August 1976 – Autos dominieren die Marktplätze von Ottobeuren und Memmingen

Titel

August 1976 – Autos dominieren die Marktplätze von Ottobeuren und Memmingen

Beschreibung

Heinz Preißing aus Neuwied hat 1950 angefangen zu fotografieren, auf seinen verschiedenen Urlaubsreisen und sonstigen Fahrten galt sein besonderes Interesse Kulturdenkmälern, insbesondere aus der Zeit der Römer. 1988 gab er ein Buch heraus, das in mind. drei Auflagen erschien.* Im August 1976 war er in Ottobeuren, einen Monat später auch in Memmingen. Zwar nicht der Römer wegen, aber um unsere Kulturdenkmale abzulichten. Nach seinem Tod 2015 hat Herr Preißing ein ansehnliches Fotoarchiv hinterlassen, das von seinem Sohn Wolfgang Preißing nach und nach digitalisiert wird.

Sechs der Fotos fanden unser besonderes Interesse, denn wenn man die Marktplätze von Ottobeuren und Memmingen Mitte der 1970er Jahre und heute vergleicht, dann fällt einem sofort die damalige Dominanz des Autos auf; die Marktplätze waren zu bloßen Abstellflächen verkommen. Auch wenn sie zwischenzeitlich wieder eine hohe Aufenthaltsqualität erlangt haben, zeigt sich dennoch, dass es in den Ortszentren noch großes Potential gibt:
Seit gut zehn Jahren verlaufen die Diskussionen um die Sperrung des Markplatzes Ottobeuren für den Autoverkehr auch unter der Woche ergebnislos, nach Jahrzehnten des Streits und 1,3 Millionen Euro Umbaukosten wurde in Memmingen im April 2025 immerhin der Weinmarkt autofrei. Die Memminger Zeitung unkte mehrmals mit Negativschlagzeilen, z.B. am 5.4.2025 („Wird Memmingen zur „Rentner-Stadt“? Autofahrer klagen, erste Händler ziehen weg. Stirbt die Stadt nun aus? Im Netz wird über den autofreien Weinmarkt gespottet und getobt“).

Die Scans wurden von gerahmten Dias mit 4.800 dpi gemacht, im Laufe der Jahre haben sich teilweise Fusseln in die Emulsion eingegraben haben, die Dank Bildbearbeitung ebenso entfernt werden konnten, wie schwarze Ränder; Farben wurden aufgefrischt.

Wolfgang Preißing sei für die Zurverfügungstellung auch der Scans herzlich gedankt! *Insgesamt hat sein Vater vier Bücher veröffentlicht bzw. daran mitgewirkt:

– „Spuren alter Geschichte – Archäologie im Kreis Neuwied“
– „Kulturdenkmäler im vorderen Westerwald“
– „Bilder aus dem vorderen Westerwald“ (alte Ansichtskarten)
– „Hümmerich – vom Leben in einem Dorf…“
Alle Bücher nur noch antiquarisch erhältlich.

Urheber

Heinz Preißing

Quelle

Wolfgang Preißing

Verleger

Helmut Scharpf

Datum

1976-08-26

Rechte

gemeinfrei