- Alle Dokumente
- Ansichten
- Briefe
- Ereignisse
- Filme
- Frühgeschichte
- Gesellschaftliches Leben
- Infrastruktur
- Karten & Pläne
- Katastrophen
- Kirchen & Kloster
- 1000-Jahrfeier(4)
- 1100-Jahrfeier(2)
- 1200-Jahrfeier 1964(6)
- Äbte(43)
- Abtei(60)
- Basilika-Glocken(4)
- Basilika-Kirche(28)
- Basilika-Orgeln(7)
- Bildstöcke & Feldkreuze(2)
- Devotionalien/Primizbilder(19)
- Evangelische Kirche(9)
- Kapellen(6)
- Klosterwald(6)
- Maria Eldern(5)
- Patres & Fratres(74)
- Pfarrei(46)
- Predigten(5)
- Prozessionen(2)
- Säkularisation(6)
- St. Peter(3)
- Vorbarocke Anlagen(4)
- weitere Konfessionen(4)
- Kneipp
- Kriege
- Kunst & Kultur
- Literatur & Führer
- Natur
- Ortsentwicklung
- Ortsteile
- Persönlichkeiten
- Politik nach 1802
- Sonstiges & Kurioses
- Vereine & Verbände
- Vorträge
- Wer kennt‘s?
- Wir über uns
- Wirtschaft & Handel
- Zeitungen & Zeitschriften
Marktgemeinde Ottobeuren
Marktplatz 16
87724 Ottobeuren
T. +49 (0)8332 9219-50
F. +49 (0)8332 9219-92
info@ottobeuren-macht-geschichte.de
www.ottobeuren-macht-geschichte.de
Alle Artikel (7 total)
08.05.2020 – „Spazierausstellung“ in Ottobeuren zum 75. Jahrestag des Kriegsendes
Den 75. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs nahmen die meisten Menschen in Deutschland nur wahr, weil im Fernsehen oder der Zeitung Reden und Kranzniederlegungen von Politikern auftauchten. In Ottobeuren und Memmingen hingegen wurde das…
29.06.1944 - Josef Maurus jun. schreibt aus amerikanischer Kriegsgefangenschaft nach Ottobeuren
Josef Maurus hatte wohl Glück im Unglück: Er war – wie die meisten der 23.000 im Bundesstaat Arkansas internierten deutschen und italienischen Soldaten – in Nordafrika in Gefangenschaft geraten und landete nicht nur im…
28.09.1871 - Gründung des Veteranenvereins Ottobeuren, Satzungen und Entwicklung
Zur Vorgeschichte der Vereinsgründung: Am 10. August 1871 veröffentlichte Bürgermeister Georg Mahler im Ottobeurer Wochenblatt folgende Einladung:„Zu Ehren der aus dem großen Kampfe mit Frankreich zurückgekehrten…
Tags: 1870/71, 1871, Frankreich, Höbel, Koneberg, Krieg, Mahler, Satzung, Utz, Veteranenverein
12.10.1874 – Einweihung des Kriegerdenkmals auf dem Marktplatz
Es war das wichtigste gesellschaftliche Ereignis des Jahres 1874. Man hatte jahrelang angespart, ein eigenes Komitee gebildet, um dann den acht im Krieg gegen Frankreich 1870/71 gefallenen Ottobeurern ein Denkmal zu setzen. Der Obelisk hatte…
28.06.1914 - Das Attentat von Sarajewo im Ottobeurer Volksblatt - Beginn einer Kettenreaktion
Erzherzog Franz Ferdinand und seine Gemahlin sind zunächst Ziel eines missglückten Bombenattentats, setzen ihr Besuchsprogrogramm in Sarajewo dennoch fort und werden kurze Zeit später durch den Attentäter Gavrilo Princip…
31.07.1914 – Verhängung des Kriegszustandes
Glaubte man noch wenige Tage zuvor, der Konflikt zwischen Serbien und dem österreichisch-ungarischen Kaiserreich würde lokal ausgetragen, so war die Meldung aus dem Ottobeurer Volksblatt vom 1. August 1914 („Im Namen seiner…
16.10.1916 - Ottobeurer Tagblatt
Der Jahrgang des Ottobeurer Tagblatts 1916 ist mehr oder weniger komplett erhalten. Die vorliegende Ausgabe enthält zwar - abgesehen von der Ankündigung der Gesellenprüfung im "Rathaussaale zu Ottobeuren" - keine weiteren…