- Alle Dokumente
- Ansichten
- Briefe
- Ereignisse
- Filme
- Frühgeschichte
- Gesellschaftliches Leben
- Infrastruktur
- Karten & Pläne
- Katastrophen
- Kirchen & Kloster
- 1000-Jahrfeier(4)
- 1100-Jahrfeier(2)
- 1200-Jahrfeier 1964(6)
- Äbte(43)
- Abtei(60)
- Basilika-Glocken(4)
- Basilika-Kirche(28)
- Basilika-Orgeln(7)
- Bildstöcke & Feldkreuze(2)
- Devotionalien/Primizbilder(19)
- Evangelische Kirche(9)
- Kapellen(6)
- Klosterwald(6)
- Maria Eldern(5)
- Patres & Fratres(74)
- Pfarrei(46)
- Predigten(5)
- Prozessionen(2)
- Säkularisation(6)
- St. Peter(3)
- Vorbarocke Anlagen(4)
- weitere Konfessionen(4)
- Kneipp
- Kriege
- Kunst & Kultur
- Literatur & Führer
- Natur
- Ortsentwicklung
- Ortsteile
- Persönlichkeiten
- Politik nach 1802
- Sonstiges & Kurioses
- Vereine & Verbände
- Vorträge
- Wer kennt‘s?
- Wir über uns
- Wirtschaft & Handel
- Zeitungen & Zeitschriften
Marktgemeinde Ottobeuren
Marktplatz 16
87724 Ottobeuren
T. +49 (0)8332 9219-50
F. +49 (0)8332 9219-92
info@ottobeuren-macht-geschichte.de
www.ottobeuren-macht-geschichte.de
Alle Artikel (3 total)
01.07.2020 – Johanna Riemann veröffentlicht einen Artikel über Sebastian Kneipp
Im Vorgriff auf den 200. Geburtstag von Sebastian Kneipp hat Johanna Riemann für die Füssener Heimatzeitung in den Ausgaben Juli und August 2020 einen biographischen Abriss seines Lebens und Wirkens veröffentlicht.Mit Hilfe des…
17.03.1550 - Karte „Von dem Allgöw und seinen Stätten [stetten]“
Sebastian Münster (Sebastiani Munsteri) ist einigen noch vom alten Hundertmark-Schein (im Umlauf von 1962 bis 91) bekannt. 1550 brachte er eine mehrbändige „Cosmographey oder Beschreibung aller Länder, Herrschafften,…
Tags: 1550, Algoau, Algoia, Algöw, Allgäu, Alpenfeldzug, Alpenfeldzüge, Cosmographey, Donau, Füssen, Güntzberg, häbern, Kaiser Augustus, Kelten, Meduller, Medulli, Münster, Octavian
06.07.1913 - Fahnenweihe des Katholischen Arbeiter-Vereins Ottobeuren
Die Fahnenweihe war einer der gesellschaftlichen Höhepunkte für das Jahr 1913, die Berichterstattung darüber im Ottobeurer Volksblatt verdrängte die Nachrichten aus dem Reich sogar zweimal auf die hinteren Seiten.Der Verein hatte…