Für den „oberen Flecken“ war das Gasthaus „zur Linde“ (Luitpoldstraße 47) eine wichtige Einrichtung. Hier verirrten sich keine Touristen, der Trachtenverein ist hier gegründet worden. Die Geschichte des Wirtshauses geht bis in die Zeit der…
Dieser Blick ist spannend, denn es handelt sich um eine relativ frühe Aufnahme. Das große Format (20 x 30 cm), mit hoher Auflösung gescannt und aufwändig nachbearbeitet, ermöglicht vertiefte Einblicke in den Ort. Ganz links, neben dem Bauernhof Heiß…
Ingeborg Maria Schickling (geb. Trapp, * 19. März 1925, Eger, † 22. September 2016, Ottobeuren), meinte einmal, dass sie fürs Malen erst Zeit gefunden habe, als ihre drei Kinder größer waren. Die hier abgebildete Zeichnung, die die Basilika…
„Schloss Wald“? Wir kennen Klosterwald. Und doch gab es nach der Säkularisation eine Zeit, in der das Gebäude in weltlichem Besitz war. Zwischen 1805 und 1865 gehörte es der Adelsfamilie Schütz. Nach dem Tod des Besitzers Sigmund von Schütz verkaufte…
Dass Ludwig Aurbacher 1820 eine Hommage über den kurz zuvor verstorbenen Ottobeurer Pfarrer, Pater Theodor Clarer, schrieb, war kein Zufall: Pater Theodor (Ottobeurer Pfarrer von 1805 - 20; geb. 15.07.1766 in Dorndorf bei Ulm, gest. 18.07.1820) war…
Drei Fotos zeigen 14 Radfahrer – jeweils mit Anzug, Krawatte und Hut – an der Spitze einer Kolonne von mehreren geschmückten Pferdegespannen, zuvorderst mit einer Gruppe von Blasmusikern. Die einzige Beschriftung auf der Rückseite lautet „Nähe…
Das Haus an der Ecke Mühlbach- / Luitpoldstraße gibt es noch immer, es wird aber nicht mehr für das Bäckereihandwerk genutzt.
Hier entsteht ein neuer Beitrag!
Info von Hermine Baron: Haus Ecke Mühlbachstraße / Luitpoldstraße
Bäckerei Franz…
Die Ansicht Ottobeurens von der Originalkarte wurde vergrößert und wird mit 800 dpi bereitgestellt. Die Glückwünsche zum Neuen Jahr wurde beim Postamt Ottobeuren am 30.12.1896 abgestempelt (vormittags, 9-10 Uhr) und erreichte 22 Stunden später das…
12-seitige Ausgabe des Ottobeurer Tagblatts vom 30. Oktober 1920; digital restauriert.
Erschien täglich, außer an Sonn- und Feiertagen. Redaktion in der Bahnhofstr. 95.