- Alle Dokumente
- Ansichten
- Briefe
- Ereignisse
- Filme
- Frühgeschichte
- Gesellschaftliches Leben
- Infrastruktur
- Karten & Pläne
- Katastrophen
- Kirchen & Kloster
- 1000-Jahrfeier(4)
- 1100-Jahrfeier(2)
- 1200-Jahrfeier 1964(6)
- Äbte(42)
- Abtei(58)
- Basilika-Glocken(4)
- Basilika-Kirche(28)
- Basilika-Orgeln(7)
- Bildstöcke & Feldkreuze(2)
- Devotionalien/Primizbilder(19)
- Evangelische Kirche(8)
- Kapellen(6)
- Klosterwald(6)
- Maria Eldern(5)
- Patres & Fratres(73)
- Pfarrei(44)
- Predigten(5)
- Prozessionen(2)
- Säkularisation(6)
- St. Peter(3)
- Vorbarocke Anlagen(4)
- weitere Konfessionen(4)
- Kneipp
- Kriege
- Kunst & Kultur
- Literatur & Führer
- Natur
- Ortsentwicklung
- Ortsteile
- Persönlichkeiten
- Politik nach 1802
- Sonstiges & Kurioses
- Vereine & Verbände
- Vorträge
- Wer kennt‘s?
- Wir über uns
- Wirtschaft & Handel
- Zeitungen & Zeitschriften
Marktgemeinde Ottobeuren
Marktplatz 16
87724 Ottobeuren
T. +49 (0)8332 9219-50
F. +49 (0)8332 9219-92
info@ottobeuren-macht-geschichte.de
www.ottobeuren-macht-geschichte.de
Alle Artikel (8 total)
10.09.1964 – Aquarell mit Putten von Walter Geiger
Das Motiv mit den beiden Putten passte hervorragend zum Beruf von Benedikt Mayer: Er arbeitete 40 Jahre lang beim Schreiner König. Sicherlich ein Grund mehr, warum Benedikt und Johanna Mayer das Aquarell so gefiel, dass sie es nicht lange nach…
Tags: 1964, Allgäuer Beobachter, Aquarell, Geiger, Josef von Nazaret, Mayer, Putten, Putto, Schreiner
22.06.1964 - Basilika bundesweit auf Coverbild der „Funkuhr“
Das Jubiläum von 1964 fand auch bundesweit ein großes Echo, allein schon aufgrund der Briefmarke der Deutschen Bundespost. Darüber hinaus erschienen in der überregionalen Presse entsprechende Artikel, so auch in der - noch heute…
Tags: 1964, Cover, Feuerreiter, Funkuhr, Jubiläum
29.05.1964 - Briefmarkenausstellung mit Sonderstempel
Zeitgleich zur Herausgabe der Ottobeuren-Briefmarke kam es zu einem weiteren postalischen Highlight: Vom 29.05. bis 07.06.1964 fand eine Briefmarkenausstellung statt, zu der es einen eigenen Sonderstempel gab (Stempeltext:…
29.05.1964 - Briefmarkenausgabe „1200 Jahrfeier der Benediktiner-Abtei Ottobeuren“
Zeitgleich in Bonn und Ottobeuren wurde am 29. Mai 1964 die „Ottobeuren-Briefmarke“ herausgegeben. Dazu war auch bei uns ein Sonderpostamt eingerichtet. Die BRD-Marke hat lt. Michel-Katalog die Nr. 428. Die Auflage betrug 20.000.000, der…
Tags: 1964, 428, Briefmarke, Ege, Erstausgabe, Ersttagsbrief, FDC, Jubiläum, Michel, Ministerkarte, Stücklen
04.09.1955 - Grundsteinlegung der evangelischen Kirche
Die Grundsteinlegung der Erlöserkirche fand am 4. September 1955 als feierlicher Festakt statt. Die Gründungsurkunde beginnt mit den Worten von Pfarrer Fabricius: „Es hat Gott gefallen, daß heute, am 4. September im Jahre des…
1964 - Schienenbus VT 95.9 am Allenberger Wald
Der rote Schienenbus - vorne der Triebwagen, hinten der Beiwagen - kam gerade aus dem Allenberger Wald, auf der Zielgeraden vor der Einfahrt nach Ottobeuren. In der Wiese sitzen zwei kleine Kinder, der Junge winkt dem fahrenden Zug zu.
Von diesen…
Tags: 1964, Allenberg, Allenberger Wald, Bahn, Günztal, Plersch, Schienenbus, Wiese
1964 - Bundesschießen
Anlässlich der 1200-Jahrfeier richtete der Schützenverein Günztal-Eldern das „Schwäbisch-Bayerische-Bundesschießen“ aus.
Weitere Detailinfo folgt!
Tags: 1964, Bundesschießen, Jubiläum, Medaille, Schützenverein
1964 - Zielfahrt des ADAC
Zur 1200-Jahrfeier fand eine Vielzahl von Veranstaltungen statt. Abgebildet ist eine ADAC-Plakette mit der Inschrift "Zielfahrt zur 1200 Jahrfeier Abtei Ottobeuren" des Motorsportclub Memmingen e.V.
Wer davon Bilder hätte - bitte das…
Tags: 1200, 1964, Abtei, ADAC, Motorsport, Motorsport Club, Plakette, Zielfahrt