Objekte durchsuchen (36 total)
- Schlagwörter: Schulen
1739 - Schulfibel: Neues Nahmen-Büchlein
04.11.1762 - Abt Anselm Erb lässt die Schulordnung drucken
Schlagwörter: 1762, Abt Honorat Göhl, Collegium Rupertinum, Einzelartikel, Göhl, Infrastruktur, Literatur & Führer, Schulen, Schulordnung
14.05.1839 – Königstreuer Hefteintrag von Walburga Schwarz in der Volksschule Ottobeuren
Schlagwörter: 1839, Diktat, Fick, Gesellschaftliches Leben, Gigl, Grundschule Ottobeuren, Hefteintrag, Infrastruktur, König, König Maximilian I. von Bayern, königstreu, Lehrplan, Schule, Schulen, Schwarz, Volksschule
1848 – Statistiken zum Regierungsbezirk Schwaben und dem Landgerichtsbezirk Ottobeuren
Schlagwörter: 1848, Amtsgericht, Betzisried, Bücher, Einwohner, Einwohnerzahlen, Finanzamt, Georg Friedrich Kramer, Guggenberg, Haitzen, Infrastruktur, Landgericht Ottobeuren, Literatur & Führer, Ollarzried, Ortsentwicklung, Ortsteile, Ottobeuren, Regierungsbezirk, Rentamt Ottobeuren, Schulen, Schwaben und Neuburg, Statistik, weitere Statistiken
1870 – Statistiken zum Rentamtsbezirk Ottobeuren von Valentin Grübel
Schlagwörter: 1870, Amtsgericht, Bayern, Bücher, Einwohnerzahlen, Eisenbahn, Finanzamt, Grübel, Infrastruktur, Josef Valentin Grübel, Königreich Bayern, Literatur & Führer, Memmingen, Ortsausdehnung, Ortsentwicklung, Ottobeuern, Ottobeuren, Rentamt, Rentamtsbezirk, Schulen, Statistik, Statistik sämmtlicher Rentämter der dießrheinischen Kreise des Königreichs Bayern, weitere Statistiken
29.04.1879 - Zeugnis der Werktagsschule Hofs
Schlagwörter: 1879, Betzisried, Hauptschule bzw. Mittelschule, Hofs, Infrastruktur, Koneberg, Leuchtle, Oberhaslach, Ortsteile, Patres & Fratres, Schmid, Schule, Schulen, Werktagsschule, Zeugnis
1893 - Klassenbild Knabenschule
Schlagwörter: 1893, 1899, Ansichten, Chorregent, Fotos, Grundschule Ottobeuren, Gruppenbild, Haus des Gastes, Infrastruktur, Jubiläum, Kirchenchor, Knabenschule, Marktplatz, Obermayr, Schulen, Vicari
Ca. 1900 - Blick über den Marktplatz, Ende der Sonntagsschule
1903 - kompletter Jahrgang des Ottobeurer Wochenblatts
Schlagwörter: 1903, Infrastruktur, Ottobeurer Wochenblatt, Schule, Schulen, Schulgeld, Wetter, Zeitungen & Zeitschriften
1916 - Die Kreiserziehungsanstalt für arme Knaben
03.01.1921 - Künstlerkarte Marktplatz; Landwirtschaftsschule
Schlagwörter: 1921, Ansichten, Ansichtskarten, Felle, Infrastruktur, Jesuiten, Kriegerdenkmal, Künstlerkarte, Landwirtschaft, Landwirtschaftsschule, Marktplatz, Schulen, Wien
14.11.1923 Inflationsbeleg auf Ansichtskarte von Klosterwald
18.06.1929 - Leitartikel zum 10-jährigen Amtsjubiläum von Bürgermeister Adolf Fergg
04/1933 - Erster Schultag
Schlagwörter: 1933, Ansichten, Erster Schultag, Fotos, Grundschule Ottobeuren, Schulen, Schurrer, Vögele
04.1933 - Klassenfoto der siebten Klasse, Mädchenschule Ottobeuren
Schlagwörter: 1933, Böglins, Fotos, Friebenbacher, Heiß, Helenenbad, Högg, Hölzle, Immergrün, Infrastruktur, Kirchen & Kloster, Klassenfoto, Mädchenschule, Patres & Fratres, Schule, Schulen, Wer kennt‘s?, Zimmerstutzen-Verein
1938 - Urkunde Kurzschrift-Wettbewerb
Schlagwörter: 1938, Dreier, Gauwalter, Kurzschrift, Nationalsozialistischer Lehrerbund, Schulen, Wettbewerb
29.04.1939– 10.02.1940– Aufsätze aus der Mädchenschule Ottobeuren
Schlagwörter: 1939, 1940, 2. Weltkrieg - Drittes Reich, Aufsatz, Aufsätze, Böller, Böllerschüsse, Briefmarke, Flüchtlinge, Führer, Geburtstag, Grundschule, Grundschule Ottobeuren, Kriege, Schulen
1941 - Die „Kartoffelkäfer-Fibel“ wird in der Schule verteilt
1941: Foto einer Schulklasse beim Sammeln von Kartoffelkäfern
Schlagwörter: 1941, Ansichten, Baron, Boschach, Elekta, Fotos, Infrastruktur, Kartoffelkäfer, Kirchen & Kloster, Landwirtschaft, Mädchenschule, Rembold, Scheule, Schulen, weitere Konfessionen, Wirtschaft & Handel
13.07.1944– Die Chronik vom Untergang des „Großdeutschen 3. Reichs“ von Karl Schnieringer
Schlagwörter: 145, 1944, 1946 1947, 2. Weltkrieg - Drittes Reich, Amerikaner, Benningen, Benninger Einöde, Chronik, Einzelpersonen, Eisenbahn, Gesellschaftliches Leben, Hasel, Infrastruktur, Krankenhaus, Kriege, Luftangeiffe, Persönlichkeiten, Schnieringer, Schulen, Sönning, SS, Wegmann, Zwangsarbeiter
Juli 1953 - Schulentlassfeier
Schlagwörter: 1953, Abt Vitalis Maier, Briegel, Dialekt - Mundart, Einzelartikel, Entlassfeier, Gesellschaftliches Leben, Handwerk, Hasel, Hauptschule bzw. Mittelschule, Heimatdienst, Hermann Schmid, Holzmann, Humor, Infrastruktur, Karl Schnieringer, Literatur & Führer, Memminger Zeitung, Post, Postsaal, Schmid, Schnieringer, Schulen, Schulentlassfeier, Sonstiges & Kurioses, Vitalis Maier, Zech, Zeitungen & Zeitschriften
Schnieringer, Beiträge zum Geschichtsunterricht, 1955
Schlagwörter: Bauernaufstand 1525, Denkmale, Einzelartikel, Franzosen, Franzosen - Napoleon, Franzosenkreuze, Frühgeschichte, Geschichtsunterricht, Heimatkunde, Karl Schnieringer, Katastrophen, Kriege, Literatur & Führer, Pest, Pfarrchronik, Pfarrei, Schlüsselwerke & Abschriften, Schnieringer, Schulen
01.10.1955 - Festschrift „100 Jahre Knabenerziehungsheim Ottobeuren“
Schlagwörter: 1855, 1955, Äbte, Ansichten, Beschäftigungsanstalt, Erziehungsanstalt, Festschrift, Festschriften, Fotos, Infrastruktur, Kirchen & Kloster, Knabenerziehungsheim, König, Literatur & Führer, Schule, Schulen
06.04.1963– Einweihung der Volksschule am Standort Bergstraße
Schlagwörter: 1963, Ansichten, Aufsatz, Bergstraße, Einweihung, Filgis, Fotos, Gebauer, Grundschule, Grundschule Ottobeuren, Grundsteinlegung, Infrastruktur, Richtfest, Schulen, Volksschule
03.04.1968 - Flächennutzungsplan Ottobeuren
1973– Das Kollegium der Hauptschule Ottobeuren
Schlagwörter: 1973, Fotos, Gruppenbild, Hauptschule, Hauptschule bzw. Mittelschule, Infrastruktur, Kollegium, Schulen
1975– Festschrift „125 Jahre Filgis“
Schlagwörter: 1975, Familienchroniken, Festschrift, Festschriften, Filgis, Infrastruktur, Kindergärten, Literatur & Führer, Persönlichkeiten, Schulen
1976 - Festschrift zur Einweihung des Schulzentrums Ottobeuren
01.11.1976 - Der „Bote von Klosterwald“
Schlagwörter: 1976, Ave Glöcklein, Festschriften, Georg Müller, Hoeß, Infrastruktur, Katechet, Kirchen & Kloster, Klosterwald, Literatur & Führer, Mädchenrealschule, Maria Ward, Müller, Patres & Fratres, Prälat, Realschule, Schule, Schulen
07-1995– Ehrenurkunde im Wettbewerb „Natur im Schulumfeld“
Schlagwörter: 1995, Ehrenurkunde, Hecke, Heckenpflanzaktion, Natur, Natur im Schulumfeld. Realschule, Naturschutz, Pflanzaktion, Rupert-Ness-Realschule, Schulamt, Schulen
29.09.1997 – „Fest der Jugend“ von Ministerpräsident Stoiber in Ottobeuren
10/2009 - Festschrift 25 Jahre Ottobeurer Musikschule
Schlagwörter: 2009, Festschrift, Festschriften, Gesellschaftliches Leben, Infrastruktur, Literatur & Führer, Miltschitzky, Musikschule, Schulen
16.12.2011 - Inbetriebnahme einer 50 kWp PV-Anlage auf dem Dach des Schulerweiterungsbaues
Schlagwörter: 2011, Ansichten, Engel, Fotos, Fotovoltaik, Inbetriebnahme, Infrastruktur, Öko-Haus, Photovoltaik, Schäfer, Scharpf, Schulen, Schulerweiterungsbau, Schulleiter, Solarstrom, Stromversorgung, Stürmer, Tillinger, Weirather
12-07-2017 - Festakt zum Abschluss der Sanierungarbeiten am Schulzentrum Ottobeuren
Schlagwörter: 2017, Abt Johannes, Ansichten, Ereignisse, Festakt, Festschrift, Fotos, Fres, Generalsanierung, Infrastruktur, Rupert-Ness-Gymnasium, Rupert-Ness-Realschule, Schmid, Schulen, Schulzentrum, Vogl, Weirather
24.09.2017 - Diamantene Profess von Pater Theodor Lutz
Schlagwörter: 2017, Abt Johannes Schaber, Ansichten, Berner, Collegium Rupertinum, Diamantene Profess, Einzelpersonen, Ereignisse, Fackler, Fotos, Gelübde, Gesellschaftliches Leben, Kaiserstiege, Kirchen & Kloster, Pater Theodor Lutz, Patres & Fratres, Persönlichkeiten, Pontifikalamt, Profess, Schulen
09.04.2018 - Übergabe an die Beck'sche Apotheke: großes Foto Kneipps wieder öffentlich zu sehen
Schlagwörter: 2018, Abriss, Ansichten, Apotheke, Apotheken, Beck'sche Apotheke, Ereignisse, Fotos, Guggenberg, Infrastruktur, Klotz, Kneipp, Ortsteile, Schalk, Schulen, Schulhaus, Sebastian Kneipp, Stephansried