- Alle Dokumente
- Ansichten
- Briefe
- Ereignisse
- Filme
- Frühgeschichte
- Gesellschaftliches Leben
- Infrastruktur
- Karten & Pläne
- Katastrophen
- Kirchen & Kloster
- 1000-Jahrfeier(4)
- 1100-Jahrfeier(2)
- 1200-Jahrfeier 1964(6)
- Äbte(42)
- Abtei(58)
- Basilika-Glocken(4)
- Basilika-Kirche(28)
- Basilika-Orgeln(7)
- Bildstöcke & Feldkreuze(2)
- Devotionalien/Primizbilder(19)
- Evangelische Kirche(8)
- Kapellen(6)
- Klosterwald(6)
- Maria Eldern(5)
- Patres & Fratres(73)
- Pfarrei(44)
- Predigten(5)
- Prozessionen(2)
- Säkularisation(6)
- St. Peter(3)
- Vorbarocke Anlagen(4)
- weitere Konfessionen(4)
- Kneipp
- Kriege
- Kunst & Kultur
- Literatur & Führer
- Natur
- Ortsentwicklung
- Ortsteile
- Persönlichkeiten
- Politik nach 1802
- Sonstiges & Kurioses
- Vereine & Verbände
- Vorträge
- Wer kennt‘s?
- Wir über uns
- Wirtschaft & Handel
- Zeitungen & Zeitschriften
Marktgemeinde Ottobeuren
Marktplatz 16
87724 Ottobeuren
T. +49 (0)8332 9219-50
F. +49 (0)8332 9219-92
info@ottobeuren-macht-geschichte.de
www.ottobeuren-macht-geschichte.de
Alle Artikel (3 total)
1913 - Buch von Martin Sontheimer: Die Geistlichkeit des Kapitels Ottobeuren. Von dessen Ursprung bis zur Säkularisation, Bd. 2: Die Pfarreien und Seelsorgestellen der Klosterherrschaft Ottobeuren
Im zweiten seiner fünf Bände* über „die Geistlichkeit des Kapitels Ottobeuren“ schrieb Martin Sontheimer (1860-1929) kein Vorwort; es handelt sich hier aber um den für die Ortsgeschichte wichtigsten Band. Unten finden…
1787 - Jagd-, Forst- und Holzordnung des Klosterstaats Ottobeuren
Göhl Honorat (Hrsg.): Reichs Gottshaus Ottobeurische Jagd- Forst- und Holzordnung, (Ottobeuren), 1787, 11 S.
Das vorliegende Dokument aus dem Besitz der Bayerischen Staatsbibliothek hat die Signatur „4 Bavar. 1010 m“ und kann dort…
Tags: 1787, Bibelsberg, Bibelsperg, Dietratried, Dietratsried, Forst, Forstordnung, Göhl, Holz, Holzordnung, Honorat Göhl, Iltis, Jagd, Jagdordnung, Nützel, Pirsch, Pürsch, Rehgaiß, Rehgeiß, Teisselberg, Theinselberg, Ungarhausen, Ungerhausen, Unold
Gedicht zur Dampflokfahrt Ottobeuren - Ungerhausen
Vorgetragen wurde das Gedicht von Günther Städele (Lehrer an der Außenstelle Ungerhausen 1970-73) anlässlich der Dampflok-Nostalgiefahrt auf der Strecke Ottobeuren-Ungerhausen am Sonntag, den 21. Juli 1974.
Dem Nicht-Schwaben stellen sich beim…
Dem Nicht-Schwaben stellen sich beim…
Tags: Dampflok, Gedicht, Mundart, Schwäbisch, Städele, Ungerhausen