- Alle Dokumente
- Ansichten
- Briefe
- Ereignisse
- Filme
- Frühgeschichte
- Gesellschaftliches Leben
- Infrastruktur
- Karten & Pläne
- Katastrophen
- Kirchen & Kloster
- 1000-Jahrfeier(4)
- 1100-Jahrfeier(2)
- 1200-Jahrfeier 1964(6)
- Äbte(46)
- Abtei(63)
- Basilika-Glocken(4)
- Basilika-Kirche(28)
- Basilika-Orgeln(7)
- Bildstöcke & Feldkreuze(2)
- Devotionalien/Primizbilder(19)
- Evangelische Kirche(9)
- Kapellen(6)
- Klosterwald(6)
- Maria Eldern(5)
- Patres & Fratres(74)
- Pfarrei(50)
- Predigten(6)
- Prozessionen(3)
- Säkularisation(6)
- St. Peter(3)
- Vorbarocke Anlagen(4)
- weitere Konfessionen(6)
- Kneipp
- Kriege
- Kunst & Kultur
- Literatur & Führer
- Natur
- Ortsentwicklung
- Ortsteile
- Persönlichkeiten
- Politik nach 1802
- Sonstiges & Kurioses
- Vereine & Verbände
- Vorträge
- Wer kennt‘s?
- Wir über uns
- Wirtschaft & Handel
- Zeitungen & Zeitschriften
Marktgemeinde Ottobeuren
Marktplatz 16
87724 Ottobeuren
T. +49 (0)8332 9219-50
F. +49 (0)8332 9219-92
info@ottobeuren-macht-geschichte.de
www.ottobeuren-macht-geschichte.de
Alle Artikel (5 total)
14.06.1914 – Metzgerei Josef Krumm
Beim ersten Blick auf das Gebäude kommt einem das stattliche Haus zwischen Bahnhof- und Alexanderstraße in den Sinn, die Spur über das Bayerische Landesadressbuch für Gewerbe und Handel von 1928 führt jedoch in die…
Tags: 1914, Foto, Josef Krumm, Landmetzgerei Adolf Baur, Ludwigstraße, Metzgerei
14.10.1927 – Alois Huber stirbt in der gemeindlichen Kiesgrube von Eheim / Tod von Peter Micheler
Ein schlichtes Wegkreuz erinnert in Eheim an den Tod des Alois Huber vor bald 100 Jahren. Über den Unglücksfall wurde im Ottobeurer Tagblatt berichtet. Der Arbeitsschutz wurde dabei nicht hinterfragt. Ein größeres mediales Echo…
Tags: 1927, Alois Huber, Eheim, Josef Weiß, Kiesgrube, Metzgerei, Micheler, Peter Micheler, Schmiede, Schmiedemeister, Unfall, Unglücksfall
Ca. 1905 - Das Haus von Zimmermeister Josef Steinmeier und Sattler Josef Nägele
Wo stand dieses Haus? Allein die Aufschriften am Haus ergeben Hinweise: An der Hauswand steht Josef Steinmeier Zimmermeister, rechts im Bild erkennt man die Werbung von Josef Nägele, Sattler und Tapezierer (die Schrift ist allerdings nur schwer…
05-1934 – Feinwurstkurs der Fleischfabrik Micheler
Lange war die Fleischfabrik Micheler in der Bahnhofstraße ein ortsprägender Betrieb. Peter Micheler kam vermutlich aus dem Augsburger Raum und eröffnete am 30.05.1903 eine Metzgerei. Der Großteil der erzeugten Fleischwaren…
Tags: 1928, 1934, 1938, Allgäuer Beobachter, Belegschaft, Ernte, Erntehelfer, Fleisch, Metzgerei, Micheler, Wirtschaft, Wuest, Wurst
Metzgerei Bemmerl schloss am 30.06.2012 die Filiale Ottobeuren
Am 30.06.2012 hatte die Filiale nach ca. 18 Jahren in Ottobeuren letztmals geöffnet.
Die Bilder zeigen einen Innen-, eine Außenansicht, einen Quittungsbeleg aus der letzten Stunde der Öffnung (Datum war nur falsch angegeben!) und eine Notiz der…
Die Bilder zeigen einen Innen-, eine Außenansicht, einen Quittungsbeleg aus der letzten Stunde der Öffnung (Datum war nur falsch angegeben!) und eine Notiz der…
Tags: Bemmerl, Marktplatz, Metzgerei, Schließung