- Alle Dokumente
- Ansichten
- Briefe
- Ereignisse
- Filme
- Frühgeschichte
- Gesellschaftliches Leben
- Infrastruktur
- Karten & Pläne
- Katastrophen
- Kirchen & Kloster
- 1000-Jahrfeier(4)
- 1100-Jahrfeier(2)
- 1200-Jahrfeier 1964(6)
- Äbte(46)
- Abtei(63)
- Basilika-Glocken(4)
- Basilika-Kirche(28)
- Basilika-Orgeln(7)
- Bildstöcke & Feldkreuze(2)
- Devotionalien/Primizbilder(19)
- Evangelische Kirche(9)
- Kapellen(6)
- Klosterwald(6)
- Maria Eldern(5)
- Patres & Fratres(74)
- Pfarrei(50)
- Predigten(6)
- Prozessionen(3)
- Säkularisation(6)
- St. Peter(3)
- Vorbarocke Anlagen(4)
- weitere Konfessionen(6)
- Kneipp
- Kriege
- Kunst & Kultur
- Literatur & Führer
- Natur
- Ortsentwicklung
- Ortsteile
- Persönlichkeiten
- Politik nach 1802
- Sonstiges & Kurioses
- Vereine & Verbände
- Vorträge
- Wer kennt‘s?
- Wir über uns
- Wirtschaft & Handel
- Zeitungen & Zeitschriften
Marktgemeinde Ottobeuren
Marktplatz 16
87724 Ottobeuren
T. +49 (0)8332 9219-50
F. +49 (0)8332 9219-92
info@ottobeuren-macht-geschichte.de
www.ottobeuren-macht-geschichte.de
Alle Artikel (9 total)
29.04.1939 - 10.02.1940 – Aufsätze aus der Mädchenschule Ottobeuren
Der 50. Geburtstag des „Führers“ wurde auch in Ottobeuren gebührend gefeiert: Die Glocken der Basilika wurden geläutet, in der Frühe des 20.04.1939 gab es Böllerschüsse und Blechmusik. Der Hindenburgplatz…
Tags: 1939, 1940, Aufsatz, Aufsätze, Böller, Böllerschüsse, Briefmarke, Flüchtlinge, Führer, Geburtstag, Grundschule
28.11.1923 - 240 Milliarden Mark für einen Eilbrief von Ottobeuren nach Oberfranken
Frankiert ist der Brief der Buttergroßhandlung von Alois Kudermann nominell mit 60 Milliarden Mark. Die vorliegende Frankatur war vom 20. - 30.11.1923 möglich.
Nachdem die Hyperinflation auch vor der Post nicht halt machte, war seitens…
Tags: 1923, Brief, Briefmarke, Eilbote, Express, Inflation, Kudermann, Novemberbrief, Rasp, Schönwald, Schwingenschlögl
15.03.1945 - Paketversand Ottobeuren - Weißenhorn
Wenige Wochen vor dem Einmarsch der Amerikaner (am 27. April 1945) belegt die vorliegende Paketkarte, dass die Infrastruktur Mitte März '45 noch immer funktionierte.
Monika Vetter (Jahrgang 1907, spätere Felder) von der Schmiede (?) in der…
29.05.1964 - Briefmarkenausstellung mit Sonderstempel
Zeitgleich zur Herausgabe der Ottobeuren-Briefmarke kam es zu einem weiteren postalischen Highlight: Vom 29.05. bis 07.06.1964 fand eine Briefmarkenausstellung statt, zu der es einen eigenen Sonderstempel gab (Stempeltext:…
01.12.2013 - Ottobeurer Jubiläumsbriefmarken erschienen
Der 29. Mai 1964 war Ausgabetag der Jubiläumsbriefmarke zur 1200-Jahrfeier der Deutschen Bundespost. Zur 1250-Jahrfeier gibt es zwar keine offizielle Ausgabe der Deutschen Post mehr, der Touristikausschuss stimmte jedoch am 7.11.2013 der Ausgabe…
29.05.1964 – Briefmarkenausgabe „1200 Jahrfeier der Benediktiner-Abtei Ottobeuren“
Zeitgleich in Bonn und Ottobeuren wurde am 29. Mai 1964 die „Ottobeuren-Briefmarke“ herausgegeben. Dazu waren auch bei uns zwei Sonderpostämter eingerichtet. Die BRD-Marke hat lt. Michel-Katalog die Nr. 428. Die Auflage betrug…
Tags: 1964, 428, Briefmarke, Deutsche Briefmarken-Revue, Ege, Erstausgabe, Ersttagsbrief, FDC, Jan Billion, Jubiläum, Michel, Ministerkarte, Stücklen
21.01.1984 – Briefmarkenausstellung
Anlässlich des 200. Jahrestags des Ballonstarts von Pater Ulrich Schiegg fand am 21. und 22. Januar 1984 in Ottobeuren eine Rang 3-Briefmarkenausstellung statt. Parallel dazu gab es ein Sonderpostamt (?) mit Sonderstempel.
Hier abgebildet ist…
1945 - 2012 - Schwärzung Hitler-Marken
Unmittelbar nach dem Krieg gab es keine neuen Briefmarken, die alten konnte man schlecht weiterverwenden. In manchen Gemeinden bzw. Gebieten behalf man sich mit sogenannten Schwärzungen, in den meisten Fällen jedoch verwendete man…
Tags: Aufdruck, Briefmarke, Gebühr bezahlt, Hitler, Post, Schwärzung, Schwärzungen
14.01.2013 - neue Ottobeuren-Briefmarken
Ottobeuren-Briefmarken sind am 14.01.2013 erschienen. Zur 1200-Jahrfeier 1964 brachte die Deutsche Bundespost eine Ottobeuren-Briefmarke heraus. Seit einigen Jahren kann jeder auch selbst Briefmarken gestalten und herausbringen. Nachdem die Stadt…
Tags: Basilika, Briefmarke, Rathaus