- Alle Dokumente
- Ansichten
- Briefe
- Ereignisse
- Filme
- Frühgeschichte
- Gesellschaftliches Leben
- Infrastruktur
- Karten & Pläne
- Katastrophen
- Kirchen & Kloster
- 1000-Jahrfeier(4)
- 1100-Jahrfeier(2)
- 1200-Jahrfeier 1964(6)
- Äbte(43)
- Abtei(60)
- Basilika-Glocken(4)
- Basilika-Kirche(28)
- Basilika-Orgeln(7)
- Bildstöcke & Feldkreuze(2)
- Devotionalien/Primizbilder(19)
- Evangelische Kirche(9)
- Kapellen(6)
- Klosterwald(6)
- Maria Eldern(5)
- Patres & Fratres(74)
- Pfarrei(46)
- Predigten(5)
- Prozessionen(2)
- Säkularisation(6)
- St. Peter(3)
- Vorbarocke Anlagen(4)
- weitere Konfessionen(4)
- Kneipp
- Kriege
- Kunst & Kultur
- Literatur & Führer
- Natur
- Ortsentwicklung
- Ortsteile
- Persönlichkeiten
- Politik nach 1802
- Sonstiges & Kurioses
- Vereine & Verbände
- Vorträge
- Wer kennt‘s?
- Wir über uns
- Wirtschaft & Handel
- Zeitungen & Zeitschriften
Marktgemeinde Ottobeuren
Marktplatz 16
87724 Ottobeuren
T. +49 (0)8332 9219-50
F. +49 (0)8332 9219-92
info@ottobeuren-macht-geschichte.de
www.ottobeuren-macht-geschichte.de
Alle Artikel (5 total)
17.05.1891 – Pater Friedrich Mayer veröffentlicht eine frühe Biografie Sebastian Kneipps
Warum sollen Sie, liebe Besucher*innen des virtuellen Museums, nachfolgende Biografie Sebastian Kneipps lesen? Drei Zitate einer am Ende des Buches – von Pater Friedrich Mayer aus Linz – abgedruckten Presseschau österreichischer Zeitschriften…
Tags: 1891, Biografie, Biographie, Geburtstag, Graz, Kneipp, Linz, Mayer, Pater Friedrich Mayer, Wien, Wörishofen
15.03.1938 - Karte einer Teilnehmerin an der Kundgebung Hitlers in Wien zum „Anschluss Österreichs“ an das Deutsche Reich
Sowohl die Postkarte aus Wien als auch die Fotos von Salzburg und Villach sind einmalige Zeitdokumente für den sog. „Anschluss Österreichs“ an das Deutsche Reich. Ottobeuren hatte mit dem Beitritt der Gemeinde zum…
Tags: 1938, Anschluss, Bolschewismus, Deutsches Reich, Hitler, Kundgebung, NSDAP, Österreich, Postkarte, Salzburg, Sieber, Villach, Wallrißstraße, Wien
1789 - Das Wappen der Abtei Ottobeuren in einem Kupferstich von Reilly
Reillys „Dreyundzwanzigste Wappentafel“ mit 11 Wappen enthält (von oben links nach rechts unten): Die Grafschaft Saarbrück, Die Abtey Weissenau, Die Grafschaft Saarwerden, Die Herrschaft Weilnau, Die Abtey Ottobeuern…
Tags: 1789, Abt Anselm Erb, Abtei Ottobeuren, Abteiwappen, Abtey, Atlas, Erb, Konventwappen, Kupferstich, Reilly, Wien
03.01.1921 - Künstlerkarte Marktplatz; Landwirtschaftsschule
Eine schöne Künstlerkarte vom Marktplatz aus dem Atelier von Eugen Felle (04.09.1869 - 21.03.1934; Isny). Die Federlithografie mit dreifarbigem Unterdruck zeigt eine Ansicht von 1917. In der Platzmitte steht das - heute verschollene -…
09/1926 - Operette „Das Dreimäderlhaus"
Aufführungsplakat des Theatervereins Ottobeuren zum damals sehr beliebten „Dreimäderlhaus“, ein Rührstück mit Schlagern und „Wiener Stimmung“ samt 16 Mann Orchester. Die Aufführungen fanden im Postsaal…
Tags: 1923, Aufführung, Dreimäderlhaus, Post, Postsaal, Schlager, Theaterverein, Wien, Wiener Stimmung