- Alle Dokumente
- Ansichten
- Briefe
- Ereignisse
- Filme
- Frühgeschichte
- Gesellschaftliches Leben
- Infrastruktur
- Karten & Pläne
- Katastrophen
- Kirchen & Kloster
- 1000-Jahrfeier(4)
- 1100-Jahrfeier(2)
- 1200-Jahrfeier 1964(6)
- Äbte(43)
- Abtei(60)
- Basilika-Glocken(4)
- Basilika-Kirche(28)
- Basilika-Orgeln(7)
- Bildstöcke & Feldkreuze(2)
- Devotionalien/Primizbilder(19)
- Evangelische Kirche(9)
- Kapellen(6)
- Klosterwald(6)
- Maria Eldern(5)
- Patres & Fratres(74)
- Pfarrei(48)
- Predigten(5)
- Prozessionen(2)
- Säkularisation(6)
- St. Peter(3)
- Vorbarocke Anlagen(4)
- weitere Konfessionen(4)
- Kneipp
- Kriege
- Kunst & Kultur
- Literatur & Führer
- Natur
- Ortsentwicklung
- Ortsteile
- Persönlichkeiten
- Politik nach 1802
- Sonstiges & Kurioses
- Vereine & Verbände
- Vorträge
- Wer kennt‘s?
- Wir über uns
- Wirtschaft & Handel
- Zeitungen & Zeitschriften
Marktgemeinde Ottobeuren
Marktplatz 16
87724 Ottobeuren
T. +49 (0)8332 9219-50
F. +49 (0)8332 9219-92
info@ottobeuren-macht-geschichte.de
www.ottobeuren-macht-geschichte.de
Alle Artikel (7 total)
1894 – Kneipps Geburtshaus, Gemälde von E. Sturli(,) Görz
Die idealisierte Ansicht des Geburtshauses von Sebastian Kneipp in Stephansried ist schon vielfach abgedruckt worden, erstmals in den „Biographischen Studien“, die Dr. Alfred Baumgarten 1898 herausgab, meist in schwarz-weiß. Das…
20.01.1894 – Alfred Baumgarten veröffentlicht den „Kneipp-Führer“ über die bestehenden Kneippkur-Anstalten
Nachdem Sebastian Kneipp 1887 „Meine Wasserkur“ veröffentlicht hatte, kam es nicht dazu, dass sich – wie erhofft – die Kranken vorwiegend selbst kurierten, im Gegenteil: Der Zustrom nach Wörishofen kam erst so…
15.01.1891: Die kompletten ersten zehn Jahrgänge der Kneipp-Blätter bis 1900
Am 15. Januar 1891 erschien die erste Ausgabe der Kneipp-Blätter– als Organ des Kneipp-Vereins. Sebastian Kneipp erklärte in seiner „Einführung“ vom 28.12.1890: „... diese Unternehmung soll zu keinem anderen…
Tags: 1891, 1892, 1893, 1894, 1895, 1896, 1897, 1898, 1899, 1900, Download, gemeinfrei, herunterladen, Jahresbände, Kneipp-Blätter, OCR, Sebastian Kneipp, textdurchsuchbar
14.08.1994 – 100 Jahre Radfahr-Verein, 1894 - 1994, Festschrift zum 100-jährigen Jubiläum
Festschriften von Vereinen sind wegen ihrer Chroniken und Zusammenfassungen immer auch eine hervorragende Quelle, um die Geschichte eines Vereins nachzuvollziehen. So gibt auch die 40-seitige Schrift des Radfahrvereins Auskunft über dessen…
05.08.1894 – Sebastian Kneipp hält die Festpredigt bei der Primiz von Joseph Mägerle
An sich ist es ein großes Privileg, für einen Primizianten die Predigt halten zu dürfen. Die Tatsache, dass augerechnet Sebastian Kneipp (17.05.1821 - 17.06.1897) diese Aufgabe übernahm und dafür nach Ottobeuren kam,…
Tags: 1894, Kneipp, Mägerle, Primiz, Wochenblatt
15.08.1894 - Primiz von Jakob Kuhn
Am 1. August 1894 wurde Jakob Kuhn(02.09.1870 - 20.01.1953) bei seiner Ankunft in Sontheim ein großer Bahnhof bereitet: „6 Reiter, 8 Velocipedisten auf ihren Stahlrossen und eine lange Reihe von 50 Chaisen kamen zum Ehrengeleite.“…
08-1894 - Die Geschichte der evangelischen Landgemeinden
Stark, Karl Friedrich: Geschichte der evangel-luth. Landgemeinden, der evangelischen Gemeinde Mindelheim und der reformierten Gemeinden im Kapitel Memmingen, in Verbindung mit fast sämtlichen Geistlichen der Landgemeinden zum Besten der…
Tags: 1894, evangelisch, Kirche, Protestanten, Protestantismus, Reformation, Stark