- Alle Dokumente
- Ansichten
- Briefe
- Ereignisse
- Filme
- Frühgeschichte
- Gesellschaftliches Leben
- Infrastruktur
- Karten & Pläne
- Katastrophen
- Kirchen & Kloster
- 1000-Jahrfeier(4)
- 1100-Jahrfeier(2)
- 1200-Jahrfeier 1964(6)
- Äbte(46)
- Abtei(63)
- Basilika-Glocken(4)
- Basilika-Kirche(28)
- Basilika-Orgeln(7)
- Bildstöcke & Feldkreuze(2)
- Devotionalien/Primizbilder(19)
- Evangelische Kirche(9)
- Kapellen(6)
- Klosterwald(6)
- Maria Eldern(5)
- Patres & Fratres(74)
- Pfarrei(50)
- Predigten(6)
- Prozessionen(3)
- Säkularisation(6)
- St. Peter(3)
- Vorbarocke Anlagen(4)
- weitere Konfessionen(6)
- Kneipp
- Kriege
- Kunst & Kultur
- Literatur & Führer
- Natur
- Ortsentwicklung
- Ortsteile
- Persönlichkeiten
- Politik nach 1802
- Sonstiges & Kurioses
- Vereine & Verbände
- Vorträge
- Wer kennt‘s?
- Wir über uns
- Wirtschaft & Handel
- Zeitungen & Zeitschriften
Marktgemeinde Ottobeuren
Marktplatz 16
87724 Ottobeuren
T. +49 (0)8332 9219-50
F. +49 (0)8332 9219-92
info@ottobeuren-macht-geschichte.de
www.ottobeuren-macht-geschichte.de
Alle Artikel (4 total)
12.02.1956 – letzter Ottobeurer Faschingsumzug
Ottobeuren war – als „Barockien“ – definitiv eine absolute Faschingshochburg: In sämtlichen Lokalen gab es Hausbälle, vom „Lumpenball“ in Eldern, zum „Bauernball“ (in der „Post“)…
Tags: 1956, Adenauer, Fasching, Faschingsumzug, Fasnacht, Karneval, Kuhn, Ottobeuren
02-1929 - Faschingsumzug in Böhen
Im Oktober 1929 sollte mit der „großen Depression“ die weltweite Wirtschaftskrise ausbrechen, doch noch gab es beim Faschingsumzug in Böhen etwas zu lachen.
Einmalige Bilder des Memminger Fotografen Ernst Köhle…
Tags: 1929, Böhen, Fasching, Faschingsumzug, Köhle
12.02.1882 - Fastnachtunterhaltung des MGV
Am 12. Februar 1882 gab der Männergesangverein ein Fastnachts-Konzert. Details müssen im Ottobeurer Wochenblatt noch nachgelesen werden. Der handschriftliche Programmzettel zählt folgende Werke auf:
Programm zur…
1926 - Fasnet in der Krone
Bild von der Faschingsfeier des Burschenvereins Ottobeuren in der Krone (zw. 1926 - 28, Bahnhofstraße 53), ganz rechts ist Xaver Schmid (Onkel von Mundartdichter Hermann Schmid) zu sehen, auch Karl Nett müsste auf dem Bild sein. Bedenkt…
Tags: Bahnhofstraße, Burschenverein, Fasching, Fasnet, Krone