, Begegnungsstätte, Flüchtlinge, Kraus
19.09.2014 - Kunstausstellung von Ercan Dündar: Briefe an die Heimat
Briefe an die Heimat von Ercan Dündar ist eine sehr politische Ausstellung, die die Verhältnisse und Veränderungen in seinem Geburtsland Türkei thematisieren, Entwicklungen, die dem Künstler keine Ruhe lassen.
Ercan (sprich:…
Tags: 2014, Asylbewerber, Bürgerstiftung, Dündar, Erdogan, Konzertsonntag, politisch, Stiftung, Türkei, Vernissage