Objekte durchsuchen (887 total)
11.01.1611 - Überfall auf Abt Alexander Sauter im Otterwald
Schlagwörter: 1611, Abt Alexander, Abt Alexander Sauter, Äbte, Ägidius Kolb, Alexander, Ansichten, Augsburg, Dillingen, Donau, Egg an der Günz, Einzelartikel, Einzelpersonen, Ereignisse, Fotos, Fürstbischof, Gemmingen, Gundremmingen, Kirchen & Kloster, Knöringen, Kolb, Kriege, Literatur & Führer, Niederrieden, Ortsentwicklung, Ottersteig, Ottersteige, Patres & Fratres, Persönlichkeiten, Sandholzer, Staatsgebiet
25.09.2016 - Pontifikalamt und Festakt „250 Jahre barocke Abteikirche Ottobeuren“
Schlagwörter: 2016, Abt, Abt Paulus Weigele, Abt Vitalis Altthaler, Äbte, Abtei, Alban Barnsteiner, Ansichten, Barnsteiner, Basilika-Ansichten, Carl-Orff-Chor, Ereignisse, Ferber, Festakt, Fotos, Friedrich Kardinal Wetter, Fries, Holetschek, Holzinger, Kaisersaal, Kardinal, Kardinal Wetter, Kirchen & Kloster, Kloster, Memminger Zeitung, Patres & Fratres, Pfarrei, Predigten, weitere Periodika, Wetter, Zeitungen & Zeitschriften
10.02.1994– Mit Eugen Glöggler verstirbt engagierte und geachtete Persönlichkeit
Schlagwörter: 1994, Ansichten, Ausstellung, Baden-Württemberg, BRK, Bruder-Klaus-Krypta, CSU, Damenschneiderin, Dick, Dillingen, Dörr, Einzelpersonen, Fotos, Gesellschaftliches Leben, Glöggler, Natur, Naturschutz, Parteien, Persönlichkeiten, Politik nach 1802, Tomerdingen, Vereine & Verbände, Weißputzer
1922 – Josef Kohler kommt nach Ottobeuren und kauft sich in der Luitpoldstraße ein – heute Tankstelle
Schlagwörter: 1922, Ansichten, AVIA, Benzinkontor, BK, BP, Esso, Fahrer, Fotos, Haupeltshofer, Heiler, Hiesinger, Infrastruktur, Kohler, Luitpoldstraße, Maier, Maurus, Merk, Saarlandstraße, Schuster, Shell, Tankstelle, Werktatt, Wirtschaft & Handel, Wuest
1914 - Einblick in die Ottobeurer Klosterschule: Die Jugenderinnerungen von Ludwig Aurbacher werden erstmals verlegt
16.02.1901– die Schrannenordnung der Marktgemeinde Ottobeuren
04.11.1762 - Abt Anselm Erb lässt die Schulordnung drucken
Schlagwörter: 1762, Abt Honorat Göhl, Collegium Rupertinum, Einzelartikel, Göhl, Infrastruktur, Literatur & Führer, Schulen, Schulordnung
15.10.1900 - Eröffnung der Eisenbahnstrecke Ottobeuren - Ungerhausen, Festumzug
Schlagwörter: 1900, Ansichten, Bahnhofstraße, Beflaggung, Bürgermeister, Bürgermeister / Ammann, Eisenbahn, Elektrizität, Ereignisse, Eröffnung, Fahrplan, Festumzug, Feuerwerk, Fotos, Frey, Gesellschaftliches Leben, Illumination, Infrastruktur, Kutsche, Landtag, Landtagsabgeordneter, Licht, Oberbürgermeister, Omnibus, Persönlichkeiten, Politik nach 1802, Postkutsche, Scherer, Seeberger, Straßenbeleuchtung, Wochenblatt
04.05.1810 – Pater Ulrich Schiegg verstorben
28.09.1766 - Die Ottobeurer Bürgermiliz und ihre Aufgaben während der Einweihungs-Festtage
Schlagwörter: 1000-Jahrfeier, 1766, Abt Anselm, Äbte, Abteikirche, Anselm, Bayrhammer, Böller, Bürgermiliz, Bürgerwehr, Catalogus, Einweihung, Ereignisse, Fähnrich, Feyerabend, Gesellschaftliches Leben, Gewehre, Kirchen & Kloster, Kompagnie, Literatur & Führer, Miliz, Ordonanz, Persönlichkeiten, Wanckenmiller, Wankenmiller
28.09.1766 – Einweihung der barocken Abteikirche
Schlagwörter: 1000-Jahrfeier, 1766, Abtei, Abteikirche, Ansichten, Basilika, Basilika-Ansichten, Bürgermiliz, Einweihung, Ereignisse, Gemälde, Kirchen & Kloster, Kloster, Klosterkirche, Klostermuseum, Miliz, Patres & Fratres, Wanckenmiller
12.10.1874– Einweihung des Kriegerdenkmals auf dem Marktplatz
Schlagwörter: 1874, Einweihung, Einzelartikel, Eisernes Kreuz, Ereignisse, Festschriften, Frankreich, Franzosen, Franzosen - Krieg 1870/71, Ganser, Gesellschaftliches Leben, Kirchen & Kloster, Koneberg, Krieg, Krieg 1870/71, Kriege, Kriegerdenkmal, Literatur & Führer, Marktplatz, Patres & Fratres, Wörth
1739 - Schulfibel: Neues Nahmen-Büchlein
09.05.2016 - „Heimatdienst Ottobeuren und Umgebung“ unter neuer Führung
Schlagwörter: 2016, Buxheim, Chorgestühl, Ebe, Ereignisse, Geis, Gesellschaftliches Leben, Heimatdienst, Jahreshauptversammlung, Kartause, Klotz, Pfarreiengemeinschaft, Prusinovsky, Scharpf, Sirch, Vereine & Verbände, Vorträge, Wir über uns
08.-09.07.2016 - Impressionen vom 22. „Ottobeurer Fescht“ auf dem Marktplatz
Schlagwörter: 2016, Albrecht, Ansichten, Asylbewerber, Blasmusikgesellschaft, Böhen, Deceived, Ereignisse, Fescht, Gesellschaftliches Leben, Günztaler, Jugendkapelle Günztal, Konzerte, Kunst & Kultur, Marktplatz, Ottobeurer Fescht, Scallywags, Trachten- und Förderverein Günztaler, Vereine & Verbände, Wirte
20.06.1887 - Eisenbahnraub in Texas; Dr. Dodel berichtet fürs Ottobeurer Wochenblatt
29.07.1789– Günzhochwasser verursacht schwere Schäden in Ottobeuren– Trauergesang
01.01.1783 - Erlass neuer Rechtsvorschriften für die Ottobeurer Bürgerinnen und Bürger
1719 - Jacopo Amigoni beginnt seine künstlerische Tätigkeit in Ottobeuren
Schlagwörter: 1719, Abtei, Amiconi, Amiconistraße, Amigoni, Einzelpersonen, Kirchen & Kloster, Kunst & Kultur, Kupferstich, Madrid, Maler, Malerei, Neapel, Persönlichkeiten, Portrait, Radierung, Stiche, Venedig
06.07.1913 - Fahnenweihe des Katholischen Arbeiter-Vereins Ottobeuren
Schlagwörter: 1913, Ansichten, Arbeiterverein, Augustin Krimm, Ereignisse, Fahnenweihe, Festakt, Festjungfrauen, Fotos, Füssen, Gesellschaftliches Leben, Göggingen, Kirchen & Kloster, Maibaumwiese, Maria Stern, München, Ottobeurer Volksblatt, Pater Augustin, Patres & Fratres, Pfarrei, Vereine & Verbände, Volksblatt, Wörle, Zeitungen & Zeitschriften
04.10.1931 - Fahrplanheft mit dem Winterfahrplan für den Zug- und Omnibusverkehr
Schlagwörter: 1931, Bad Wörishofen, Bahn, Bus, Eisenbahn, Fahradweg, Fahrplan, Günzburg, Infrastruktur, Kellmünz, Literatur & Führer, Obergünzburg, Omnibus, Ottobeurer Zeitung, Radweg, Reichsbahn, Roßberg, Streckenstilllegung, Türkheim, Wirtschaft & Handel, Wörishofen, Zeitungen & Zeitschriften, Zug
ca. 1825 - Blick vom Buschelberg auf Ottobeuren
Schlagwörter: 1825, Ansicht, Ansichten, Biedermeier, Böhen, Buschel, Buschelkapelle, Gemälde, Gouache, Hoede, Kirchen & Kloster, Kunst & Kultur, Malerei, Ortsentwicklung, Trachtenkulturberatung
09.12.1998 - „Jetzt red I - Bayern tour“ in Ottobeuren
Schlagwörter: 1998, Bayerisches Fernsehen, Bürgermeister, Ereignisse, Fotos, Gaiser, Gesellschaftliches Leben, Graf, Gülle, Gülleverordnung, Haisch, Hirsch, Jetzt red I, Jörg, Klasen, Kuramt, Kuramtsleiterin, Landrat, Mayer, Miller, Ortsentwicklung, Persönlichkeiten, Politik nach 1802, Reiber, Schäfer, Schafroth, Schrott, Staatsregierung, Stamm
1947 - Blick von der Schelmenheide auf die Basilika, Ölbild von Otto Steiner
Schlagwörter: 1947, Ansichten, Gemälde, Kunst & Kultur, Malerei, Öl, Ölfarbe, Schelmenheide, Steiner
ca. 1936 - Gemälde von Ludwig Dreyer mit Blick auf Ottobeuren
Schlagwörter: 1936, Ansichten, Dreyer, Eggisried, Gemälde, Günztal, Kunst & Kultur, Landschaft, Malerei
22.07.1937 - Freigabe des Sportbades
Schlagwörter: 1937, 1938, Ansichten, Badeanstalt, baden, Bader, Filgis, Fotos, Freibad, Gesellschaftliches Leben, Infrastruktur, Sportbad
11.11.1938 - Buch über die im 1. Weltkrieg als Soldaten beteiligten Theologen aus der Diözese Augsburg
Schlagwörter: 1. Weltkrieg, 1938, Abtei, Börst, Bücher, Diözese, Diözese Augsburg, Kirchen & Kloster, Kriege, Kriegsgeschichte, Lazarett, Literatur & Führer, Patres, Patres & Fratres, Theologe, Theologen
20.02.1943 - Poesiealbum Marlies Maurus
Schlagwörter: 1943, 1944, 2. Weltkrieg - Drittes Reich, Bismarck, Briefe, Gesellschaftliches Leben, Goethe, Hitler, Kriege, Poesiealbum, Schiller, Schröder, Sonstiges & Kurioses, Wochenspruch, Wochensprüche
1941: Foto einer Schulklasse beim Sammeln von Kartoffelkäfern
Schlagwörter: 1941, Ansichten, Baron, Boschach, Elekta, Fotos, Infrastruktur, Kartoffelkäfer, Kirchen & Kloster, Landwirtschaft, Mädchenschule, Rembold, Scheule, Schulen, weitere Konfessionen, Wirtschaft & Handel
25.07.1933 - das Ottobeurer Kinderfest
07-1936 - Johann Vögele am Schachenweiher
Schlagwörter: 1936, Bader, Brüchlins, Elektrizität, Fotos, Gesellschaftliches Leben, Haitzen, Infrastruktur, Ortsteile, Schachen, Strom. Wasserkraftwerk, Vögele, Weißenhorn
01.03.1816 - Aquarell mit Gedicht an die Freundschaft
1946 - Aquarell der Landwirtschaft Göppel (Obere Straße 4) von Georg Nagel
Schlagwörter: 1946, Ansichten, Aquarell, Gemälde, Göppel, Käserei, Kiener, Kunst & Kultur, Landwirtschaft, Malerei, Molkereien & Käsereien, Nagel, Wirtschaft & Handel
1920 - Buch von Martin Sontheimer: Die Geistlichkeit des Kapitels Ottobeuren. Von dessen Ursprung bis zur Säkularisation, Bd. 5
Schlagwörter: 1920, Bücher, Erkheim, Frauenkirche, Frühmesse, Holzgünz, Kapitel, Kirchen & Kloster, Kreuzherren, Kreuzherren-Kloster, Literatur & Führer, Liturgische Bücher, Memmingen, Patres & Fratres, Pfarrei, Säkularisation, Schlüsselwerke & Abschriften, Sontheimer, Spital, Türkheim, Volkratshofen, weitere Konfessionen, Westerheim
1919 - Buch von Martin Sontheimer: Die Geistlichkeit des Kapitels Ottobeuren. Von dessen Ursprung bis zur Säkularisation, Bd. 4
Schlagwörter: 1919, Benefiziat, Benefizien, Benefizium, Boos, Bücher, Buxheim, Feiner, Fellheim, Frühmessbenefizium, Frühmesse, Fugger, Heimertingen, Illerbeuren, Karthause, Kirchen & Kloster, Kronburg, Literatur & Führer, Liturgische Bücher, Manualbenefizium, Markt Rettenbach, Patres & Fratres, Pfarrei, Pfarreien, Säkularisation, Schlüsselwerke & Abschriften, Sontheimer, Türkheim
1917 - Buch von Martin Sontheimer: Die Geistlichkeit des Kapitels Ottobeuren. Von dessen Ursprung bis zur Säkularisation, Bd. 3
Schlagwörter: 1917, Benefien, Bücher, Dietmannsried, Ebersbach, Grönenbach, Haldenwang, Hopferbach, Kemptn, Kirchen & Kloster, Lachen, Lauben, Literatur & Führer, Liturgische Bücher, Obergünzburg, Oberlauben, Patres & Fratres, Pfarrei, Pfarreien, Probstried, Reicholzried, Ronsberg, Säkularisation, Schlüsselwerke & Abschriften, Schrattenbach, Sontheimer, Untrasried, Willofs, Woringen, Zell
04.1933 - Klassenfoto der siebten Klasse, Mädchenschule Ottobeuren
Schlagwörter: 1933, Böglins, Fotos, Friebenbacher, Heiß, Helenenbad, Högg, Hölzle, Immergrün, Infrastruktur, Kirchen & Kloster, Klassenfoto, Mädchenschule, Patres & Fratres, Schule, Schulen, Wer kennt‘s?, Zimmerstutzen-Verein
09.04.2016 – Eröffnung des Käseladens „Käsundso ...“, seit 04.02.2021 „klein aber fein“
Schlagwörter: 2016, 2021, Ansichten, Arnold, Bahnhofstraße, Ereignisse, Eröffnung, Erolzheim, Fotos, Fries, Geschäft, Geschäfte, Heumilch, Käse, Käseladen, Maier, Michael Weiß, Molkereien & Käsereien, Werbekreis, Wirtschaft & Handel
05.05.1935 - Treffen der Veteranen der Spartakus-Niederschlagung
01.11.1976 - Der „Bote von Klosterwald“
Schlagwörter: 1976, Ave Glöcklein, Festschriften, Georg Müller, Hoeß, Infrastruktur, Katechet, Kirchen & Kloster, Klosterwald, Literatur & Führer, Mädchenrealschule, Maria Ward, Müller, Patres & Fratres, Prälat, Realschule, Schule, Schulen
29.05.1912 - Buch von Martin Sontheimer: Die Geistlichkeit des Kapitels Ottobeuren. Von dessen Ursprung bis zur Säkularisation, Bd. 1
29.05.1922 - Buch von Martin Sontheimer: Die aus dem Kapitel Ottobeuren hervorgegangene Geistlichkeit. Vom Ursprung des Kapitels bis zum Jahre 1900
1988 - Schrift des Heimatdienstes: „Markt Ottobeuren - Straßenbezeichnungen“
01.02.1999 - Facharbeit „Verlauf und Ende des Zweiten Weltkrieges in Ottobeuren“ von Catrin Altenried
1756 - Die Bäckerei Albrecht („Hasebäck“) wird eröffnet; Gemälde von Frater Michael Müller 1948
Schlagwörter: 1756, 1948, Ansichten, Bäckerei, Bäckereien, Bahnhofstraße, Gemälde, Hasebäck, Müller, Wirtschaft & Handel
1928 - Brauerei Rose mit Sommerbierhalle
Schlagwörter: Annakeller, Ansichten, Ansichtskarten, Bergstraße, Bier, Brauerei, Brauereien, Fotos, Gasthöfe, Kinderfest, Reichardt, Rose, Rosenkeller, Sommerbierkeller, Streichholzschachtel, Wirtschaft & Handel, Zündholz
01.10.1955 - Festschrift „100 Jahre Knabenerziehungsheim Ottobeuren“
Schlagwörter: 1855, 1955, Äbte, Ansichten, Beschäftigungsanstalt, Erziehungsanstalt, Festschrift, Festschriften, Fotos, Infrastruktur, Kirchen & Kloster, Knabenerziehungsheim, König, Literatur & Führer, Schule, Schulen
08.11.1889 - Pater Kaspar Kuhn: Buch „400 Rätsel“
Schlagwörter: 1889, Bücher, Kuhn, Literatur & Führer, Pater Kaspar Kuhn, Patres & Fratres, Rätsel, Rösselsprung
20-12-2015 „Winterbilder“ der Oberen Mühle mit Blick zurück
Schlagwörter: 2015, Ansichten, Fotos, Günz, Klimawandel, Klostermühle, Landesadressbuch, Mühlbachstraße, Mühle, Mühlen, Mühlkanal, Mühlstein, Pferdestall, Rossstall, Schweinestall, Tauben, Taubenzüchter, Wagner, Winter, Wirtschaft & Handel
1766 - Wallfahrtsbüchlein zum „Ursprung der gnadenreichen Wallfahrt in Eldern“
Schlagwörter: 1766, Abschrift, Buch, Büchlein, Devotionalien/Primizbilder, Eldern, Kirchen & Kloster, Literatur & Führer, Liturgische Bücher, Maria Eldern, Wallfahrt, Wunder
05-1891 - Buchveröffentlichung Hermann Koneberg: Komm heiliger Geist!
Schlagwörter: 1891, Augsburg, Brüchlins, Buch, Bücher, Huttler, Kirchen & Kloster, Koneberg, Literatur & Führer, Liturgische Bücher, Patres & Fratres, Pfarrei, Pfingsten, St. Stephan, Wägele
10-1989 - Festschrift „175 Jahre Pfarrkirche Ollarzried“
06.06.2006 - Schrift zur Geschichte der Martin-Schlepper
Schlagwörter: Ansichten, Bulldog, Festschrift, Festschriften, Fotos, Freistempel, Gülle, Güllepumpe, Handwerk, Holz, Holzbearbeitung, Literatur & Führer, Martin, Maschinenstempel, Otto Martin, Schlepper, Stempel, Traktor, Wirtschaft & Handel
08.09.1910— Das Königlich Bayerische 16. Infanterie-Regiment „Großherzog Ferdinand von Toskana“ verlässt den Manöverstandort Ottobeuren
Schlagwörter: 1. Weltkrieg, 1910, Abt, Äbte, Ansichten, Ansichtskarten, Blasius Pöll, Eisenbahn, Ferdinand von Toskana, Fergg, Fotos, Gesellschaftliches Leben, Großherzog, Infanterie, Infanterie-Regiment, Infrastruktur, Kirchen & Kloster, Kriege, Kronprinz, Labhardt, Ottobeurer Volksblatt, Sedan, Zeitungen & Zeitschriften
1764 - Heraldiker Christoph Johann Gatterer zeigt Wappen des Abtes Anselm Erb
Schlagwörter: 1764, Abt, Abt Anselm, Äbte, Bücher, Erb, Gatterer, Heraldik, Kirchen & Kloster, Literatur & Führer, Stiche, Wappen
04.12.2015 - Eröffnung der Kunstausstellung zum Thema „Frauenbildnisse“ von Elvira Bach und Diether Kunerth
Schlagwörter: 2015, Bach, Diether Kunerth, Dumler, Elvira Bach, Ereignisse, Frauenbildnisse, Gesellschaftliches Leben, Kunerth, Kunst, Kunst & Kultur, Kunstausstellung, Malerei, Reißner, Schäfer, Schütterle, Unglert-Meyer
25.11.2015 - „Jetzt red I - Europa“- im Bayerischen Fernsehen, live vom Schachen
Schlagwörter: 2015, Ansichten, Bayerisches Fernsehen, Ereignisse, Europa, Eventgastronomie, Fernsehen, Fotos, Glyphosat, Haitzen, Jetzt red I, Jetzt red I - Europa, Kraus, Location, Ortsteile, Politik nach 1802, Schachen
03.01.1921 - Künstlerkarte Marktplatz; Landwirtschaftsschule
Schlagwörter: 1921, Ansichten, Ansichtskarten, Felle, Infrastruktur, Jesuiten, Kriegerdenkmal, Künstlerkarte, Landwirtschaft, Landwirtschaftsschule, Marktplatz, Schulen, Wien
04.12.2015 - Begegnungsstätte „Auf anander zua gau“ eröffnet
Schlagwörter: 2015, Asylbewerber, Bahnhofstraße, Begegnungsstätte, Ereignisse, Flüchtlinge, Gesellschaftliches Leben, Kraus, Vereine & Verbände
1904 - kompletter Jahrgang des Ottobeurer Wochenblatts
Schlagwörter: 1904, Flottenverein, Ottobeurer Wochenblatt, Stammtisch, Unglück, Zeitungen & Zeitschriften
19.11.2015 - Festakt „40 Jahre Erdgas in Ottobeuren“, Jubiläumsfeier mit Benefizkonzert
Schlagwörter: Basilika, Benefizkonzert, Bürgermeister / Ammann, Bürgerstiftung, Dietmayer, erdas schwaben, Erdgas, Ereignisse, Frehner, Fries, Gasversorgung, Goßmannshofen. 2015, Hieger, Infrastruktur, Jubiläum
09.10.2015 - „Mistcapala“ bei der Ottobeuren Herbstzeitlosen
18.09.2015 - Ausstellung [kunst]³ mit Werken von Rosa Zahn, Karl Heinz Klos und Fritz Demmel eröffnet
Schlagwörter: 2015, Austellung, Bildhauer, Demmel, Fries, Gesellschaftliches Leben, Haus des Gastes, Klos, Kunst & Kultur, Kunstausstellung, Malerei, Schäfer, Schwanghart, Vernissage, Zahn
08.11.1940 - Ottobeurer Bürger als Opfer der Zwangssterilisation und NS-„Euthanasie“ in der Heil- und Pflegeanstalt Kaufbeuren-Irsee
Schlagwörter: 1940, 2. Weltkrieg - Drittes Reich, Euthanasie, Infrastruktur, Kaufbeuren, Krankenhaus, Kriege, Ostler
25.02.1940 - Pläne zur Internierung der in Schwaben verbliebenen Juden in Ottobeuren
Schlagwörter: 1940, 2. Weltkrieg - Drittes Reich, Abtei, Abtei Ottobeuren, Augsburg, Gestapo, Ichenhausen, Jude, Juden, Kirchen & Kloster, Kloster, Kriege, Politik nach 1802
02.01.1919 - Partie bei der Apotheke / Karl-Riepp-Straße
Schlagwörter: 1919, Ansichten, Ansichtskarten, Apotheke, Apotheken, Infrastruktur, Karl-Riepp-Straße, Notar, Notarhaus, Ottostraße
08.06.1950 - Fronleichnamsprozession
Schlagwörter: 1953, Ansichten, Ereignisse, Fotos, Fronleichnam, Gesellschaftliches Leben, Kirchen & Kloster, Mädchenschule, Marktplatz, Nowak, Patres & Fratres, Pfarrei, Prozession, Prozessionen, Rathaus
20.04.2015 - Jubiläumsabend „10 Jahre Freunde + Förderer der Kreisklinik Ottobeuren e.V.“
Schlagwörter: 2015, Bäuml, Berger-Haggenmiller, Chefarzt, Chefärzte, Förderverein, Fotos, Fuhrmann, Gesellschaftliches Leben, Haller, Infrastruktur, Jubiläum, Käfferlein, Krankenhaus, Kreisklinik, Pfarrheim, Pfarrsaal, Vereine & Verbände
1717 - Errichtung eines Grenzsteines an der Grenze zu Memmingen
Schlagwörter: 1717, Äbte, Bad Cannstadt, Benningen, Denkmale, Fotos, Grenze, Grenzstein, Infrastruktur, Kirchen & Kloster, Kunst & Kultur, Memmingen, Ortsausdehnung, Ortsentwicklung, Rupert Neß, Staatsgebiet, Staatsstraße, Straßennetz, Travertin
07-1936 - Bild vom Herrenweg am südlichen Ortseingang
Schlagwörter: 1936, Ansichten, Erlöserkirche, Evangelische Kirche, Foto, Fotos, Harzenetter, Herrenweg, Hörmannstraße, Ludwigstraße, Schlichting
16.09.2015– Feier „20 Jahre Frauen-Union Ottobeuren“ mit Herausgabe einer Festschrift
Schlagwörter: 1995, 2015-Frauen-Union, CSU, Festschrift, Festschriften, Fotos, Frauenunion, Fries, Gesellschaftliches Leben, Grußwort, Huber, Kursaal, Literatur & Führer, Mayer, Ortsverband, Parteien, Politik nach 1802, Schäfer, Steinhauser, Stracke, Verein, Vereine & Verbände
1814 - Abbildung der Klosteranlage, geschaffen von einem französischen Kriegsgefangenen; Landesausstellung Ingolstadt
1929 - Das Kaufhaus Müller wirbt für das Hausfrauentuch der Firma Treffer
Schlagwörter: 1929, Adolf-Hitler-Straße, Appretur, Bahnhofstraße, Geschäfte, Hasebäck, hausfrauentuch, Müller, Naturkostladen, Naturkostoase, Textilhaus, Treffer, Wäschetuch, Werbung, Wirtschaft & Handel
19.08.1929 - Poesiealbum von Clara Fink
Schlagwörter: 1929, Briefe, Familienchroniken, Fink, Högerle, Högg, Memminger Straße, Poesiealbum
04.11.1914 - Ottobeurer Feldpost ans Amerikanische Rote Kreuz in München
1879 - Lustspiel von Pater Kaspar Kuhn: Nichts als Hindernisse!
Schlagwörter: 1879, Analyse, Bücher, Kirchen & Kloster, Kuhn, Literatur & Führer, Lustspiel, Patres & Fratres, Reat, Theaterverein, Vereine & Verbände, vicariren
01-1984 - Festschrift zum 10-jährigen Bestehen des Reit- und Fahrvereins Ottobeuren
Schlagwörter: 1984, Eldern, Festschrift, Festschriften, Kuhn. Frehner, Literatur & Führer, Reit- und Fahrverein, Reiterstüble, Vereine & Verbände
26.06.2014 - Sonderstempel „Grundton D., Benefizkonzert für die Sanierung der Klosterbibliothek“
1266 - Rudolf von Habsburg, Schutzvogt der Abtei Ottobeuren, auf einem Bild von Arnulf Rüber
Schlagwörter: 1266, Abtei, Ansichten, Feyerabend, Frühgeschichte, Geis, Gemälde, Kirchen & Kloster, Krumbach, Kuen, Kunst & Kultur, Literatur & Führer, Malerei, Rüber, Rudolf von habsburg, Rudolph von Habsburg, Sage, Schutzvogt
1902– Bild der Molkerei von Maler Standt
Schlagwörter: 1902, Ansichten, Gemälde, Genobank, Genossenschaftsbank, Marktplatz, Molkerei, Molkereien & Käsereien, Rupp, Schmid, Standt, Wirtschaft & Handel
09-1937– Die neue Herbst- und Wintermode im Modehaus Karl Specht
Schlagwörter: 1937, Bahnhofstraße, Bekleidung, Geschäfte, Gesellschaftliches Leben, Handwerk, Kleidung, Mode, Modehaus, Specht, Wirtschaft & Handel
01.06.1930 - Vereinswettkampf des Arbeiter-Athleten-Bundes im ,,Stemmen“
Schlagwörter: 1930, AABD, Arbeiter-Athleten-Bund, Arbeitersport, Braun, Ereignisse, Hans Braun, Herkules Farnese, Kraftsport, Kraftsport-Verein, Steinen, Urkunde, Vereine & Verbände
15./16.07.1950 - Vereinsjubiläum des Trachten- und Heimatvereins »Günztaler« Ottobeuren mit Gautrachtenfest und Herausgabe einer Festschrift.
01.08.1985 - Festschrift zum 50-jährigen Gründungsjubiläum des Trachten- und Heimatvereins »Günztaler« Ottobeuren e.V.
24.06.1983 - Festschrift zum 110-jährigen Bestehen der Blasmusikgesellschaft Ottobeuren
29.12.1952 - Baugeschäft Mayer in der Luitpoldstraße, Karte von Maria Mayer
Schlagwörter: 1952, Ansichten, Ansichtskarte, Ansichtskarten, Baugeschäft, Czogalla, Handwerk, Luitpoldstraße, Mayer, Wirtschaft & Handel
17.06.1919 - Gründung „Evangelischer Verein Ottobeuren und Umgebung“
Schlagwörter: 1919, Danz, evangelisch, Evangelische Kirche, Evangelischer Verein, Hanßum, Hansum, Kirche, Kirchen & Kloster, Krafft, Ottinger, Pfeiffer, Satzung, Schott, Schütte, Vereine & Verbände
1912 - Bild der Herren - und Damenmaßschneiderei von Theodor Keidler
08.05.2015 - Musikstudio Winkler, 30 Jahre Schülervorspiele
Schlagwörter: 2015, Bäuml, Ereignisse, Gesellschaftliches Leben, Gitarre, Haus des Gastes, Konzert, Konzerte, Kunst & Kultur, Kursaal, Musikstudio, Reißner, Sauerstein, Winkler, Wirtschaft & Handel
1945 - Gemälde der Eldernkapelle von Rupert Kiener
Schlagwörter: 1936, alpenländisch, Ansichten, Dampfsäg, Eldern, Gemälde, Handwerk, Kapelle, Keidler, Kiener, Kirchen & Kloster, Kunst & Kultur, Maler, Malerei, Maria Eldern, Nagel, Oberth, Sao Paolo, Schützenverein, Sigl, Sontheim, Südamerika, UFO, Wagner, Wirtschaft & Handel, Zimmerer
02.12.1945 - Bgm. a.D. Adolf Fergg verstorben
1940 - Bruder Michael malt den Blick vom Kloster Richtung Marktplatz und Fröhlins
Schlagwörter: 1940, Alexanderbrunnen, Ansichten, Beckeler, Fergg, Fergg-Garten, Fröhlins, Gemälde, Kunst & Kultur, Malerei, Marienbrunnen, Marktplatz, Müller, Patres & Fratres, Ratskeller
05-1934 – Feinwurstkurs der Fleischfabrik Micheler
Schlagwörter: 1928, 1934, 1938, Allgäuer Beobachter, Belegschaft, Ernte, Erntehelfer, Fleisch, Fotos, Handwerk, Metzgerei, Micheler, Wirtschaft, Wirtschaft & Handel, Wuest, Wurst
31.03.2015 – Eröffnung der Benefizausstellung von Inge Schickling
Schlagwörter: 2015, Ansichten, Ausstellung, Eggisried, Einzelpersonen, Gemälde, Gesellschaftliches Leben, Kunst & Kultur, Kursaal, Malerei, Persönlichkeiten, Schickling, Vernissage
05-1995 - Buch „Ottobeuren vor 50 Jahren“ erscheint
09.06.1924 - Gründung der 12er-Vereinigung Ottobeuren
Schlagwörter: 1. Weltkrieg, 12er-Vereinigung, 1924, Ansichten, Fotos, Gesellschaftliches Leben, Handwerk, Kriege, Kyffhäuserbund, Luitpoldstraße, Neu-Ulm, Schober, Wirtschaft & Handel
06.12.1931– Pfarrer Michael Hösle predigt gegen den Nationalsozialismus
1819 - Urkatasterkarte S.W. X. 41 von Ottobeuren
Schlagwörter: 1819, Infrastruktur, Karten & Pläne, Ortspläne, Schwägele, Straßennetz, Taucher, Topografische Karten, topographische Karte, Urkatasterkarte, Vermessungsamt
1884 - Holzstich der Klosterkirche
Schlagwörter: 1883, Abteikirche, Ansichten, Basilika-Ansichten, Hausschatz, Holzstich, Käseberg, Klosterkirche, Kunst & Kultur, Örtel, Prozession, Stiche, Wallfahrt