- Alle Dokumente
- Ansichten
- Briefe
- Ereignisse
- Filme
- Frühgeschichte
- Gesellschaftliches Leben
- Infrastruktur
- Karten & Pläne
- Katastrophen
- Kirchen & Kloster
- 1000-Jahrfeier(4)
- 1100-Jahrfeier(2)
- 1200-Jahrfeier 1964(6)
- Äbte(47)
- Abtei(63)
- Basilika-Glocken(4)
- Basilika-Kirche(28)
- Basilika-Orgeln(7)
- Bildstöcke & Feldkreuze(2)
- Devotionalien/Primizbilder(19)
- Evangelische Kirche(9)
- Kapellen(6)
- Klosterwald(6)
- Maria Eldern(5)
- Patres & Fratres(74)
- Pfarrei(50)
- Predigten(6)
- Prozessionen(3)
- Säkularisation(6)
- St. Peter(3)
- Vorbarocke Anlagen(4)
- weitere Konfessionen(6)
- Kneipp
- Kriege
- Kunst & Kultur
- Literatur & Führer
- Natur
- Ortsentwicklung
- Ortsteile
- Persönlichkeiten
- Politik nach 1802
- Sonstiges & Kurioses
- Vereine & Verbände
- Vorträge
- Wer kennt‘s?
- Wir über uns
- Wirtschaft & Handel
- Zeitungen & Zeitschriften
Marktgemeinde Ottobeuren
Marktplatz 16
87724 Ottobeuren
T. +49 (0)8332 9219-50
F. +49 (0)8332 9219-92
info@ottobeuren-macht-geschichte.de
www.ottobeuren-macht-geschichte.de
Alle Artikel (5 total)
07.10.1895 - Sterbeandenken für Viktoria Schmid aus Eggisried
Die Pfründnerswittwe Viktoria Schmid war eine geborende Leuchtle aus Sontheim. Im Ottobeurer Wochenblatt findet sich im Oktober 1895 leider weder eine Todesanzeige, noch eine Danksagung oder ein Nachruf. Es bleibt ein sehr kunstvoller Druck des…
12.10.1874 – Einweihung des Kriegerdenkmals auf dem Marktplatz
Es war das wichtigste gesellschaftliche Ereignis des Jahres 1874. Man hatte jahrelang angespart, ein eigenes Komitee gebildet, um dann den acht im Krieg gegen Frankreich 1870/71 gefallenen Ottobeurern ein Denkmal zu setzen. Der Obelisk hatte…
Tags: 1874, Einweihung, Eisernes Kreuz, Frankreich, Franzosen, Ganser, Koneberg, Krieg, Krieg 1870/71, Kriegerdenkmal, Wörth
02.03.1820 – Erstausgabe des Ottobeurer Wochenblatts
Am 2. März 1820 erschien mit dem „Ottobeurischen Wochenblatt“ erstmals eine eigene Ottobeurer Zeitung. Kurios ist freilich, dass auf den ersten Jahrgang 1820 später nie eingegangen wurde, selbst die Jubiläumsausgabe zum…
04.01.1821 – das erste „Ottobeurische Wochenblatt“ des Jahrgangs 1821
Am 24. Dezember 1819 hat der „bürgerliche Buchdrucker“ Johann Baptist Ganser die Genehmigung zur Herausgabe einer Zeitung für Ottobeuren erhalten. Im Rahmen des virtuellen Geschichtsprojekts wurden zwischenzeitlich mehrere…
Tags: 1821, Ganser, Wochenblatt, Zeitung
1884 - Pater Kaspar Kuhn, Sechzehn Gebets-Stationen
Kuhn Kaspar (Caspar): Sechzehn Gebets-Stationen oder Besuch der Altäre in der Kirche zu Ottobeuren, Ganser’sche Buchdruckerei (J. Baur), Ottobeuren, 1884, 15 S.
Abgedruckt sind Gebete und Betrachtungen des Ottobeurer Benediktinerpaters…