Objekte durchsuchen (5 total)

  • Schlagwörter: Mühlbachstraße

Matthaeus-Haugg-1931-Ottobeuren-Josef-Kiener-PXL-2025-08-15_300dpi.jpg
Matthäus Haugg aus der ursprünglich Sontheimer Maler-Dynastie hat im letzten Jahr, das im gemeinsamen Werkverzeichnis der „Gebrüder Alois und Matthäus Haugg“ angegeben ist – 1931 – eine schöne Stammtisch-Szene gemalt, die eindeutig Ottobeuren…

Inge-Trapp-Schickling-Zeichnung-Basilika-Postkarte-105x148mm_1200dpi.jpg
Ingeborg Maria Schickling (geb. Trapp, * 19. März 1925, Eger, † 22. September 2016, Ottobeuren), meinte einmal, dass sie fürs Malen erst Zeit gefunden habe, als ihre drei Kinder größer waren. Die hier abgebildete Zeichnung, die die Basilika…

Obere-Muehle-20-12-2015-IMG-2191-stitch_300dpi.jpg
Bei der Oberen Mühle handelt es sich nicht nur um eines der ältesten Gebäude unseres Fleckens, sie wird auch noch von einer der ältesten Familien in Ottobeuren bewohnt.Laut der auf der Ostseite eingelassenen Steintafel (von Dr.…

Hollweck-1902-Bildseite-bearbeitet_600dpi.jpg
Fritz Hollweck schickte mit dieser Karte ein erstes Lebenszeichen von seiner neuen Heimat Ottobeuren. Das Haus in der Mühlbachstr. 11a hat zwar dieselbe Fassade wie auf der alten Aufnahme, die Arztfamilie lebte dennoch im Haus Nr. 4 (das Haus…

Bauarbeiten-Mayrock-Haus-1931_600dpi.jpg
Das sogenannte Mayrock-Haus in der Mühlbachstraße 6 war am 7. August 1931 abgebrannt, so der Hinweis in der Festschrift „Freiwillige Feuerwehr Ottobeuren 1871 - 1996" auf Seite 47. Das Foto zeigt vermutlich die Aufräum- bzw. Abbrucharbeiten Mitte bis…