Objekte durchsuchen (874 total)
764 - Die Ersterwähnung des Klosters Ottobeuren (Reichsstift Ottobeuren MüB 1)
Schlagwörter: 764, Abt Rupert Neß, Abtei, Basilika Ottobeuren, Ereignisse, Frühgeschichte, Gründerbild, Gründungsurkunde, Jubiläum, Kirchen & Kloster, Märtyrer, Rupert Neß, Schelhorn
1165 - Ottobeurener Evangeliar
Burgstelle Wolfertschwenden mit Ottobeurischen Dienstmannen 1170
"Burgstelle Wolfertschwenden, genannt Schloßberg der hochfreien…
Schlagwörter: Abtei, Burgstall, Burgstelle, Denkmale, Dienstmannen, Fotos, Frühgeschichte, Kloster, Pfaudlins, Staatsgebiet, Wolfertschwenden
1172 (bzw. um 1150) - Das Kloster Ottobeuren erhält Schwaighöfe im Ötztal / Erste urkundliche Erwähnung von Sölden
Schlagwörter: 1150, 1172, Abtei, Familienchroniken, Feyerabend, Frühgeschichte, Käse, Kirchen & Kloster, Molkereien & Käsereien, Österreich, Ötzi, Ötztal, Persönlichkeiten, Ronsberg, Schwaighof, Schwaighöfe, seldon, Sölde
1266 - Rudolf von Habsburg, Schutzvogt der Abtei Ottobeuren, auf einem Bild von Arnulf Rüber
Schlagwörter: 1266, Abtei, Ansichten, Feyerabend, Frühgeschichte, Geis, Gemälde, Kirchen & Kloster, Krumbach, Kuen, Kunst & Kultur, Literatur & Führer, Malerei, Rüber, Rudolf von habsburg, Rudolph von Habsburg, Sage, Schutzvogt
01.09.1509 – Abt Leonhard Wiedemann richtet eine Druckerei ein
15.03.1525 – Ottobeuren und die Bauernkriege
Schlagwörter: 1525, Bauernartikel, Bauernkrieg, Kramerzunft
17.03.1550 - Karte „Von dem Allgöw und seinen Stätten [stetten]“
Schlagwörter: 1550, Algoau, Algoia, Algöw, Allgäu, Alpenfeldzug, Alpenfeldzüge, Cosmographey, Donau, Füssen, Güntzberg, häbern, Historische Karten, Kaiser Augustus, Karten & Pläne, Kelten, Literatur & Führer, Meduller, Medulli, Münster, Octavian, Schlüsselwerke & Abschriften
11.01.1611 - Überfall auf Abt Alexander Sauter im Otterwald
Schlagwörter: 1611, Abt Alexander, Abt Alexander Sauter, Äbte, Ägidius Kolb, Alexander, Ansichten, Augsburg, Dillingen, Donau, Egg an der Günz, Einzelartikel, Einzelpersonen, Ereignisse, Fotos, Fürstbischof, Gemmingen, Gundremmingen, Kirchen & Kloster, Knöringen, Kolb, Kriege, Literatur & Führer, Niederrieden, Ortsentwicklung, Ottersteig, Ottersteige, Patres & Fratres, Persönlichkeiten, Sandholzer, Staatsgebiet
1633 - Hondius, Henricus: Karte von Oberschwaben
Schlagwörter: 1633, Bücher, Historische Karten, Hondius, Karte, Karten & Pläne, Landkarte, Literatur & Führer, Reisebeschreibungen
1634 - Belagerung Memmingens durch die Schweden - Plünderungen von Ottobeuren
1643 - „Ottenbeuren“ in der Topographia Sveviæ
Schlagwörter: 1643, Bücher, Literatur & Führer, Merian, Ottenbeuren, Reisebeschreibungen, Schlüsselwerke & Abschriften, Topographia Sveviæ
1685– Handwerkerbuch
Schlagwörter: 1685, Handwerk, Neumen, Wirtschaft & Handel
1703 - „Ottenbeüre“ auf einem Kuperstich von Johann Stridbeck jun. (1665-1714)
Schlagwörter: 1703, Ansichten, Historische Karten, Infrastruktur, Karte, Karten & Pläne, Kupferstich, Landkarte, Ottenbeüre, Roßbach, Stiche, Straßennetz, Stridbeck
01.01.1710 – Festpredigt zum 50. Priesterjubiläum von Abt Gordian Scherrich
27.03.1715 – Abt Rupert Ness erhält von seinen Mitbrüdern eine „Namenstagsgabe“
Schlagwörter: 1715, Abt Rupert Neß, Abtei Ottobeuren, Elias Zobel, Gabriele Dischinger, Gemälde, Klaus Schwager, Klostermuseum, Konvent Ottobeuren
1717 - Errichtung eines Grenzsteines an der Grenze zu Memmingen
Schlagwörter: 1717, Äbte, Bad Cannstadt, Benningen, Denkmale, Fotos, Grenze, Grenzstein, Infrastruktur, Kirchen & Kloster, Kunst & Kultur, Memmingen, Ortsausdehnung, Ortsentwicklung, Rupert Neß, Staatsgebiet, Staatsstraße, Straßennetz, Travertin
1719 - Jacopo Amigoni beginnt seine künstlerische Tätigkeit in Ottobeuren
Schlagwörter: 1719, Abtei, Amiconi, Amiconistraße, Amigoni, Einzelpersonen, Kirchen & Kloster, Kunst & Kultur, Kupferstich, Madrid, Maler, Malerei, Neapel, Persönlichkeiten, Portrait, Radierung, Stiche, Venedig
1720 / 1710 – Zwei historische Landkarten von Bodenehr und Stridbeck
Schlagwörter: 1710, 1726, Ansichten, Betzisried, Bodenehr, Guggenberg, Haitzen, Historische Karten, Karten & Pläne, Kupferstich, Memmingen, Ollarzried, Ortsausdehnung, Ortsentwicklung, Ortsteile, Ottobeuren, Staatsgebiet, Stiche, Stridbeck
1723 – Jacopo Bellandelli malt die „vier Weltmonarchien“
1725 - 1744: Kupferstich mit der Ansicht Ottobeurens von Osten
Schlagwörter: 1725, Abtei, Ansichten, Bauding, Baudinge, Baudings, Blickle, Bodenhr, Fauser, Kilian, Kirchen & Kloster, Kloster, Kupferstich, Müller, Neß, Ortsausdehnung, Ortsentwicklung, Pfarrei, Rupert Neß, St. Peter, Stiche, Vorbarocke Anlagen
1732 - Die Abtei Ottobeuren samt dem Priorat Eldern auf der Karte „Germania Benedictina“
1734 -1782 – Kupferstich der „Freisinger Seminarmadonna“ von Sondermayr
31.07.1739 – Kupferstich des „Gesundbrunnens" in Dankelsried– 1772 Ottobeuren und Memmingen ziehen vor Gericht
Schlagwörter: 1739, Äbte, Abtei, Abtei Ottobeuren, Ansichten, Bader, Bücher, Dankelsried, Gesellschaftliches Leben, Heilbad, Heimatbund Allgäu, Infrastruktur, Josef Zeitner, Kirchen & Kloster, Kupferstich, Literatur & Führer, Reichsgericht, Schlüsselwerke & Abschriften, Stiche, Unterhospital, Wetzlar
1739 - Schulfibel: Neues Nahmen-Büchlein
1745 – Wallfahrtsmedaille des Priorates Eldern
29.07.1745 – Das Ottobeurer Kastenamt erlässt strenge Ernte-Regeln
23.08.1746 – Abt Anselm Erb kauft die Herrschaft Stein
1753 – Bau des Zehentstadels in Dietratried durch das Kloster Ottobeuren
1756 - Die Bäckerei Albrecht („Hasebäck“) wird eröffnet; Gemälde von Frater Michael Müller 1948
Schlagwörter: 1756, 1948, Ansichten, Bäckerei, Bäckereien, Bahnhofstraße, Gemälde, Hasebäck, Müller, Wirtschaft & Handel
1760 - Franz Anton Zeiller (1716 - 1794) malt in der Abteikirche das Gründerfresko
Schlagwörter: 1760, Alexander, Alexandermantel, Ansichten, Basilika, Basilika-Ansichten, Basilika-Kirche, Benedikt, Binosa, Einzelpersonen, Erminswint, Exemption, Fotos, Frühgeschichte, Gauzibert, Gründer, Gründerbild, Gründerfresko, Kirchen & Kloster, Kunst & Kultur, Malerei, Märtyrer, Märtyrerin, Patriarchenkreuz, Persönlichkeiten, Rupert Neß, Schwaben, Silach, Spanisches Kreuz, Stifter, Stiftungsbild, Stiftungsfresko, Theodor, Toto, Zeiller
04.11.1762 - Abt Anselm Erb lässt die Schulordnung drucken
Schlagwörter: 1762, Abt Honorat Göhl, Collegium Rupertinum, Einzelartikel, Göhl, Infrastruktur, Literatur & Führer, Schulen, Schulordnung
1764 - Heraldiker Christoph Johann Gatterer zeigt Wappen des Abtes Anselm Erb
Schlagwörter: 1764, Abt, Abt Anselm, Äbte, Bücher, Erb, Gatterer, Heraldik, Kirchen & Kloster, Literatur & Führer, Stiche, Wappen
1766 - Wallfahrtsbüchlein zum „Ursprung der gnadenreichen Wallfahrt in Eldern“
Schlagwörter: 1766, Abschrift, Buch, Büchlein, Devotionalien/Primizbilder, Eldern, Kirchen & Kloster, Literatur & Führer, Liturgische Bücher, Maria Eldern, Wallfahrt, Wunder
26.09.1766 - Gedenkmedaille zur 1000-Jahrfeier
Schlagwörter: 1000-Jahrfeier, 1000-jähriges Jubiläum, 1766, Abtei, Basilika-Kirche, Bayrhammer, Kirchen & Kloster, Medaille, Thiebaud
28.09.1766 – Einweihung der barocken Abteikirche
Schlagwörter: 1000-Jahrfeier, 1766, Abtei, Abteikirche, Ansichten, Basilika, Basilika-Ansichten, Bürgermiliz, Einweihung, Ereignisse, Gemälde, Kirchen & Kloster, Kloster, Klosterkirche, Klostermuseum, Miliz, Patres & Fratres, Wanckenmiller
28.09.1766 - Die Ottobeurer Bürgermiliz und ihre Aufgaben während der Einweihungs-Festtage
Schlagwörter: 1000-Jahrfeier, 1766, Abt Anselm, Äbte, Abteikirche, Anselm, Bayrhammer, Böller, Bürgermiliz, Bürgerwehr, Catalogus, Einweihung, Ereignisse, Fähnrich, Feyerabend, Gesellschaftliches Leben, Gewehre, Kirchen & Kloster, Kompagnie, Literatur & Führer, Miliz, Ordonanz, Persönlichkeiten, Wanckenmiller, Wankenmiller
1767: A. Bayrhammer: Das Tausend-jährige und durch die Bischöfliche Einweyhung der neuen Kirche geheiligte Ottobeyren
1767 – Gerbert: Reisen durch Alemannien
13.04.1781 - Ordnung der „zwölf≈stündigen Anbettung unseres im Grab ligenden Erlösers JEsu Christi“
Schlagwörter: 1781, Anbetung, Betzisried, Eheim, Einzelartikel, Eldern, Flecken, Fröhlins, Frölis, Gesellschaftliches Leben, Grab, Grub, Grueb, Guggenberg, Haitzen, Haslach, Haßlach, Haubtmannschaft, Hauptmannschaft, Herrenweg, Jesus Christus, Karfreitag, Kirchen & Kloster, Literatur & Führer, Oeheim, Ollarzried, Ortsteile, Pfarrei, Proceßion, Prozession, Schellenberg, Vexilla
01.01.1783 - Erlass neuer Rechtsvorschriften für die Ottobeurer Bürgerinnen und Bürger
31.01.1783 - Erlass der „Ottobeurischen Mühlordnung“
Schlagwörter: 1783, Abt Honorat, Abt Honorat Göhl, Büx, Desel, Einzelartikel, Gerbmühle, Getreidemühle, Göhl, Handwerk, Hygiene, Kechte, Kern, Kirchen & Kloster, Literatur & Führer, Mahlmühle, Mühle, Mühlen, Mühleordnung, Mühlordnung, Müler, Rechtsvorschriften, Roggen, Schlüsselwerke & Abschriften, Verordnung, Wirtschaft & Handel, Zunft
09.01.1784 – Pater Ulrich Schiegg lässt eine „Luftkugel“ steigen: erster deutscher Ballonstart (mit Fragezeichen)
Schlagwörter: 1784, Ballon, Ballonstart, Bücher, Einzelpersonen, Ereignisse, Kirchen & Kloster, Kloster Ottobeuren, Literatur & Führer, Luftkugel, Montgolfier, Patres & Fratres, Persönlichkeiten, Schiegg, Schlüsselwerke & Abschriften, weitere Periodika, wissenschaftliche Arbeiten, Zeitungen & Zeitschriften
1787 - Jagd-, Forst- und Holzordnung des Klosterstaats Ottobeuren
Schlagwörter: 1787, Äbte, Bibelsberg, Bibelsperg, Bücher, Dietratried, Dietratsried, Einzelartikel, Forst, Forstordnung, Göhl, Holz, Holzordnung, Honorat Göhl, Iltis, Jagd, Jagdordnung, Literatur & Führer, Nützel, Pirsch, Pürsch, Rehgaiß, Rehgeiß, Schlüsselwerke & Abschriften, Teisselberg, Theinselberg, Ungarhausen, Ungerhausen, Unold, Waldwirtschaft & Forstamt, Wirtschaft & Handel
06.04.1787 - Grabmusik zum Karfreitag in der Abteikirche Ottobeuren
Schlagwörter: 1787, Abteikirche, Karfreitag, Karfreytag, Kirchen & Kloster, Literatur & Führer, Liturgische Bücher, Musik, Pfarrei
1789 – Kupferstich von Reilly, mit dem Territorium der „gefürsteten Abtey Kempten“ und der Grenzregion zu Ottobeuren
11.04.1789 - Vorphila-Brief
1789 - 1806 – Kupferstich-Karte aus dem Reilly-Atlas
Schlagwörter: 1780, Fugger, Historische Karten, Karte, Karten & Pläne, Landkarte, Reilly
1789 - Das Wappen der Abtei Ottobeuren in einem Kupferstich von Reilly
Schlagwörter: 1789, Abt Anselm Erb, Äbte, Abtei, Abtei Ottobeuren, Abteiwappen, Abtey, Atlas, Erb, Kirchen & Kloster, Konventwappen, Kunst & Kultur, Kupferstich, Reilly, Stiche, Wien
29.07.1789– Günzhochwasser verursacht schwere Schäden in Ottobeuren– Trauergesang
1789 – Kupferstich von Reilly, u.a. mit dem Territorium des Klosterstaats Ottobeuren
Schlagwörter: 1789, Abtei Ottobeuren, Ansichten, Historische Karten, Infrastruktur, Irsee, Karten & Pläne, Kirchen & Kloster, Kupferstich, Landkarte, Mindelheim, Ortsentwicklung, Reilly, Schwaben, Staatsgebiet, Stiche, Straßennetz
1791 – Pater Ulrich Schiegg gibt Buch zur Einsparung von Holz beim Sieden heraus
03.01.1791 - Cultus Deo Ter Optimo Maximo von Pater Maurus Feyerabend
1796 - Gebethbuch für katholische Christen, welches enthält sechzehn gottselige Unterrichte
10.02.1799 – Magdalena Epplin (Epple) schreibt an Nikolaus Zumstein in Kempten / am 14.02.1803 Johann Martin Natterer
Schlagwörter: 1799, 1803, Brief, Briefe, Einzelpersonen, Handwerk, Kempten, Kempten-Museum, Persönlichkeiten, Seide, Tuchhandel, Wirtschaft & Handel, Zumstein
1800 - 1802 – Franz Xaver Gabelsberger besucht die Ottobeurer Klosterschule
Schlagwörter: Abtei Ottobeuren, Gabelsberger, Persönlichkeiten
06-1801 - Karte der Herrschaftsverhältnisse im Bezirk Schwaben und Neuburg
Schlagwörter: 1801, 1906, Abt Honorat, Abt Honorat Göhl, Äbte, Abtei, Adel, Bayerisch-Schwaben, Betzisried, Einöde, Einzelartikel, Fürstentümer, Göhl, Guggenberg, Guggenhierle, Haitzen, Herrschaftsverhältnisse, Historische Karten, Historischer Verein, Höhenstraße, Karte, Karten & Pläne, Kirchen & Kloster, Kloster, Literatur & Führer, Markt Rettenbach, Ollarzried, Ortsentwicklung, Ortsteile, Säkularisation, Staatsgebiet
02.12.1802 – Im Zuge der Säkularisation wird die Abtei Ottobeuren aufgehoben
14.10.1805 – Die Österreicher kapitulieren in Memmingen
Schlagwörter: 1805, Ansichten, Ereignisse, Franzosen - Napoleon, Habsburger, Historische Karten, Kapitulation, Karten & Pläne, Kriege, Memmingen, Napoleon, Österreicher, Stiche
Ca. 1808 - Charte von Schwaben; hier: Nr. 34 Memmingen-Ottobeuren
17.09.1808– Siamesische Zwillinge in Günzegg bei Ottobeuren
29.03.1809– Ankündigung der Versteigerung des Kammeralguts Wolferts in der Augsburger Postzeitung
1809 – Bei Ganser in Ottobeuren erscheint eine Sammlung von Sprichwörtern zur sittlichen und moralischen Bildung der Gesellschaft
03.06.1809– Pockenschutzimpfung in Ottobeuren
Schlagwörter: 1809, 1840, Apotheken, Blattern, Hasel, Impfpflicht, Impfung, Infrastruktur, Kinderlähmung, Krankenhaus, Pocken, Pockenimpfung, Pockenschutzimpfung, Schutzimpfung
04.05.1810 – Pater Ulrich Schiegg verstorben
1813– Pater Maurus Feyerabend: Jahrbücher, Bd. 1, 764 - 1106
Schlagwörter: 1813, Abschrift, Abtei, Bücher, Feyerabend, Frühgeschichte, Jahrbuch, Jahrbücher, Jenaische Allgemeine Literaturzeitung, Karolinger, Kirchen & Kloster, Klostergründung, Literatur & Führer, Maurus Feyerabend, Patres & Fratres, Pipin, Schlüsselwerke & Abschriften, Schnieringer, wissenschaftliche Arbeiten
1813 - Lithographie der Abtei
Schlagwörter: 181, Ansichten, Bücher, Feyerabend, Gravur, Hälmle, Karte, Kirchen & Kloster, Kloster, Literatur & Führer, Schlüsselwerke & Abschriften, St. Peter, Steingravur, Stiche
1813 - die Lithographie von Anton Hälmle in einmaliger handkolorierter Fassung
Schlagwörter: Abtei, Ansichten, Haelmle, Hälmle, handcoloriert, handkoloriert, Historische Karten, Karten & Pläne, Kirchen & Kloster, Lithographie, Luftbilder, Stiche
1814 - Pater Maurus Feyerabend, Jahrbücher, Bd. 2, 1106 - 1519
Schlagwörter: 1814, Abschrift, Bücher, Feyerabend, Jahrbücher, Kirchen & Kloster, Literatur & Führer, OCR, Patres & Fratres, Schlüsselwerke & Abschriften
1814 - Abbildung der Klosteranlage, geschaffen von einem französischen Kriegsgefangenen; Landesausstellung Ingolstadt
23.06.1814– Rezension 1. Bd. Feyerabend in der „Jenaischen Allgemeinen Literatur-Zeitung“
27.06.1815 - Pater Maurus Feyerabend, Jahrbücher, Bd. 3, 1519 - 1740
01.03.1816 - Aquarell mit Gedicht an die Freundschaft
01.07.1816 - Pater Maurus Feyerabend, Jahrbücher, Bd. 4 (1740 - 1802)
29.07.1817 – Der erste „Fruchtwagen“ markiert ein vorläufiges Ende der Hungersnot in Ottobeuren
Schlagwörter: 1816, 1817, Basilius Miller, Brüchle, Einzelartikel, Ereignisse, Gesellschaftliches Leben, Heimatdienst Ilerwinkel, Hungerbrötchen, Hungersnot, Hungertaler, Indonesien, Katastrophen, Kirchen & Kloster, Landwirtschaft, Literatur & Führer, Ottobeyrische Tagsschriften, Patres & Fratres, Pfarrei, Wirtschaft & Handel, Zehnpfennig, Zehnpfennig-Wörle
1818 – Urkatasterkarte S.W. VIII. 41 mit Stephansried, Klosterwald, Eggisried, Gumpratsried und Dennenberg
Schlagwörter: 1818, Denneberg, Egesried, Eggerth, Eggisried, Geodät, Geometer, Glashütte, Guggenberg, Gumpersried, Gumpratsried, Infrastruktur, Joseph Goedel, Karten & Pläne, Ortsentwicklung, Ortsteile, S.W. VIII. 41, Staatsgebiet, Stephansried, Straßennetz, Tennenberg, Teufelsloch, Topografische Karten, topografischen Karte, Urkatasterkarte
1819 - Urkatasterkarte S.W. X. 41 von Ottobeuren
Schlagwörter: 1819, Infrastruktur, Karten & Pläne, Ortspläne, Schwägele, Straßennetz, Taucher, Topografische Karten, topographische Karte, Urkatasterkarte, Vermessungsamt
1819 – Urkatasterkarte S.W. X. 40 von Guggenberg bis Hofs bzw. Unterhaslach
Schlagwörter: 1819, Betzisried, Fischweiher, Guggenberg, Gut, Guth, Halbersberg, Hamersberg, Hofs, Hofserwald, Infrastruktur, Karten & Pläne, Kirchweg, Kunerth-Weiher, Ortsentwicklung, Ortsteile, Straßennetz, Topografische Karten
02.03.1820– Erstausgabe des Ottobeurer Wochenblatts
ca. 1820 - Beckeler-Haus am Marktplatz
Schlagwörter: Ansichten, Aquarell, Beckeler, Gemälde, Katrins Friseurteam, Marktplatz
04.01.1821 – das erste „Ottobeurische Wochenblatt“ des Jahrgangs 1821
Schlagwörter: 1821, Ganser, Ottobeurer Wochenblatt, Wochenblatt, Zeitung, Zeitungen & Zeitschriften
05.05.1821 – Napoleon Bonaparte stirbt auf St. Helena
18.05.1821, 7.30 Uhr – Sebastian Kneipp wird acht Stunden nach seiner Geburt in der Abteikirche Ottobeuren getauft
Schlagwörter: 1821, Baptizans, Dies, Einzelpersonen, Ereignisse, Guggenberg, Kirchen & Kloster, Kneipp, Matrikel, Obser, Ortsteile, Parentes, Patria, Patrini, Persönlichkeiten, Pfarrei, Pfarrer Rösl, Sebastian Kneipp, Taufbuch
07.06.1821 – das Ottobeurer Wochenblatt mit der allerersten gedruckten Erwähnung Kneipps
1824 - Ottobeuren von Osten anzusehen
Schlagwörter: Ansichten, Eisenschmidt, Lithographie, Schlüsselwerke & Abschriften, Stiche
1824– Militärlandkarte von Ottobeuren („Ottobeuern“)
14.04.1824 - Brief des königlich baierischen Landgerichts Ottobeuren nach Schussenried
Schlagwörter: 1824, Brief, Briefe, Gerichtstaxe, Kirchen & Kloster, Kolb, Landgericht, Landrichter, Patres & Fratres, Prämonstratenser, Schussenried, Stempfle, Valentin Stempfle
ca. 1825 - Blick vom Buschelberg auf Ottobeuren
Schlagwörter: 1825, Ansicht, Ansichten, Biedermeier, Böhen, Buschel, Buschelkapelle, Gemälde, Gouache, Hoede, Kirchen & Kloster, Kunst & Kultur, Malerei, Ortsentwicklung, Trachtenkulturberatung
20.12.1828 - Pläne zur Wiederrichtung der Abtei (in Zeitung „Der Bayerische Volksfreund“)
15.12.1829 – Der Steuer-Liquidationsakt für Xaver Kneipp in Stephansried; frühe Stationen von Sebastian Kneipp
Schlagwörter: 1829, Abtei, Aerar, Bischof, Bücher, Ereignisse, Familienchroniken, Firmung, Gesellschaftliches Leben, Guggenberg, Ignaz Albert von Riegg, Kirchen & Kloster, Kneipp, Landwirtschaft, Liquidation, Literatur & Führer, Ortsentwicklung, Ortsteile, Persönlichkeiten, Politik nach 1802, Rosina Obser, Schwägele, Sebastian Kneipp, Vergunstgeld, weitere Statistiken, Wirtschaft & Handel