- Alle Dokumente
- Ansichten
- Briefe
- Ereignisse
- Filme
- Frühgeschichte
- Gesellschaftliches Leben
- Infrastruktur
- Karten & Pläne
- Katastrophen
- Kirchen & Kloster
- 1000-Jahrfeier(4)
- 1100-Jahrfeier(2)
- 1200-Jahrfeier 1964(6)
- Äbte(43)
- Abtei(60)
- Basilika-Glocken(4)
- Basilika-Kirche(28)
- Basilika-Orgeln(7)
- Bildstöcke & Feldkreuze(2)
- Devotionalien/Primizbilder(19)
- Evangelische Kirche(9)
- Kapellen(6)
- Klosterwald(6)
- Maria Eldern(5)
- Patres & Fratres(74)
- Pfarrei(46)
- Predigten(5)
- Prozessionen(2)
- Säkularisation(6)
- St. Peter(3)
- Vorbarocke Anlagen(4)
- weitere Konfessionen(4)
- Kneipp
- Kriege
- Kunst & Kultur
- Literatur & Führer
- Natur
- Ortsentwicklung
- Ortsteile
- Persönlichkeiten
- Politik nach 1802
- Sonstiges & Kurioses
- Vereine & Verbände
- Vorträge
- Wer kennt‘s?
- Wir über uns
- Wirtschaft & Handel
- Zeitungen & Zeitschriften
Marktgemeinde Ottobeuren
Marktplatz 16
87724 Ottobeuren
T. +49 (0)8332 9219-50
F. +49 (0)8332 9219-92
info@ottobeuren-macht-geschichte.de
www.ottobeuren-macht-geschichte.de
Alle Artikel (5 total)
1937 – Die „Siedlungs- und Hofgeschichte Wolfertschwenden“ von Karl Schnieringer
Karl Schnieringer hat in den 1930er und 40er Jahren für etliche Orte im Altlandkreis Memmingen Häuserbücher oder geschichtliche Abrisse verfasst, darunter „Ottenbeuren“ (er war ein Verfechter dieser älteren Variante…
1930 - Die Wappen der Ottobeurer Äbte in der Kloster-Heraldik von Eduard Zimmermann
Eduard Zimmermann: Bayerische Kloster-Heraldik. Die Wappen der Äbte und Pröbste der bis zur allgemeinen Säkularisation in Ober- und Niederbayern, der Oberpfalz und bayerisch Schwaben bestandenen Herrenklöster, München,…
Tags: 1930, Heraldik, Ottobeurer Äbte, Wappen, Zimmermann
1764 - Heraldiker Christoph Johann Gatterer zeigt Wappen des Abtes Anselm Erb
In einem zwischen ca. 1759 und 1792 erschienenen Heraldikbuches taucht auch das Wappen des damaligen Abtes Anselm Erb auf. Statt der Ringe seines Vorgängers Rupert Neß führte Erb drei Sterne im Wappen. Links oben findet sich der…
1926 - Das Ottobeurer Wappen als Reklamemarke von Kaffee Hag
Ab 1926 brachte Kaffee Hag Sammelbilder mit den Wappen deutscher Kommunen heraus. Dafür hatte man keinen geringeren als den Heraldiker und Schriftgrafiker Otto Hupp (21.05.1859 - 31.01.1949) engagiert.
Bei Wikipedia heißt es:„3460…
Tags: 1926, Hag, Heraldik, Hupp, Kaffee Hag, Marke, Sammelbild, Wappen
11.05.1916 – Meldung an die „Heubezugsstelle“ - Kriegslogistik
Diese Karte an die „Heubezugsstelle München“ legt Zeugnis ab über ein Stück Kriegslogistik. Die Versorgung der Truppe musste gewährleistet werden, alles Verwertbare wurde erfasst und verplant.
Die Karte dokumentiert…