- Alle Dokumente
- Ansichten
- Briefe
- Ereignisse
- Filme
- Frühgeschichte
- Gesellschaftliches Leben
- Infrastruktur
- Karten & Pläne
- Katastrophen
- Kirchen & Kloster
- 1000-Jahrfeier(4)
- 1100-Jahrfeier(2)
- 1200-Jahrfeier 1964(6)
- Äbte(43)
- Abtei(60)
- Basilika-Glocken(4)
- Basilika-Kirche(28)
- Basilika-Orgeln(7)
- Bildstöcke & Feldkreuze(2)
- Devotionalien/Primizbilder(19)
- Evangelische Kirche(9)
- Kapellen(6)
- Klosterwald(6)
- Maria Eldern(5)
- Patres & Fratres(74)
- Pfarrei(46)
- Predigten(5)
- Prozessionen(2)
- Säkularisation(6)
- St. Peter(3)
- Vorbarocke Anlagen(4)
- weitere Konfessionen(4)
- Kneipp
- Kriege
- Kunst & Kultur
- Literatur & Führer
- Natur
- Ortsentwicklung
- Ortsteile
- Persönlichkeiten
- Politik nach 1802
- Sonstiges & Kurioses
- Vereine & Verbände
- Vorträge
- Wer kennt‘s?
- Wir über uns
- Wirtschaft & Handel
- Zeitungen & Zeitschriften
Marktgemeinde Ottobeuren
Marktplatz 16
87724 Ottobeuren
T. +49 (0)8332 9219-50
F. +49 (0)8332 9219-92
info@ottobeuren-macht-geschichte.de
www.ottobeuren-macht-geschichte.de
Alle Artikel (5 total)
17.05.1921 - Grafische Illustration zum 100. Geburtstag Kneipps
Am 17. Mai 1921 wäre Sebastian Kneipp 100 Jahre alt geworden. Ihm zu Ehren gab es in Bad Wörishofen Sonderstempel, Buchveröffentlichungen und die hier vorliegende Illustration von Albert Figel (1889 - 1954).Die linke Bildhälfte…
Tags: 1921, Albert Figel, Grafik, Kneipp, Kneippmuseum, Sebastian Kneipp
23.01.1921 - Georg Braun eröffnet das erste Ottobeurer Lichtfilmtheater
Fahrende Kinematographen waren in Ottobeuren bereits vor dem 1. Weltkrieg unterwegs und zeigten bewegte Bilder. Von 1916 - 1920 führte Georg Braun (31.08.1869 - 11.01.1962) sporadisch und in diversen Sälen Filme vor, meist im Postsaal. Am…
Tags: 1921, 1950, Braun, Eröffnung, Kinematograph, Kino, Lichtspiele, Lichtspieltheater, Ruperstraße
03.01.1921 - Künstlerkarte Marktplatz; Landwirtschaftsschule
Eine schöne Künstlerkarte vom Marktplatz aus dem Atelier von Eugen Felle (04.09.1869 - 21.03.1934; Isny). Die Federlithografie mit dreifarbigem Unterdruck zeigt eine Ansicht von 1917. In der Platzmitte steht das - heute verschollene -…
20.03.1921 - Bahnhofstraße - Verlobung
Der Text der Karte Ende März 1921 passt zum winterlichen März 2013 - wobei inhaltlich das Wetter vermutlich unwichtig war; die Freude über den Segen der Mutter (zur Verlobung?) stand im Vordergrund. Die Schmuckkarte zeigt eine…
Tags: 1921, Bahnhofstraße, Döring, Maurus, Micheler
1921 - Besuch des Gesangvereins Pasing in Ottobeuren
Die Fotografie zeigt Pasinger und Ottobeurer Sänger am Brauhausberg. Details des Besuchs im Jahr 1921 sind geg. über das Ottobeurer Volksbatt zu erfahren.
Auf der Rückseite steht:Gesang Verein Pasing als Gäste in Ottobeuren…
Tags: 1921, Bräuhaus, Männergesangverein, MGV, Pasing