- Alle Dokumente
- Ansichten
- Briefe
- Ereignisse
- Filme
- Frühgeschichte
- Gesellschaftliches Leben
- Infrastruktur
- Karten & Pläne
- Katastrophen
- Kirchen & Kloster
- 1000-Jahrfeier(4)
- 1100-Jahrfeier(2)
- 1200-Jahrfeier 1964(6)
- Äbte(43)
- Abtei(60)
- Basilika-Glocken(4)
- Basilika-Kirche(28)
- Basilika-Orgeln(7)
- Bildstöcke & Feldkreuze(2)
- Devotionalien/Primizbilder(19)
- Evangelische Kirche(9)
- Kapellen(6)
- Klosterwald(6)
- Maria Eldern(5)
- Patres & Fratres(74)
- Pfarrei(46)
- Predigten(5)
- Prozessionen(2)
- Säkularisation(6)
- St. Peter(3)
- Vorbarocke Anlagen(4)
- weitere Konfessionen(4)
- Kneipp
- Kriege
- Kunst & Kultur
- Literatur & Führer
- Natur
- Ortsentwicklung
- Ortsteile
- Persönlichkeiten
- Politik nach 1802
- Sonstiges & Kurioses
- Vereine & Verbände
- Vorträge
- Wer kennt‘s?
- Wir über uns
- Wirtschaft & Handel
- Zeitungen & Zeitschriften
Marktgemeinde Ottobeuren
Marktplatz 16
87724 Ottobeuren
T. +49 (0)8332 9219-50
F. +49 (0)8332 9219-92
info@ottobeuren-macht-geschichte.de
www.ottobeuren-macht-geschichte.de
Alle Artikel (7 total)
1900 – Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Haitzen
Vor der Kulisse von Wolferts mit dem rauchenden Schlot der Ziegelei Eichele sieht man die – für damalige Verhältnisse geschickt einmontierte – Mannschaft der Feuerwehr Haitzen. Rechts oben erkennt man den Weiler Niebers, der…
15./16.07.1950 - Vereinsjubiläum des Trachten- und Heimatvereins »Günztaler« Ottobeuren mit Gautrachtenfest und Herausgabe einer Festschrift.
Gerade einmal 15 Jahre war der Trachten- und Heimatverein „Günztaler“ Ottobeuren alt, da wurde er zum Jubiläum mit der Ausrichtung des 22. Gaufestes am 15. und 16. Juli 1950 einer richtigen Großveranstaltung mit ca. 40 -…
Tags: 1950, Festschrift, Gautrachtenfest, Hasel, Jubiläum, Klein, Lenz, Schneider, Trachten, Trachtenverein, Vereinsjubiläum
01.08.1985 - Festschrift zum 50-jährigen Gründungsjubiläum des Trachten- und Heimatvereins »Günztaler« Ottobeuren e.V.
Mit einer Schuhplattlergruppe gab es zwsichen 1925 und 1927 bereits einen ersten Versuch der Brauchtumspflege, zur Vereinsgründung kam es allerdings erst 1935. 50 Jahre später feierte der Verein sein Gründungsjubiläum, damit…
24.06.1983 - Festschrift zum 110-jährigen Bestehen der Blasmusikgesellschaft Ottobeuren
Das 110-jähriges Jubiläum der Blasmusikgesellschaft Ottobeuren wurde in Verbindung mit dem 26. Bezirksmusikfest des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes gefeiert. Ein ganzes Wochenende lang gab es ein dichtes Programm: einen Festumzug,…
1912 - Bild der Herren - und Damenmaßschneiderei von Theodor Keidler
1912 - Das Foto zeigt die ganze Belegschaft der „Herren - und Damenmaßschneiderei“ von Theodor Keidler in der Luitpoldstraße (ab ca. 1935 Saarlandstraße 141 b, nach 1951 Luitpoldstraße 24 unter Kreszentia Keidler,…
09.10.2010 - Festschrift 125 Jahre Kolpingsfamilie Ottobeuren
Kolpingsverein Ottobeuren (Hrsg.): Festschrift zum 125jährigen Jubiläum der Kolpingsfamilie Ottobeuren, Siebdruck Ottobeuren, Oktober 2010, 20 S., Auflage 300
Am 5. November 1885 wurde der Gesellenverein (nach dem 2. Weltkrieg in…
Tags: 2010, Festschrift, Gesellenverein, Kolping, Kolpingsfamilie, Koneberg, Obermayr, Schneider
20.07.2012 - Café Anno Domini eröffnet
Am 20.07.2012 hat Pächter Johannes Schön in der Bahnhofstraße 11 das Café "Anno Domini" eröffnet. Im Gebäude - 1889 gebaut vom Grönenbacher Uhrmachermeister Heim - war zuvor ein Trödel-Laden, Anfang des 20.…
Tags: 1889, Anno Domini, Café, Dreyer, Grönenbach, Heim, Obstgarten, Schneider, Uhrmacher