- Alle Dokumente
- Ansichten
- Briefe
- Ereignisse
- Filme
- Frühgeschichte
- Gesellschaftliches Leben
- Infrastruktur
- Karten & Pläne
- Katastrophen
- Kirchen & Kloster
- 1000-Jahrfeier(4)
- 1100-Jahrfeier(2)
- 1200-Jahrfeier 1964(6)
- Äbte(43)
- Abtei(60)
- Basilika-Glocken(4)
- Basilika-Kirche(28)
- Basilika-Orgeln(7)
- Bildstöcke & Feldkreuze(2)
- Devotionalien/Primizbilder(19)
- Evangelische Kirche(9)
- Kapellen(6)
- Klosterwald(6)
- Maria Eldern(5)
- Patres & Fratres(74)
- Pfarrei(46)
- Predigten(5)
- Prozessionen(2)
- Säkularisation(6)
- St. Peter(3)
- Vorbarocke Anlagen(4)
- weitere Konfessionen(4)
- Kneipp
- Kriege
- Kunst & Kultur
- Literatur & Führer
- Natur
- Ortsentwicklung
- Ortsteile
- Persönlichkeiten
- Politik nach 1802
- Sonstiges & Kurioses
- Vereine & Verbände
- Vorträge
- Wer kennt‘s?
- Wir über uns
- Wirtschaft & Handel
- Zeitungen & Zeitschriften
Marktgemeinde Ottobeuren
Marktplatz 16
87724 Ottobeuren
T. +49 (0)8332 9219-50
F. +49 (0)8332 9219-92
info@ottobeuren-macht-geschichte.de
www.ottobeuren-macht-geschichte.de
Alle Artikel (4 total)
1760 - Franz Anton Zeiller (1716 - 1794) malt in der Abteikirche das Gründerfresko
Die Stiftung der Abtei Ottobeuren im Jahre 764 wird im sogenannten Gründerbild (auch: Gründerfresko oder Ottobeurer Stiftungsbild) thematisiert; es befindet sich in der Basilika über der Marienorgel (Balkon auf der Nordseite der…
1732 - Die Abtei Ottobeuren samt dem Priorat Eldern auf der Karte „Germania Benedictina“
Die Ordensprovinzkarte der Benediktiner von 1732 zeigt die Standorte der Klöster in Deutschland, Böhmen, Schlesien, Österreich, Schweiz, Norditalien, und Belgien. Der von Pater Rupert Carl bearbeitete Kupferstich erschien in…
10.10.2014 - Jubelprofess Pater Benedikt Kuen
Vor 60 Jahren legte der aus Türkheim stammende Pater Benedikt Kuen seine Profess ab. Am 10. Oktober 2014 konnte er im Rahmen der seltenen Jubelprofess seine Gelübte von 1954 erneuern.
Mitten an einem Werktag ertönte ein…
Tags: 2014, Benedikt, Gelübte, Jubelprofess, Schmid, Schulleiter
04.03.1919 - Der hl. Benedikt als Beschützer der bayer. Benediktinerkongregation
Der hl. Benedikt von Nursia (480–547, italienisch San Benedetto di Norcia) ist der Ordensgründer des Benediktinerordens. 1919 lief diese schöne Karte, die ihn als „Beschützer der bayerischen Benediktiner-Kongregation“…
Tags: 1919, Benedikt, Benediktiner, Kongregation, Norcia, Nursia, Pacher