- Alle Dokumente
- Ansichten
- Briefe
- Ereignisse
- Filme
- Frühgeschichte
- Gesellschaftliches Leben
- Infrastruktur
- Karten & Pläne
- Katastrophen
- Kirchen & Kloster
- 1000-Jahrfeier(4)
- 1100-Jahrfeier(2)
- 1200-Jahrfeier 1964(6)
- Äbte(42)
- Abtei(58)
- Basilika-Glocken(4)
- Basilika-Kirche(28)
- Basilika-Orgeln(7)
- Bildstöcke & Feldkreuze(2)
- Devotionalien/Primizbilder(19)
- Evangelische Kirche(8)
- Kapellen(6)
- Klosterwald(6)
- Maria Eldern(5)
- Patres & Fratres(73)
- Pfarrei(44)
- Predigten(5)
- Prozessionen(2)
- Säkularisation(6)
- St. Peter(3)
- Vorbarocke Anlagen(4)
- weitere Konfessionen(4)
- Kneipp
- Kriege
- Kunst & Kultur
- Literatur & Führer
- Natur
- Ortsentwicklung
- Ortsteile
- Persönlichkeiten
- Politik nach 1802
- Sonstiges & Kurioses
- Vereine & Verbände
- Vorträge
- Wer kennt‘s?
- Wir über uns
- Wirtschaft & Handel
- Zeitungen & Zeitschriften
Marktgemeinde Ottobeuren
Marktplatz 16
87724 Ottobeuren
T. +49 (0)8332 9219-50
F. +49 (0)8332 9219-92
info@ottobeuren-macht-geschichte.de
www.ottobeuren-macht-geschichte.de
Alle Artikel (14 total)
06-1801 - Karte der Herrschaftsverhältnisse im Bezirk Schwaben und Neuburg
1914 - Einblick in die Ottobeurer Klosterschule: Die Jugenderinnerungen von Ludwig Aurbacher werden erstmals verlegt
01.01.1783 - Erlass neuer Rechtsvorschriften für die Ottobeurer Bürgerinnen und Bürger
1920 - Buch von Martin Sontheimer: Die Geistlichkeit des Kapitels Ottobeuren. Von dessen Ursprung bis zur Säkularisation, Bd. 5
1919 - Buch von Martin Sontheimer: Die Geistlichkeit des Kapitels Ottobeuren. Von dessen Ursprung bis zur Säkularisation, Bd. 4
1917 - Buch von Martin Sontheimer: Die Geistlichkeit des Kapitels Ottobeuren. Von dessen Ursprung bis zur Säkularisation, Bd. 3
29.05.1912 - Buch von Martin Sontheimer: Die Geistlichkeit des Kapitels Ottobeuren. Von dessen Ursprung bis zur Säkularisation, Bd. 1
Tags: 1912, Geistlichkeit Pfarrer, Kapitel, Kloster, Mönch, Mönche, Säkularisation, Sontheimer
29.05.1922 - Buch von Martin Sontheimer: Die aus dem Kapitel Ottobeuren hervorgegangene Geistlichkeit. Vom Ursprung des Kapitels bis zum Jahre 1900
Tags: 1922, Feiner, Geistlichkeit, Günzburg, Obergünzburg, Säkularisation, Schröder, Sontheimer, Türkheim
27.02.1832 - Die Liquidationsprotokolle der Steuergemeinde Ottobeuren
Tags: 1832, Abgaben, Akten, Hausname, Hausnamen, Liquidation, Säkularisation, Steuer, Steuern, Transkription, Vermessungsamt
20.12.1828 - Pläne zur Wiederrichtung der Abtei (in Zeitung „Der Bayerische Volksfreund“)
29.03.1809 – Ankündigung der Versteigerung des Kammeralguts Wolferts in der Augsburger Postzeitung
28.03.1866 - Festschrift 200 Jahre Gnadenort Mussenhausen, Ottobeurer Pater Simon Fichtl wird dort nach 1802 Benefiziat
Tags: 1866, Festschrift, Fichtl, Mussenhausen, Säkularisation, Simon Fichtl, Wallfahrt, Wörner
Die Entwicklung von Ottobeuren seit 1800
Tags: 1965, Altabt, Altthaler, Entwicklung, Gymnasium, Literatur, Säkularisation, Vitalis, Zulassungsarbeit