- Alle Dokumente
- Ansichten
- Briefe
- Ereignisse
- Filme
- Frühgeschichte
- Gesellschaftliches Leben
- Infrastruktur
- Karten & Pläne
- Katastrophen
- Kirchen & Kloster
- 1000-Jahrfeier(4)
- 1100-Jahrfeier(2)
- 1200-Jahrfeier 1964(6)
- Äbte(43)
- Abtei(60)
- Basilika-Glocken(4)
- Basilika-Kirche(28)
- Basilika-Orgeln(7)
- Bildstöcke & Feldkreuze(2)
- Devotionalien/Primizbilder(19)
- Evangelische Kirche(9)
- Kapellen(6)
- Klosterwald(6)
- Maria Eldern(5)
- Patres & Fratres(74)
- Pfarrei(46)
- Predigten(5)
- Prozessionen(2)
- Säkularisation(6)
- St. Peter(3)
- Vorbarocke Anlagen(4)
- weitere Konfessionen(4)
- Kneipp
- Kriege
- Kunst & Kultur
- Literatur & Führer
- Natur
- Ortsentwicklung
- Ortsteile
- Persönlichkeiten
- Politik nach 1802
- Sonstiges & Kurioses
- Vereine & Verbände
- Vorträge
- Wer kennt‘s?
- Wir über uns
- Wirtschaft & Handel
- Zeitungen & Zeitschriften
Marktgemeinde Ottobeuren
Marktplatz 16
87724 Ottobeuren
T. +49 (0)8332 9219-50
F. +49 (0)8332 9219-92
info@ottobeuren-macht-geschichte.de
www.ottobeuren-macht-geschichte.de
Alle Artikel (5 total)
09.05.1970 - Bausteine einer Geschichte der Fischerei- und Teichwirtschaft des ehemaligen Reichsstifts Ottobeuren; Zulassungsarbeit von Monika Kuhn
An etlichen Orten kann man die Ottobeurer Klosterweiher noch erkennen, manchmal sind die Strukturen insgesamt erhalten (wie die Ulrichsweiher neben dem Ämtergebäude), manchmal sieht man zumindest noch die Dämme, andere sind komplett…
Tags: 1970, Fischrecht, Fischweiher, Klosterweiher, Kohler, Kuhn, Teichwirtschaft, Weiher, Zulassungsarbeit
13.01.2017 – Eröffnung eines „sozialen Lebensmittel- und Haushaltswarenladens“
Nachdem am 4.12.2015 der „Secondhand-Laden mit integrierter Begegnungsstätte“ aufgemacht hatte, kam es am 13. Januar 2017 nunmehr zur Eröffnung eines weiteren Ladens der Initiative „Auf anander zua gau!“: Der…
1922 – Josef Kohler kommt nach Ottobeuren und kauft sich in der Luitpoldstraße ein – heute Tankstelle
Anhand des Gebäudes lässt sich nicht mehr erkennen, welche Nutzung hier heute stattfindet. Josef Kohler kam 1922 von Westerheim nach Ottobeuren, um hier Maria Kohler (eine geborene Haupeltshofer, von der Schmiede) zu heiraten und sich eine…
Tags: 1922, AVIA, Benzinkontor, BK, BP, Esso, Fahrer, Haupeltshofer, Heiler, Hiesinger, Kohler, Luitpoldstraße, Maier, Maurus, Merk, Saarlandstraße, Schuster, Shell, Tankstelle, Werktatt, Wuest
15-07-1917 - Ansicht der Bahnhofstraße von Osten
Die schön kolorierte Ansicht der Bahnhofstraße zeigt rechts den Gasthof Krone („Bahnhofs-Restauration“) und gegenüber den Laden von Karl Kohler.
Liebster Bruder! Bin heute hier und sende dir die herzlichsten…
Tags: 1917, Bahnhofstraße, Feldpost, Kohler, Kraft, Krone, Marine-Infanterie
22.05.2011 - 175 Jahre Männergesangverein
Männergesangverein Ottobeuren 1836 e.V. (Hrsg.): 175 Jahre Männergesangverein Ottobeuren. Festschrift und Chronik, Siebdruck Werbetechnik, Ottobeuren, 22. Mai 2011, 48 S., ISBN -
Aus Anlass des Jubiläums gab es neben einem…