- Alle Dokumente
- Ansichten
- Briefe
- Ereignisse
- Filme
- Frühgeschichte
- Gesellschaftliches Leben
- Infrastruktur
- Karten & Pläne
- Katastrophen
- Kirchen & Kloster
- 1000-Jahrfeier(4)
- 1100-Jahrfeier(2)
- 1200-Jahrfeier 1964(6)
- Äbte(43)
- Abtei(60)
- Basilika-Glocken(4)
- Basilika-Kirche(28)
- Basilika-Orgeln(7)
- Bildstöcke & Feldkreuze(2)
- Devotionalien/Primizbilder(19)
- Evangelische Kirche(9)
- Kapellen(6)
- Klosterwald(6)
- Maria Eldern(5)
- Patres & Fratres(74)
- Pfarrei(45)
- Predigten(5)
- Prozessionen(2)
- Säkularisation(6)
- St. Peter(3)
- Vorbarocke Anlagen(4)
- weitere Konfessionen(4)
- Kneipp
- Kriege
- Kunst & Kultur
- Literatur & Führer
- Natur
- Ortsentwicklung
- Ortsteile
- Persönlichkeiten
- Politik nach 1802
- Sonstiges & Kurioses
- Vereine & Verbände
- Vorträge
- Wer kennt‘s?
- Wir über uns
- Wirtschaft & Handel
- Zeitungen & Zeitschriften
Marktgemeinde Ottobeuren
Marktplatz 16
87724 Ottobeuren
T. +49 (0)8332 9219-50
F. +49 (0)8332 9219-92
info@ottobeuren-macht-geschichte.de
www.ottobeuren-macht-geschichte.de
Alle Artikel (5 total)
01.05.2012 – Ottobeurer Maibaumfest und Maischerz
2020 musste das Maibaumfest auf der „Maibaumwiese“ ausfallen. Hier deshalb ein paar Fotos aus glücklicheren Tagen – vom 1. Mai 2012, aber auch aus politisch düsteren Zeiten.Der Trachten- und Heimatverein Günztaler…
ca. 1900 – Michael Holdenrieder erbaut seine Wagnerei neu
Noch heute ist das Haus in der Ludwigstraße 18 + 20 (an der östlichen Einfahrt in den Feneberg-Parkplatz) geteilt. Die Einteilung geht auf den Neubau um das Jahr 1900 zurück; einige Balken des Vorgängergebäudes fanden beim…
Tags: 1900, 1934, Blasmusik, Blechmusikgesellschaft, Ehrenurkunde, Holdenrieder, Köbele, Ludwigstraße, Wagner, Wagnerei
14.07.2017 - der Radweg von Untrasried nach Hopferbach wird mit einem Festakt eingeweiht
Mit der Eröffnung am 14. Juli 2017 hat die Gemeinde Untrasried-Hopferbach nunmehr durchgängige Verbindungen innerhalb der beiden Ortsteile, nach Obergünzburg und– über Probstried– sogar bis Kempten. In Richtung Norden…
24.06.1983 - Festschrift zum 110-jährigen Bestehen der Blasmusikgesellschaft Ottobeuren
Das 110-jähriges Jubiläum der Blasmusikgesellschaft Ottobeuren wurde in Verbindung mit dem 26. Bezirksmusikfest des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes gefeiert. Ein ganzes Wochenende lang gab es ein dichtes Programm: einen Festumzug,…
10.05.2014 - Enthüllung der Kirchenpatrone St. Alexander und Theodor
Neun Jahre waren die Giebelsockel verwaist. Kurz vor 16 Uhr sieht man die Kirchenpatrone in 35 m Höhe noch verhüllt, mit der vollendeten Enthüllung der Replikas auf den Giebeln um 16.47 Uhr ging einer der Höhepunkte des…
Tags: 2014, Abt, Abt Johannes, Alexander, Blasmusik, Bodenstab, Enthüööung, Fries, Hochbauamt, Kirchenpatron, Kirchenpatrone, Miller, Pfanner, Theodor