- Alle Dokumente
- Ansichten
- Briefe
- Ereignisse
- Filme
- Frühgeschichte
- Gesellschaftliches Leben
- Infrastruktur
- Karten & Pläne
- Katastrophen
- Kirchen & Kloster
- 1000-Jahrfeier(4)
- 1100-Jahrfeier(2)
- 1200-Jahrfeier 1964(6)
- Äbte(43)
- Abtei(60)
- Basilika-Glocken(4)
- Basilika-Kirche(28)
- Basilika-Orgeln(7)
- Bildstöcke & Feldkreuze(2)
- Devotionalien/Primizbilder(19)
- Evangelische Kirche(9)
- Kapellen(6)
- Klosterwald(6)
- Maria Eldern(5)
- Patres & Fratres(74)
- Pfarrei(48)
- Predigten(5)
- Prozessionen(2)
- Säkularisation(6)
- St. Peter(3)
- Vorbarocke Anlagen(4)
- weitere Konfessionen(4)
- Kneipp
- Kriege
- Kunst & Kultur
- Literatur & Führer
- Natur
- Ortsentwicklung
- Ortsteile
- Persönlichkeiten
- Politik nach 1802
- Sonstiges & Kurioses
- Vereine & Verbände
- Vorträge
- Wer kennt‘s?
- Wir über uns
- Wirtschaft & Handel
- Zeitungen & Zeitschriften
Marktgemeinde Ottobeuren
Marktplatz 16
87724 Ottobeuren
T. +49 (0)8332 9219-50
F. +49 (0)8332 9219-92
info@ottobeuren-macht-geschichte.de
www.ottobeuren-macht-geschichte.de
Alle Artikel (7 total)
02.-03.07.2020 – Eröffnung des „Adventure-Golfparks“ in Ottobeuren
Nachdem 2015 die Minigolfanlage am Bannwald den Betrieb eingestellt hatte und die Marktgemeinde Ottobeuren die Anlage vom Mindelheimer Besitzer nicht kaufen konnte, stellte sich die Frage, welches Outdoor-Angebot diesem Freizeitvergnügen nachfolgen…
23.01.1921 - Georg Braun eröffnet das erste Ottobeurer Lichtfilmtheater
Fahrende Kinematographen waren in Ottobeuren bereits vor dem 1. Weltkrieg unterwegs und zeigten bewegte Bilder. Von 1916 - 1920 führte Georg Braun (31.08.1869 - 11.01.1962) sporadisch und in diversen Sälen Filme vor, meist im Postsaal. Am…
Tags: 1921, 1950, Braun, Eröffnung, Kinematograph, Kino, Lichtspiele, Lichtspieltheater, Ruperstraße
01.12.2017 - Ausstellungseröffnung „Bali“ mit Helmut Kand und Diether Kunerth
Die Vernissage zur neuen Gemeinschaftsausstellung„Bali“ des Wiener Künstlers Helmut Kand mit dem Ottobeurer Maler Diether Kunerth im „Museum für zeitgenössische Kunst – Diether Kunerth“ in Ottobeuren fand…
31.05.2017 - Wiedereröffnung des Ratskellers als „Allgäuer Windbeutelparadies“
Dieter Elsner begann seine Eröffnungsrede mit dem Satz: „Wenn einer mit Steinen schmeißt, dann schmeiße sie nicht zurück, sondern hebe sie auf und baue eine Brücke zum Nächsten.“ Zusammen mit den…
15.10.1900 - Eröffnung der Eisenbahnstrecke Ottobeuren - Ungerhausen, Festumzug
Der Kommentar im Ottobeurer Wochenblatt vom 28.09.1900 brachte es auf den Punkt: Wasserleitung und Kanalisation haben wir schon längst, elektrisches Licht haben wir jetzt auch, die Eisenbahn wird in einigen Tagen eröffnet – was wollen…
09.04.2016 – Eröffnung des Käseladens „Käsundso ...“, seit 04.02.2021 „klein aber fein“
Mit Sekt und Häppchen eröffnete in der Bahnhofstraße 14 (Ecke Ludwigstraße) ein kleines, aber feines Fachgeschäft für Käse, in dem man noch bedient wird und das jeden Tag u.a. selbst hergestellte Maultaschen und…
Tags: 2016, 2021, Arnold, Bahnhofstraße, Eröffnung, Erolzheim, Fries, Geschäft, Heumilch, Käse, Käseladen, Maier, Michael Weiß, Werbekreis
28.09.2014 - Einweihung des „VitalParcour Ottobeuren“ im Bannwald
Ein Jahr Vorarbeit und 16.000 Euro Kosten waren als Hürden für die AOK zu nehmen, dann konnte am 28.09.2014 um 16 Uhr bei schönstem Spätsommerwetter der „VitalParcour Ottobeuren“ im Bannwald eröffnet werden.
Zu…
Tags: 2014, AOK, Bannwald, Eröffnung, Fitness, Nordic Walking, Ottostraße, Parcour, Schelmenheide