- Alle Dokumente
- Ansichten
- Briefe
- Ereignisse
- Filme
- Frühgeschichte
- Gesellschaftliches Leben
- Infrastruktur
- Karten & Pläne
- Katastrophen
- Kirchen & Kloster
- 1000-Jahrfeier(4)
- 1100-Jahrfeier(2)
- 1200-Jahrfeier 1964(6)
- Äbte(43)
- Abtei(60)
- Basilika-Glocken(4)
- Basilika-Kirche(28)
- Basilika-Orgeln(7)
- Bildstöcke & Feldkreuze(2)
- Devotionalien/Primizbilder(19)
- Evangelische Kirche(9)
- Kapellen(6)
- Klosterwald(6)
- Maria Eldern(5)
- Patres & Fratres(74)
- Pfarrei(46)
- Predigten(5)
- Prozessionen(2)
- Säkularisation(6)
- St. Peter(3)
- Vorbarocke Anlagen(4)
- weitere Konfessionen(4)
- Kneipp
- Kriege
- Kunst & Kultur
- Literatur & Führer
- Natur
- Ortsentwicklung
- Ortsteile
- Persönlichkeiten
- Politik nach 1802
- Sonstiges & Kurioses
- Vereine & Verbände
- Vorträge
- Wer kennt‘s?
- Wir über uns
- Wirtschaft & Handel
- Zeitungen & Zeitschriften
Marktgemeinde Ottobeuren
Marktplatz 16
87724 Ottobeuren
T. +49 (0)8332 9219-50
F. +49 (0)8332 9219-92
info@ottobeuren-macht-geschichte.de
www.ottobeuren-macht-geschichte.de
Alle Artikel (5 total)
1913 - Buch von Martin Sontheimer: Die Geistlichkeit des Kapitels Ottobeuren. Von dessen Ursprung bis zur Säkularisation, Bd. 2: Die Pfarreien und Seelsorgestellen der Klosterherrschaft Ottobeuren
Im zweiten seiner fünf Bände* über „die Geistlichkeit des Kapitels Ottobeuren“ schrieb Martin Sontheimer (1860-1929) kein Vorwort; es handelt sich hier aber um den für die Ortsgeschichte wichtigsten Band. Unten finden…
08.-09.07.2016 - Impressionen vom 22. „Ottobeurer Fescht“ auf dem Marktplatz
Bei herrlichstem Wetter fand das 22. Ottobeurer Fescht statt. So konnte auch heuer wieder auf die Aufstellung eines großen Zeltes verzichtet werden. Ganz Ottobeuren - Jung und Alt - war auf den Beinen.Ursprünglich fand das…
ca. 1825 - Blick vom Buschelberg auf Ottobeuren
Die Gouache (im Original 33 x 52 cm) ist weder datiert, noch signiert. Das Münchner Auktionshaus schrieb 2014 in der Beschreibung von einer „dekorativen und imposanten Biedermeierarbeit in kräftigen Farben“.Die Detailgenauigkeit…
Tags: 1825, Ansicht, Biedermeier, Böhen, Buschel, Buschelkapelle, Gemälde, Gouache, Hoede, Malerei, Trachtenkulturberatung
02-1929 - Faschingsumzug in Böhen
Im Oktober 1929 sollte mit der „großen Depression“ die weltweite Wirtschaftskrise ausbrechen, doch noch gab es beim Faschingsumzug in Böhen etwas zu lachen.
Einmalige Bilder des Memminger Fotografen Ernst Köhle…
Tags: 1929, Böhen, Fasching, Faschingsumzug, Köhle
17.09.1808 – Siamesische Zwillinge in Günzegg bei Ottobeuren
Artikel „Ottobeuren“ (S. 862 und 863) unter „Vermischte Nachrichten“ in: Nationalzeitung der Deutschen, Rudolf Zacharias Becker (Hrsg.), Gotha, 41. Jg., 13.10.1808, S. 841 - 864
Der hier abgedruckte Artikel stellte damals…